Aldi Nord erweitert nochmals seine oberste Führungsspitze. Mit Marcus Brose zum 1. Juni zieht ein langjähriger Aldi-Manager in den Verwaltungsrat ein. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Schweizer Molkereiriese Emmi will in Europa die Erfolgsstory von Caffè Latte und von Kaltbach-Käse fortsetzen – und im Bio-Markt mit der Gläsernen Molkerei eine neue schreiben. komplette Meldung auf
In den nächsten Monaten kommen Zigarettenpackungen mit Schockfotos in die Verkaufsstellen. Der Lebensmittelhandel bereitet sich darauf vor. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Schwarz-Gruppe baut ihren Vorsprung zu den Wettbewerbern auf europäischer Ebene weiter aus. In diesem Jahr will Unternehmenschef Klaus Gehrig die Umsatzmarke von 90 Mrd. Euro überspringen. Die Investitionen werden
Im Zuge der von EU und Bund geforderten Rückverfolgbarkeit von Tabakprodukten drohen Handel und Industrie Mehrkosten in Millionenhöhe. Im schlimmsten Fall müssen IT-Systeme erneuert und manuelle Arbeiten in der Logistik
Die EU-Staaten wollen zusätzliche Funk-Frequenzen für schnelles Internet freimachen – für das sogenannte 5G-Netz. Das 700-Megahertz-Band soll bis 2020 in Europa für diesen mobilen Internetzugang der 5. Generation geräumt werden.
dm und Rossmann tragen ihren harten Wettbewerb bis ins letzte Detail aus. Dass dm nun öffentlich auf Preisführerschaft pocht, sorgt beim Konkurrenten für Widerspruch: Durch die Aktionspolitik, so die Argumentation,
Die Metro AG hat die Verhandlungen mit Verdi über einen Tarifvertrag für Real ausgesetzt. Von einem Scheitern der Verhandlungen wollen beide Seiten derzeit noch nicht sprechen. Doch gebe es derzeit
Pensionsrückstellungen entwickeln sich zum Risikofaktor. Schuld ist die Niedrigzins-Politik der EZB, die Unternehmen die stetige Aufstockung der Rücklagen zur direkten Altersvorsorge abverlangt. Experten rechnen von 2014 bis 2019 mit einer
Die PHW-Gruppe, Deutschlands Geflügelvermarkter Nummer eins, will ihr Engagement im Geschäft mit Entenfleisch verstärken. Die marktführende Position soll durch Beteiligung am Mitbewerber Wichmann untermauert werden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Dass die EU-Kommission die Veröffentlichung ihres Ökodesign-Arbeitsprogramms zu Toastern und anderen energierelevanten Geräten ein weiteres Mal verschoben hat, nährt Spekulationen. Kritiker vermuten ein politisches Kalkül, um die Briten vor ihrem
Oetker startet fünfzehn Jahre nach der Gründung einer eigenen Vertriebsgesellschaft mit einem eigenen Werk für Backzutaten in Serbien. Dort verfolgen die Bielefelder eine Zwei-Marken-Strategie. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
In die Aktionärsstrukturen des französischen Handelsriesen kommt Bewegung. Vergangene Woche haben die Familie Moulin und der brasilianische Milliardär Abílio Diniz ihre Anteile erneut aufgestockt. Ihre strategischen Absichten geben sie jedoch
Otto muss gegensteuern und die defizitäre Tochter Nubon strategisch neu ausrichten. Damit ist das ursprüngliche Geschäftsmodell des Start-ups gescheitert. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das Händlerbündnis MCX (Merchant Customer Exchange) steht offenbar vor dem Aus. Wie MCX-Chef Brian Mooney in einer Pressemitteilung erklärt, verzögert sich der USA-weite Rollout der Händler-übergreifenden Mobile-Payment-Lösung Current-C (sprich: Currency).
Mitarbeiter und Vermieter des untergegangenen Drogeriemarktbetreibers Schlecker können überraschend auf Entschädigung hoffen. Einem Medienbericht zufolge geht Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz gegen namhafte Konsumgüterhersteller vor. Sie sollen den insolventen Handelskonzern mit verbotenen
Die Wiesbadener Sektkellerei Henkell hat die restlichen 40 Prozent an Copestick Murray übernommen. Der englische Weingroßhändler ist ein wichtiger Distributionspartner von Prosecco Mionetto und Erfinder des Markenweins I heart. komplette
Nach der gekippten „Safe Harbor“-Vereinbarung könnten auch die von vielen Unternehmen verwendeten Standardklauseln zum Datentransfer in die USA auf den Prüfstand beim Europäischen Gerichtshof kommen. Die irische Datenschutzbehörde will ihre
Das britische Molkereiunternehmen Dairy Crest sieht sich nach dem Verkauf der Frischmilchsparte an den Milchkonzern Theo Müller nach eigener Aussage „gut positioniert für profitables und nachhaltiges Wachstum“. Im abgelaufenen Geschäftsjahr
Die großen Beauty-Konzerne wie Unilever und L’Oréal sind auf der Suche nach Übernahmekandidaten, um weiter wachsen zu können. Da weckt der zum Verkauf stehende US-Haarpflegespezialist Vogue International Begehrlichkeiten. Für den