Der nordrhein-westfälische Verbraucherschutzminister Johannes Remmel forciert ein Landesgesetz zur Einführung einer „Hygiene-Ampel“ für Gastronomie- und Lebensmittelbetriebe. Das Projekt stößt auf Kritik. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Verhandlungen zwischen Real und Verdi über einen neuen Tarifvertrag kommen nicht voran. Die Positionen beider Seiten scheinen sich eher stärker voneinander zu entfernen, als dass eine Annäherung zu erkennen
Bei der Integration von Tengelmann muss die Edeka Gruppe auch ihre Fleischproduktion neu justieren. Die Eingliederung der Birkenhof-Fleischwerke beschäftigt die Gruppe derzeit. Parallel dazu trifft der Norden Vorbereitungen zur Erweiterung
Bünting muss seine Führungsriege erneut umbauen, nachdem zwei Geschäftsführer das Unternehmen verlassen haben. Sowohl Ralf Akkermann als auch Claus Meyer verabschieden sich vom Händler. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Hersteller von Süßwaren, Fruchtzubereitungen und Getränken stehen teure Sommermonate ins Haus. Beim Rohstoff Zucker steht es derzeit Spitz auf Knopf. Wer Vorräte auffüllen muss, der tut es jetzt, bei massiv
Hilcona setzt die Produktoffensive auf dem deutschen Markt fort. Mit einer jetzt eingeführten komplett neuen Range und einem neuen Konzept im Herbst will das Unternehmen seine Position als führender Frisch-Convenience-Anbieter
Paydirekt, das neue Online-Bezahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft, steht wegen des Implementierungsaufwands und der Gebührenpolitik in der Kritik. Dagegen argumentiert Pilotanwender Office Direkt, der sich mit der Einführung mehr als zufrieden
Die EU-Staaten wollen sich erneut treffen, um über die weitere Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat zu entscheiden. Beim aktuellen Treffen von Vertretern aus den 28 Ländern konnte keine Einigung erzielt werden.
Der US-Handelskonzern Walmart hat im Vergleich zur Konkurrenz im ersten Quartal den Umsatz leicht steigern können. Bis auf Großbritannien haben die Erlöse in allen Regionen zugelegt. Bei der Entwicklung des
Carrefour will in Zusammenarbeit mit der Großbank BNP Paribas eine Smartphone-Wallet testen, die auch eine firmenbezogene Mobile-Payment-Lösung umfasst. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Schokoladenhersteller Halloren hat im ersten Quartal mehr Verluste angesammelt: Gegenüber dem Vorjahresquartal stieg das Minus um 7,8 Prozent. Schuld sind vor allem hohe Einkaufspreise für den Rohstoff Kakao, die
Im Familienstreit zwischen Clemens und Robert Tönnies haben sich beide Parteien auf den früheren Präsidenten des Oberlandesgerichts Hamm, Gero Debusmann, als Mediator geeinigt. Offen bleibt, ob mit der Mediation die
Google setzt auf sprachgesteuerte, persönliche Assistenten nicht nur in Smartphones, sondern auch in Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Das machte Google-Chef Sundar Pichai bei der Entwicklerkonferenz I/O in den USA deutlich. komplette
Rewe Dortmund wird ein Frischelager in Dortmund errichten. Baubeginn ist 2018. Mehrere Standorte werden damit zusammengelegt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das Karriere-Netzwerk LinkedIn fordert Millionen seiner Nutzer zu einem schnellen Passwort-Wechsel auf, nachdem ein Hacker Informationen aus einem Datenleck von 2012 online zum Verkauf gestellt hat. Es geht um 177
Der französische Handelsgigant Carrefour hat in Kenia einen ersten Markt in einem Einkaufszentrum in einem Vorort von Nairobi an den Start gebracht. Ende des Jahres steht die nächste Eröffnung in
Der chinesische Haushaltsgeräte-Konzern Midea will größter Anteilseigner des deutschen Roboter- und Anlagenbauers Kuka werden und dafür mehr als 1 Mrd. Euro bezahlen. Angetrebt wird eine Beteiligung von mindestens 30 Prozent.
Der Safthersteller Eckes-Granini übernimmt von der europäischen Molkereigenossenschaft Arla deren Tochtergesellschaft Rynkeby Foods. Das Unternehmen ist mit einem Jahresumsatz von zuletzt 130 Mio. Euro der nach eigenen Angaben größte Hersteller
Nach einer Durststrecke im Vorjahr kann der Mannheimer Produzent Südzucker durchatmen. Das operative Konzernergebnis steigt im abgelaufenen Geschäftsjahr dank einer signifikanten Ergebnissteigerung der Spezialitätendivisionen Benecol, Freiberger und Agrana auf 241
Im ersten Quartal kann der Persil-Hersteller Henkel die Gewinnerwartungen der Analysten zwar deutlich übertreffen. Währungsschwankungen und der Wettbewerb in Westeuropa bremsen allerdings das Wachstum. Im Waschmittelgeschäft läuft es hingegen weiter