Der venezolanische Bierbrauer Polar bekommt einen Kredit in Höhe von 35 Mio. US-Dollar. Der Kredit ermöglicht dem Brauer, die seit April stillstehenden Maschinen wieder anzustellen. Neben der Bierproduktion kam in
Der Bundestag hat den Weg für freie WLAN-Hotspots in Deutschland freigemacht. Das Parlament verabschiedete am heutigen Donnerstag mit den Stimmen der Koalitionsparteien die entsprechende Änderung des Telemediengesetzes. Das erlaubt Händlern,
Hacker haben den Online-Auftritt „Mein Baby Club“ von Hipp attackiert. Dabei habe es sich um einen „gezielten Serverangriff“ gehandelt, heißt es. Daten wie Kundennamen, Geburtsdaten und Email-Adressen sind betroffen. komplette
Das Bundeskabinett hat sich nach monatelangem Gezerre auf einen Gesetzesentwurf für Leih- und Zeitarbeit geeinigt, mit dem Arbeitnehmer vor Lohndumping geschützt werden sollen. Demnach sollen Leiharbeiter künftig nach neun Monaten
Inhaber Dieter Fuchs teilt sich die Kontrolle über die DF World of Spices (WOS) künftig mit der finnischen Paulig Ltd. Die Muttergesellschaft von Fuchsgewürze, Ubena, Ostmann, Teuto und Kattus ist
In Lateinamerika schlägt der Getränkeriese Coca-Cola beim Soja-Drink-Geschäft von Unilever zu. 575 Mio. US-Dollar legt der US-Konzern zusammen mit dem Coke-Bottler Coca-Cola Femsa für den Zukauf von Ades auf den
Der KEP-Markt hat 2015 die Wachstumserwartungen übertroffen und wird auch in diesem Jahr überdurchschnittlich zulegen. Hauptgrund ist der Anstieg des Online-Geschäfts. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die britische Tochter der Unternehmensgruppe Theo Müller, Müller Milk & Ingredients, schließt ihre Standorte mit geringer Auslastung in Aberdeen und East Kilbride. Müller hatte nach der Übernahme der Frischmilchsparte von
Dem weltweiten Stammdatenpool 1Worldsync ist dieser Tage der Umstieg auf die neue, leistungsfähigere Version „GDSN Major Release 3“ ohne Probleme gelungen. 1Worldsync ist eine Tochter der Branchenorganisation GS1. komplette Meldung
Während in Deutschland Schockbilder auf Zigarettenpackungen bereits Pflicht sind, lässt sich mancher europäische Nachbar zum Ärger der deutschen Zigarettenindustrie länger Zeit. In Tschechien greift die neue EU-Tabakrichtlinie erst ab August.
Vegane Produkte des deutschen Spezialhändlers Veganz finden sich ab sofort auch in den Supermärkten der Coop Schweiz. Die beiden Unternehmen haben jetzt eine Partnerschaft geschlossen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Epal-Europalette hat im ersten Quartal 2016 eine Absatzsteigerung von insgesamt 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt. Weltweit wurden laut der Epal-Organisation 18,3 Mio. Stück in den ersten drei Monaten
Dank Zukäufen wächst der Poco-Mutterkonzern Steinhoff rasant: Sowohl Umsatz als auch operativer Gewinn legen bei Europas größtem Möbelhändler in den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres ordentlich zu. komplette Meldung
Tupperware will zusätzlich zu seinem privaten Partyvertrieb seine Küchenutensilien aus Kunststoff in eigenen Studios verkaufen. Allein in Deutschland sollen laut eines Zeitungsberichts 500 Studios nach chinesischem Vorbild öffnen. komplette Meldung
Vor dem Hintergrund eines stagnierenden Gesamtmarktes zieht der Fruchtsafthersteller Eckes-Granini eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2015: Der Absatz hat zugelegt und der Umsatz bleibt stabil. Für Wachstumsimpulse soll der
Die ehemalige Douglas-Tochter Appelrath Cüpper wurde an Finanzinvestor OpCapita verkauft. Der Modefilialist betreibt zurzeit 13 Läden in deutschen Großstädten und gehörte bisher mehrheitlich zum US-Finanzinvestor Advent International. komplette Meldung auf
Der April verlief offenbar nicht ganz so erfreulich für den deutschen Einzelhandel. Laut Angaben des Statistischen Bundesamts hat er im Vergleich mit dem Vormonat preisbereinigt 0,9 Prozent weniger umgesetzt. Im
Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich im Mai deutlich verbessert. Gut war die Stimmung unter Verbrauchern, im Einzelhandel und am Bau. In der Industrie stagnierte die Stimmung, während sie
Die Schweizer Banken und die zwei größten Einzelhandelsunternehmen Migros und Coop haben sich darauf geeinigt, die beiden Mobile-Payment-Systeme des Landes zu vereinigen. Aus Twint und Paymit wird nur noch Twint.
Der Fertiggerichte-Hersteller Apetito baut am Hauptsitz in Rheine ein Tiefkühllager, das an das Logistikzentrum angebunden ist. Die Investition beträgt 16 Mio. Euro. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen