Der Warenhausbetreiber Galeria Kaufhof bekommt einen neuen Chef: Ex-Real-Geschäftsführer Roland Neuwald soll künftig die HBC-Tochter führen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das private Molkereiunternehmen Ehrmann erwartet in diesem Jahr eine bessere Auslastung des Werks in Moskau als im vergangenen Jahr. Dazu soll auch die lokale Produktion von Desserts beitragen. komplette Meldung
Die stark gestiegenen Preise für Rohmilch und vor allem für Rahm setzen die Molkereien unter Druck, in den Jahresgesprächen Preiserhöhungen für ihre Marken durchzusetzen. Der Handel akzeptiert dies nur zum
Wichtige deutsche Player geben Gas beim Bezahlen per Handy. Sparkassen, Volksbanken und Postbank präsentieren jeder für sich eine neue Lösung. Auf Handelsseite sind aktuell Globus, Netto und die Payback-Partner besonders
Den Ländern der EU gehen durch Steuerbetrug jährlich Milliarden verloren. Mit einer Reform des Mehrwertsteuersystems will die EU-Kommission nun dagegen vorgehen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Standortbereinigung bei Coca-Cola in Deutschland geht weiter: Im kommenden Frühjahr sollen am ostdeutschen Standort Weimar zunächst Produktion und Verwaltung und dann im Herbst auch die Logistik eingestellt werden. Auch
Der US-Handelsriese hat laut Medienberichten den Lieferdienst Parcel übernommen. Dieser soll helfen, auch frische und gefrorene Produkte in Innenstädten schneller zu übermitteln. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Innerhalb von zehn Jahren haben die Top 10 der Fleischwirtschaft ihre kumulierten Umsätze mehr als verdoppelt. Das zeigt das aktuelle Branchenranking, das „afz“ und „Fleischwirtschaft“ zur Anuga vorlegen. komplette Meldung
Vor knapp einem halben Jahr ist die Investorengruppe PAI mit einem Übernahmeangebot bei Refresco abgeblitzt. Jetzt bessert die Private-Equity-Gesellschaft nach. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
In den Ländern mit Euro hat der Einzelhandel im August erneut weniger Umsatz erzielt. Gegenüber dem Vormonat sanken die Erlöse so stark wie seit über einem Jahr nicht mehr. Analysten
Umsatzrückgänge in Nordamerika schlagen auf die Entwicklung von PepsiCo im dritten Quartal durch. Die Folge: Der Getränke- und Snackkonzern senkt die Umsatzprognose für das Gesamtjahr. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der langjährige Streit um das Erbe des ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafters der Brauerei Oettinger, Dirk Kollmar, ist beigelegt. Mit Senior-Chefin Ingrid Kollmar und ihrer Tochter behält laut Schiedsspruch die Gründerfamilie das
Der Büroexperte Office Depot hat den IT-Provider Compu Com für 1 Mrd. US-Dollar gekauft. Davon sollen seine Kunden bald profitieren. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der britische Supermarktbetreiber Tesco hat in den ersten sechs Monaten seines Geschäftsjahres bessere Zahlen vorgelegt als von Analysten erwartet. Vor allem im Heimatmarkt läuft es wieder besser. komplette Meldung auf
Der Paketdienstleister UPS hat sein Konzept der Mikrodepots auf Frankfurt ausgeweitet. Solche innerstädtischen Verteilstationen sollen den Verkehr von Diesel-Transportern in den Städten reduzieren. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Konsumgüterkonzern Unilever wird den brasilianischen Nahrungsmittelhersteller Mãe Terra übernehmen. Mit dem Spezialisten für Bio-Lebensmittel baut das Unternehmen sein Portfolio nachhaltiger Food-Marken aus. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Zu einer Initiative gegen unterschiedliche Qualitätsstandards von Lebensmitteln haben sich nun osteuropäische Länder zusammengeschlossen. Sie fühlen sich durch internationale Konzerne benachteiligt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Seit Anfang 2017 wird der Aufbau von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur durch eine anteilige Finanzierung der Investitionskosten gefördert. Bereits im ersten Aufruf sind bis zum 28.04.2017 mehr als 1300 Anträge eingegangen. Jetzt geht
Heizsysteme werden effizienter / Label für Verbraucher nicht immer hilfreich / Handwerk eher zurückhaltend Seit zwei Jahren sind die EU-Richtlinien zur Kennzeichnungspflicht von Heizgeräten in Kraft. Seither müssen alle gängigen
Der Agrarriese Archer Daniels Midland liebäugelt offenbar mit Teilen der Margarinesparte von Unilever. Laut einem Medienbericht will sich der US-Konzern dafür womöglich mit einem Finanzinvestor verbünden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net