Ungeachtet des vom OLG Düsseldorf verhängten Stopps für die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch Edeka halten die Betroffenen an ihrem Projekt zunächst fest. Verdi und Edeka wollen die avisierten Tarifverträge
Der Tiernahrungshersteller Nestlé Purina stellt sich auf die Digitalisierung mit einer neuen Struktur ein. Ein Relaunch soll die Marke Purina One aus der Preisfalle holen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Am Rande des SAP-Handelskongresses wurde bekannt, dass Bauhaus und Gerry Weber sich für das Kassensystem von GK Software entschieden haben. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Peter Laudien-Weidenfeller hat beim Waagenhersteller Bizerba gekündigt und wird ins Topmanagement eines anderen Anbieters von Retail-Technologie wechseln. Das wurde am Rande des SAP-Handelsforums bekannt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Künftig soll in Betrieben kein Geld mehr an der Kasse und damit am Fiskus vorbeigeschleust werden können. Das hat sich zumindest die Bundesregierung mit ihrem neuen Gesetzesentwurf zum Schutz vor
Warsteiner sieht sich nach dem ersten Halbjahr in seinen Bemühungen zur Restrukturierung bestätigt. Die zuletzt rückläufigen Absatzzahlen der Brauerei stabilisieren sich. Dank ordentlicher Zuwächse bei Alkoholfrei und Dosengebinden schrumpft die
Axel Dahm steigt von Wasser auf Bier um: Der langjährige Vorsitzende der Geschäftsführung des Mineralbrunnens Gerolsteiner wechselt zum 1. September als Nachfolger für den scheidenden Sprecher Werner Wolf zur Bitburger
Der schwedische Lebensmittelhändler ICA testet eine neue Zustellform für E-Food: Die Lieferung der online bestellten Waren direkt in die Wohnung und den Kühlschrank. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nachdem das Oberlandesgericht Düsseldorf die Tengelmann-Übernahme gestoppt hat, geht Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in die Offensive: Er verteidigt sich gegen Befangenheitsvorwürfe und kündigt rechtliche Schritte an. Auch Edeka will nun schnell
Der Baumarktspezialist Obi kauft dem bisherigen Geschäftspartner Igor Sosin die restlichen Anteile am gemeinsamen russischen Joint Venture ab. Vor dreizehn Jahren hatten sie das Unternehmen aus der Taufe gehoben, um
Zum fünfjährigen Geburtstag der Informationsplattform „Klarheit und Wahrheit“ zeigen sich Verbraucherschützer mit der Entwicklung zufrieden: Viele Hersteller reagieren auf die geäußerte Kritik der Konsumenten und verbessern ihre Etiketten. komplette Meldung
Abgang an der Spitze des Käseherstellers Bergader: Geschäftsführer Hans Burger verlässt das Unternehmen. Nach LZ-Informationen übernimmt Martina Sandrock, Mitglied des Beirats von Bergader, kommissarisch die Führung. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Der Möbel- und Einzelhändler Steinhoff stärkt sein Europa-Geschäft durch eine Übernahme in Großbritannien: Das Angebot des Poco-Betreibers über umgerechnet mehr als 700 Millionen Euro ist bei der Führung des Niedrigpreis-Händlers
Nach dem Listerienfund bei der Großmetzgerei Sieber wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis die Produktion wieder anlaufen kann. Das zuständige Landratsamt hat weitere Unterlagen zum Sicherheitskonzept des Insolvenzverwalters
Walmart hat den Rollout seines Handy-Bezahlsystems „Walmart Pay“ in alle 4.600 Märkte in den USA abgeschlossen. Die Zahlfunktion (ist in die App des Händlers integriert. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das Teilsegement Getränke der Schörghuber Unternehmensgruppe wächst 2015 dank der Konzentration auf umsatzstarke Märkte. Auch Preiserhöhung brachten die Sparte weiter. Dagegen kommt das Geschäft mit Lachsen nicht voran. Erneut mussten
Der aus Höft & Wessel hervorgegangene MDE-Spezialist Metric Mobility Solutions AG hat vom Gericht in Hannover die Zustimmung zu einem Insolvenzverfahren in Eigenregie erhalten. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat Sigmar Gabriel Befangenheit bei seiner Ministererlaubnis vorgeworfen. Das Bundeswirtschaftsministerium weist das scharf zurück: Die Feststellung des Gerichts, es habe kein „transparentes, objektives und faires Verfahren“ gegeben,
Es fehlt nur noch das Plazet aus den USA: Der niederländische Handelskonzern Ahold und sein belgischer Wettbewerber Delhaize gehen davon aus, noch vor Ende des Monats Vollzug für ihre Fusion
Wann zielt eine Werbung auf Kinder ab und wann nicht? Darum ringt jetzt der Werberat mit Foodwatch und der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Stein des Anstoßes ist die Werbekampagne des Softdrinkherstellers