Die Europäische Union hat in den vergangenen Jahren zur Bekämpfung von Zigarettenschmuggel auf die Zusammenarbeit mit Herstellern gesetzt. Nach den neuen Tabakregulierungen könnte die Zusammenarbeit mit Philip Morris einem Medienbericht
Der Europäische Gewerkschaftsbund erhebt schwere Vorwürfe gegen die Fleischindustrie: Ein Report der Interessenvertretung zeige, dass Briefkastenfirmen eingesetzt werden, um Sozial- und Arbeitsstandards für Arbeitnehmer aus der EU zu umgehen. komplette
Auf dem Heimatmarkt ist es zwischen Aldi und Lidl eng für die britische Nummer sieben Waitrose geworden. Das neue Bündnis mit British Corner Shop soll britische Auswanderer in 138 Ländern
Die Umsätze im europäischen Einzelhandel sind im Mai dem Statistikamt Eurostat zufolge um 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Überraschend kommt das leichte Plus nicht. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Gesunkene Rohstoffpreise haben der Südzucker-Tochter Cropenergies einen deutlich höheren Gewinn als im Vorjahresquartal beschert. Der Hersteller von Bioethanol rechnet für das Gesamtjahr jedoch wegen niedrigerer Verkaufspreise mit einem Ergebnis unter
Die Brauerei Krombacher verlängert ihre Sponsoring-Partnerschaft mit dem Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt um weitere acht Jahre. In der anstehenden Saison 2016/2017 wird die Biermarke als Hauptsponsor das Trikot der Hessen schmücken.
Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada wird doch nicht als reine EU-Angelegenheit behandelt. Die EU-Kommission hat nun entschieden, die nationalen Parlamente einzubeziehen. Zuvor hatten insbesondere Österreich und
Fällige Anleihezinsen in Millionenhöhe haben den Landwirtschaftskonzern KTG Agrar in Zahlungsnot gebracht. So sehr sogar, dass das Unternehmen einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverantwortung gestellt hat. Das
Die deutsche Lebensmittelwirtschaft genießt bei deutschen Verbraucher das höchste Vertrauen nach der Technologiebranche. Zu diesem Ergebnis kommt die Vertrauensstudie „Edelman Trust Barometer 2016“. Die Verbesserung um eine Position gelingt der
Deutsche Banken verstoßen mit Geschäftsbedingungen, die den Einsatz von PIN und TAN bei bankenfremden Online-Bezahldiensten untersagen, gegen das Kartellrecht. Das Bundeskartellamt hat entsprechende Beschränkungen für rechtswidrig erklärt, weil sie den
Im Zuge der neuen Logistikstrategie hat die Metro Group nun ein neues Zentrallager angekündigt. In Marl am Rande des Ruhrgebiets soll der bisher größte Logistikpark mit 1000 Arbeitsplätzen entstehen. Hier
Die neue Video-Innenstation Basic setzt den Erfolg der Audio-Variante fort, die bereits zwei Designpreise erhalten hat. Der UX Design Award wird vom Internationalen Design Zentrum Berlin ausgelobt und prämiert benutzerfreundliche
Das Oberlandesgericht Hamm hat in der Auseinandersetzung zwischen Robert und Clemens Tönnies um die strittige Abberufung von Geschäftsführer Josef Tillmann den Manager selbst befragt. Die Entscheidung der Richter in dem
Bis Jahresende will der Rewe-Discounter Penny die MDE-Geräte in allen Filialen durch handelsübliche Smartphones ersetzen, etwa für die Erfassung des Wareneingangs oder für Bestellungen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Aldi modernisiert die Kartenlesegeräte seiner rund 900 Filialen in Frankreich und macht diese fit für kontaktloses und mobiles Bezahlen per Plastikkarte oder Smartphone. Die Hardware kommt von Verifone. komplette Meldung
Sainsbury macht bei seinem Discount-Experiment die Rolle rückwärts: Statt zu expandieren, beendet der britische Händler überraschend das gemeinsam mit dem dänischen Netto betriebene Joint Venture. Unter dem Druck von Aldi
In deutschen Großstädten jagen schon zahlreiche Essens-Kuriere der Lieferdienste Deliveroo und Foodora durch die Straßen, schon bald könnten noch welche hinzukommen: Das Fahrdienst-Start-up Uber bringt offenbar in Berlin und München
Klarere Kennzeichnung von Lebensmitteln – diesem Ziel hat sich die neu berufene Lebensmittelbuch-Kommission verschrieben. Das seit Juli reformierte Gremium arbeitet nun an der Beschreibung von rund 2000 Lebensmitteln, um die
Reis, Nudeln, Adventskalender, Schoko-Osterhasen und jetzt auch der Kinder-Riegel von Ferrero sind bei Foodwatch-Tests durchgefallen. Sie alle sind der NGO zufolge mit gesundheitsgefährdenden aromatischen Mineralölen belastet, Foodwatch fordert daher den
Die Fußball-Europameisterschaft lässt die Kassen von Elektronikhändlern klingeln. Ab Mitte Mai sind die Umsätze mit Flachbildfernsehern wöchentlich um bis zu 81 Prozent gestiegen, so die Branchenorganisation gfu. Für das Gesamtjahr