Der Wettbewerb im Segment mit Nespresso-kompatiblen Kapseln nimmt zu. Jetzt startet mit Minges ein kleiner Röster, der auch für Dolce Gusto Nachahmerprodukte herstellt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das wachsende Paketaufkommen zwingt die Dienstleister, in immer größere Neubauten zu investieren. DHL hat jetzt in Obertshausen sein bislang größtes Sortierzentrum eröffnet und will weitere Standorte aufbauen; Konkurrent Hermes will
Das Familienunternehmen Sebapharma setzt seinen Wachstumskurs auch 2015 fort und erweitert seine Zielgruppe. Nach dem Tod von Firmengründer Heinz Maurer besteht kein Interesse, Gesellschafteranteile zu verkaufen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Das Oberlandesgericht Düsseldorf verhandelt über die Bußgelder des Bundeskartellamts gegen den Bundesverband der Süßwarenindustrie (BDSI) und Mitglieder der Konditionenvereinigung. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Seit Mitte des Monats dürfen Kunden selbst entscheiden, mit welchem Verfahren auf ihrer EC-Karte sie an der Handelskasse zahlen möchten. Eigentlich. Denn noch fehlt die nötige Terminal-Software, genauso wie klare
Das Votum der Briten für den Ausstieg aus der Europäischen Union schockt die Branche. Großbritannien ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Handel und Industrie rechnen mit erschwerten Bedingungen in der
Am 11. Juli tritt Sean Clarke als neuer Chef des britischen LEH-Branchendritten Asda an. Sein von der US-Muttergesellschaft Walmart erteilter Auftrag: Den Marktanteilsverlusten gegenüber Aldi und Lidl ein Ende zu
Edgewell muss sich auf dem deutschen Rasiermarkt gegen zunehmende Konkurrenz behaupten. Im Markengeschäft macht Beiersdorf Druck, und im Eigenmarkengeschäft macht dem Wilkinson-Hersteller der Verlust von Aldi Süd zu schaffen. komplette
Das Bundeswirtschaftsministerium wird den Entwurf zur Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Kürze veröffentlichen. Die Kernpunkte sind bereits bekannt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Kion Group setzt ihren Akquisitionskurs fort und kauft den Intralogistik-Anbieter Dematic. Damit komplettiert der Konzern sein Angebot an Materialfluss-Lösungen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Sozialen Netze wollen aus ihrer Dominanz auf den Smartphones der Verbraucher zunehmend Kapital schlagen. Facebook nimmt sich mit der Auswertung ortsbezogener Daten explizit den stationären Handel vor, während sich
Der zunehmende Einsatz von Robotern in Industrie und Logistik schlägt sich in Umsatzzuwächsen nieder. Die deutsche Robotik- und Automationsbranche verzeichnet 2015 ein Plus von 7 Prozent auf 12,2 Mrd. komplette
Foodforscherin Hanni Rützler präsentierte im Verlagsgebäude der dfv Mediengruppe vor ausgewählten LZ-Kunden zentrale Ergebnisse der aktuellen Trendstudie „Food Report 2017“. Demnach liegt die Zukunft unserer Ernährung im Wasser – in
Die Rabattaktionen von Drogeriemarktbetreiber Müller sind nicht unlauter. So lautet das Urteil des Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Damit ist es Händlern erlaubt, Gutscheine der Konkurrenz auch im eigenen Markt einzulösen. komplette
Die Württemberger Weingärtner Zentralgenossenschaft WZG ist trotz eines extrem schwachen Jahresauftakts zuversichtlich, die positive Entwicklung auch in diesem Jahr fortzusetzen. 2015 ist das trotz miserabler Marktbedingungen gelungen. komplette Meldung auf
Expert hofft auf steigende Umsätze im laufenden Geschäftsjahr und nennt dafür unter anderem die Fußball-EM als Grund. Im Vorjahr fehlten derartige erlössteigernde Großveranstaltungen, was prompt zu einer Nullrunde in der
Jetzt ist es durch: Die AB InBev-Marke Franziskaner wird den Biertypus Weißbier bei Aldi besetzen. Die mit aktuell 16,4 Prozent Mengenanteil in dem Segment führende alkoholische Weißbiermarke wird derzeit bei
Die Hochwald-Gruppe rechnet auch im laufenden Jahr mit einem Umsatzrückgang. Neue Geschäftsfelder und Partnerschaften, Kosteneinsparungen und die Strategie „Hochwald 2020“ sollen trotzdem für mehr Wertschöpfung sorgen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Der britische Einzelhändler Tesco kann sich im schwierigen Marktumfeld besser behaupten als erwartet: Im ersten Quartal steigerte das Unternehmen den Umsatz auf vergleichbarer Fläche um 0,9 Prozent, auf dem Heimatmarkt
Nach der Talfahrt bei den Butterpreisen scheint es nun erste Anzeichen für eine leichte Erholung zu geben. Noch im Juli könnte das 250 g-Päckchen Butter zwischen 75 Cent und 79