Der Rewe-Konzern will in Frankfurt die Produktion seiner Fleisch-Tochter Wilhelm Brandenburg deutlich vergrößern. In der dicht besiedelten Stadt wird bislang vergeblich nach einem neuem Standort gesucht. Jetzt machen die Kölner
Der harte Wettbewerb auf dem britischen Lebensmittelmarkt verschärft sich weiter: Der Online-Riese Amazon ist mit seinem Frische-Lieferdienst Amazon Fresh in Großbritannien und damit erstmals in Europa aufgeschlagen. Der Startschuss ist
In Mecklenburg-Vorpommern werden Unternehmen der Ernährungsindustrie bestreikt. Auch ein Pizza-Werk von Oetker in Wittenburg ist davon betroffen. Die Gewerkschaft NGG will mit den Warnstreiks den Druck auf die Tarifverhandlungen erhöhen.
Nach der Insolvenzanmeldung der Großmetzgerei Sieber will der Verwalter möglichst schnell die Produktion wieder aufnehmen. Dazu würden bereits Gespräche mit den zuständigen Behörden und einem externen Sachverständigen geführt. Über eine
Die Einzelhändler im Freistaat Bayern erhoffen sich durch die Fußball-Europameisterschaft ein kleines Zwischenhoch. Bis zu 100 Mio. Euro zusätzlicher Umsatz könnten drin sein. Schon in den vergangenen Wochen hat die
Vor dem Anpfiff zur Fußball-Europameisterschaft am Freitag hat die deutsche Nationalmannschaft gestern ihr Quartier bezogen. Das Luxushotel in Evian-les-Bains gehört dem Nahrungsmittelmulti Danone. Alte Werbebande zwischen dem Konzern und dem
Während im globalen Markenwert-Ranking BrandZ die Tech-Riesen Google und Apple die Spitzenposition unter sich ausmachen, sind es vor allem Händlermarken, die besonders starke Wertzuwächse verzeichnen. Fast die Hälfte der 20
Alibabas Handy-Bezahldienst Alipay will an die Kassen des deutschen Handels und arbeitet dazu ab sofort mit dem Zahlungsdienstleister Concardis zusammen. Zunächst geht es um Geschäfte, die häufig von chinesischen Touristen
Der türkische Lebensmittelkonzern Yildiz will seine Süßwarensparte mit den Marken Godiva, McVitie’s und Ülker in einem neuen Unternehmen abspalten. Die Milliarden schwere Neugründung soll innerhalb der nächsten drei bis vier
Die „Supermarkt Stars“ des Jahres 2016 stehen fest: Am Dienstagabend wurden die besten Marktleiter und die besten Teams der Branche vom Magazin „Lebensmittel Zeitung direkt“ für ihre herausragenden und vorbildlichen
Pestizide aus der konventionellen Landwirtschaft verursachen erhebliche Ernteschäden, klagt der Verband der Bio-Unternehmen Bioland. In einem offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt fordern die Bio-Landwirte deshalb einen Zulassungsstopp für Spritzmittel,
Nach der gescheiterten EU-Abstimmung über die weitere Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat hat der zuständige EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis den nächsten Anlauf für in zwei Wochen angekündigt. Die aktuelle EU-Zulassung für Glyphosat
Der Prognose-Software-Anbieter Relex hat die britische IT-Firma Galleria Retail gekauft. Galleria bietet Händlern wie Tesco ein Regal- und Flächenplanungsprogramm auf Basis von Category Management. Relex nutzen unter anderem Rossmann und
Dynamic Pricing – dynamische Preisgestaltung – wird im deutschen Online-Handel immer stärker eingesetzt. Das zeigt eine Studie des Branchenverbandes bevh. Demnach benutzen bereits 40 Prozent der Versender das Instrument. komplette
Die Cemat, die vom 31. Mai bis 3. Juni in Hannover stattgefunden hat, wird von 2018 an in die Hannover Messe integriert. Damit scheint das Projekt, sich als Weltleitmesse für
Bundesagrarminister Christian Schmidt will zur Unterstützung der Milchbauern die Länder ins Boot holen und zusammen mit weiteren EU-Geldern zu einem großen Hilfspaket schnüren. Finanzhilfen sollen dann an eine Begrenzung der
Im Zuge des Verkaufs des französischen Handelsgeschäfts trennt sich die Otto Group vom Heimtextilien-Versender Becquet. Neuer Eigner ist der französische Distanzhändler Domoti. Bis Ende des laufenden Geschäftsjahres soll nur noch
Die Großmetzgerei Sieber, über die wegen bakterienbelasteter Wurst ein Produktionsstopp verhängt wurde, hat Insolvenz angemeldet. Offensichtlich ging dem Unternehmen das Geld aus, um einen täglichen Einnahmeverlust von 100.000 Euro zu
Coca-Cola will vorläufig nicht gegen die Einführung einer Steuer auf zuckerhaltige Softdrinks in Großbritannien klagen. Der Getränkeriese suche vielmehr die Kooperation mit der Regierung im Kampf gegen Übergewicht, sagte die
Ohne Annäherung wurde die erste Tarifrunde in der bayerischen Nährmittelindustrie abgebrochen. Die Gewerkschaft NGG fordert für die Beschäftigten eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 5,6 Prozent, die Arbeitgeber wollen