Asien ist die Top-Adresse für expansionshungrige Handelsunternehmen: Im aktuellen Global Retail Development Index des Marktforschungsunternehmen A.T. Kearney stehen die Bevölkerungsmilliardäre China und Indien ganz oben. Die Top 5 werden von
Der europäische Mega-Bottler Coca-Cola European Partners ist Ende Mai ans Netz gegangen. Wie der Getränkeriese Coca-Cola jetzt mitteilt, drückt das auf die Bilanz im zweiten Quartal. Derweil verschlankt der US-Konzern
Während die „Allianz für den freien Sonntag“ Hessens Kommunen an die strengen Voraussetzungen der einschlägigen höchstrichterlichen Rechtsprechung erinnert, steuert Brandenburg auf mehr Flexibilität in Sachen Sonntagsöffnung zu. komplette Meldung auf
Rewe hat die Agenda 2020 ausgerufen: Mit einem neuen Vertriebskonzept will das Top-Management für mehr Emotionen und Frische-Erlebnis in den Supermärkten sorgen, auch, um die Attacken der Discounter abzubremsen. komplette
Emil Capital Partners – US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft der Tengelmann-Gruppe – rechnet in den nächsten beiden Jahren mit ersten erfolgreichen Exits. Zudem beschränkt sich das Unternehmen nicht mehr nur auf Nordamerika, sondern
Edeka bekommt einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Bei der Jahrestagung am Wochenende scheidet Adolf Scheck aus Altersgründen aus. Als aussichtsreichster Kandidat für seine Nachfolge gilt ein Kaufmann, der ebenso wie Scheck Edeka
Beim Nivea-Hersteller Beiersdorf läuft der Einstieg in den Rasiermarkt holprig. Belastet von Qualitätsproblemen und einer niedrigen Wiederkaufsrate lässt der weltweite Roll-Out auf sich warten. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Wieder ein Abgang in der Beletage der Theo Müller Unternehmensgruppe: Der bisherige CFO Henrik Bauwens wechselt überraschend in gleicher Position zu Intersnack, wo er Stephan Kühne ablöst. Bauwens sollte bei
Langnese hat ein Ausnahmejahr mit fast zweistelligen Umsatzsteigerungen hinter sich. Mit noch mehr Werbung und verstärkten POS-Aktivitäten sowie neuen Produkten und Angebotsformen soll das Eisgeschäft von Unilever auch in diesem
Sollten die Briten am 23. Juni für den „Brexit“ votieren, würde dies auch die Konsumgüterbranche vor Herausforderungen stellen – beispielsweise im Gesellschafts-, Marken- und Lebensmittelrecht. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Neuer Rückenwind für True Fruits: Mit Green Smoothies bauten die Bonner zuletzt ihre Marktführerschaft auf 40 Prozent aus. Weil die grünen Vitaminbomben weniger appetitlich aussehen als ihre fruchtigen Kameraden, steckt
Mit den jüngsten Markteröffnungen in den Städten Perth und Adelaide hat Aldi die Eroberung von West- und Südaustralien eingeleitet. Damit unterstreicht die Aldi-Süd-Tochter ihren Willen, ein nationaler Player auf dem
Bei den Umsätzen hat die Unternehmensgruppe Melitta 2015 deutlich zugelegt. Die Ertragslage beschreibt Firmenchef Jero Bentz als weiterhin nicht zufriedenstellend. Eine umfassende Restrukturierung soll dies ändern. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Die Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen wählte Stefan Legat zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Er folgt Hans-Peter Schneider nach, der sich in den Ruhestand verabschiedete. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Diskussion innerhalb der Grünen-Bundestagsfraktion über Mindestpreise für Fleisch hat erneut den Fokus auf die Tierwohl-Situation in der Branche gelegt. Europaweit und auch in den USA kommt es unterdessen zu
Restrukturierungsprogramm und Investitionen hinterlassen bei Tchibo 2015 deutlich Spuren im Ergebnis. Das Ebit sinkt von 191 auf 34 Mio. Euro. Auf der Umsatzseite belasten derweil weiter Frequenzrückgänge in den Märkten
Fußballer Philipp Lahm wird Gesellschafter beim angeschlagenen Naturkostspezialisten Schneekoppe. Damit hat sich die Zahl der Gesellschafter auf drei erhöht. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
In Frankreich dockt die Molkereigenossenschaft Haute-Normandie beim milliardenschweren Milchkonzern Sodiaal Union an. Einem Medienbericht zufolge haben die Mitglieder beider Parteien nun der Fusion grünes Licht gegeben. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Die Inflation in der Eurozone geht im Mai im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,1 Prozent zurück. Bereits im Vormonat lag sie bei minus 0,2 Prozent. Vor allem der niedrige
Im Feinkostmarkt kommt es zum Zusammenschluss zweier führender Anbieter im Wachstumssegment Antipasti. Der Feinkosthersteller Wernsing schlägt über seine Tochter Popp bei der Kappa Antipasti GmbH zu und sichert sich einen