Netto Nord wird nach Kaiser’s und Budni der dritte Filialist, der das per Big Data individualisierte Coupon-System von SO1 einführt. Für Netto ist es gleichzeitig der Start einer Kundenkarte. komplette
Bei Europas größtem Putenvermarkter Heidemark bahnen sich tiefgreifende Veränderungen an. Strukturelle Anpassung und Generationswechsel folgen einer Phase intensiven Wachstums. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Danone Waters schaltet sich bei Premiumwasser auf. Mit der Marke Evian soll nun eine Neupositionierung im oberen Preisband gelingen. Höchste Zeit, denn längst drängen regionale Brunnen in Danones Domäne kohlensäurefreier
Teeweltmarktführer Unilever kommt trotz großer Werbeoffensive in Deutschland nur langsam voran. In der vergangenen Saison konnte Teekanne im dynamischen deutschen Markt punkten, während die Ostfriesische Tee Gesellschaft Gegenwind von Rossmann
Die Investitionen der Schwarz-Gruppe in eine eigene Eisproduktion werden noch größer als angekündigt, ihr Start erfolgt jedoch erheblich später. Das verschafft bedrängten Lieferanten eine willkommene Fristverlängerung. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Im Vorfeld der Hauptversammlung von Casino wirbt CEO und Hauptaktionär Jean-Charles Naouri für eine Verschlankung der Konzernstrukturen. In der Heimat soll der LEH-Branchenvierte gegenüber Lidl und Aldi preisaggressiver auftreten. komplette
Am 2. Juni präsentiert die Lebensmittel Zeitung Fachbesuchern aus der Konsumgüterbranche auf einer Guided Tour die branchenrelevanten Highlights der Cemat in Hannover. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Roerink Food Family will mit einem Relaunch den Absatz von Zuivelhoeve-Vla in Deutschland weiter ankurbeln. Außerdem möchte sie mit Eis, einem Frischkäsedip und Bio-Ziegenkäse punkten. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Deutschlands Discount-Märkte werden immer größer. Galt einst die 800 qm-Marke als Obergrenze im Markt, liegt inzwischen die Durchschnittsgröße schon bei 791 qm. Vor allem Aldi Süd, Aldi Nord und Lidl
Nachdem der Besitzerwechsel vollzogen ist, startet Duracell nun neu. Der Batteriehersteller hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt und will die Kategorie wertmäßig nach vorne bringen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nach „Prime Now“ steht offenbar noch im Herbst der Start von „Amazon Fresh“ an: Laut eines Medienberichts plant der Online-Händler, den Spezialdienst für die Lieferung frischer Lebensmittel im September nach
Eigentlich wollte Bundesagrarminister Christian Schmidt sich mit der Milchbranche am 25. Mai zu einem Krisengipfel treffen. Doch offenbar hat Kanzlerin Angela Merkel mit dem Vorschlag eines neuen Hilfsprogramms den Zeitplan
Die Metro Group investiert in Orderbird, den Anbieter eines iPad-Kassensystems für die Gastronomie. Zahlungsdienstleister Concardis stockt seine Beteiligung gleichzeitig auf. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nach einem Gesetzesentwurf der Bundesregierung sollen ab 1. Juli 2018 für Lkw zwischen 7,5 und 12 t alle Bundesstraßen mautpflichtig werden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Hohe Preise in Europa und Asien lassen den Umsatz des norwegischen Fischverarbeiters Marine Harvest in die Höhe schießen. Um 10 Prozent steigt der Umsatz trotz eines Rückgangs beim Absatz. Auch
Die Übernahme des Büroartikel-Filialisten Office Depot durch seinen Rivalen Staples ist zum zweiten Mal nach 1997 am Veto der US-Wettbewerbsbehörde gescheitert. Die Unternehmen haben ihre milliardenschwere Fusion abgeblasen, nachdem ein
Union und SPD haben nach monatelangem Ringen ihren Streit um mehr Schutz von Arbeitnehmern beigelegt. Laut Arbeitsministerin Andrea Nahles werde es künftig gleichen Lohn für gleiche Arbeit und keine Schlupflöcher
Der Tiefkühl- und Convenience-Experte Apetito konnte 2015 Umsatz und Ertrag ausbauen. Das Geschäft im Einzelhandel mit der Tochtergesellschaft Costa wird 2016 weiter forciert. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Kulmbacher Gruppe hat ihre Positionierung als Spezialitätenbrauerei im zurückliegenden Geschäftsjahr weiter forciert und damit Absatzrückgänge bei traditionellen Sorten kompensiert. Der Umsatz stieg 2015 um 1,2 Prozent auf 220 Mio.