Das Bonusprogramm Payback ist weiter auf Partner-Tour. Nach Penny integriert die Marketingplattform jetzt Anbieter aus der Getränkefachmarktbranche. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der private Kalbfleischanbieter Brüninghoff will das stärkere Interesse von Handel und Konsumenten an der Fleischspezialität nutzen, um seine Position im Markt zu stärken. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Frankfurt. Seit Monaten schon führt die neue Einkaufsallianz Retail Trade Group Gespräche mit Lieferanten, um ihre größere Masse in Geld umzumünzen. Hersteller monieren unzureichenden Durchgriff der Hamburger Zentrale auf die
Obst und Gemüse gehören zu den Gewinnern des Food-Sortiments. Besonders im Discount brummt laut Marktforschung das Geschäft. Entsprechend breite Resonanz fand der diesjährige Branchen-Kongress in Düsseldorf. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Ikea will es seinen Kunden leichter machen, jemanden zum Zusammenbau der neu gekauften Möbel zu finden. Dafür übernehmen die Schweden den Arbeitskräftevermittler TaskRabbit. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das Thema Ernährungssicherheit wird in der Schweizer Verfassung verankert. Ein Schritt, der sich auch gegen billige Importe aus dem Ausland richtet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Kriminalpolizei verfolgt mehrere Hinweise auf den Erpresser, der mehreren Supermarkt- und Drogeriebetreibern mit der Vergiftung von Lebensmitteln droht. Eine konkrete Spur gibt es aber noch nicht. Die Polizei fürchtet,
Aldi Süd und die Schwarz-Gruppe suchen mehr Nähe zu Start-ups. Beide Unternehmen nutzen dafür die neue Plattform Starbuzz, bei der auch andere Händler mitmischen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Kontraktverhandlungen mit der Zuckerindustrie geraten zum Kräftemessen. Während die Zuckerkonzerne auf Preispflege bedacht sind, wird vom Handel nachverhandelt. Unklar ist, ob der Rückzug von Nordzucker-Chef Hartwig Fuchs auch ein
Zeitdruck, Wirrwarr, hohe Kosten: Tabakhersteller und Händler laufen Sturm gegen Brüssel und die Pläne zur Totalüberwachung der Lieferkette. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Whole Foods, seit einem Monat Tochter von Amazon, ist das Opfer von Datendieben geworden. Die Cyberkriminellen erbeuteten offenbar eine noch unbekannte Anzahl von Kreditkarten-Datensätzen von Kunden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Mit seinem neuen Projekt In-fridge-delivery will Walmart seinen Kunden den Online-Einkauf von Lebensmitteln schmackhaft machen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Aldi macht Lidl den Markteinstieg in die Vereinigten Staaten nicht leicht. In den vergangenen zwölf Monaten ist es dem Discounter gelungen, seine Marktanteile im angestammten Midwest-Revier stark auszubauen. komplette Meldung
Mit den Töchtern Salomon Food World und FVZ Convenience hat der Vion-Konzern viel vor: Die gemeinsame Sparte Food Service soll weiterhin stärker wachsen als der Markt und so bis 2020
Die Umwandlung von Unilever von einem der größten Lebensmittelproduzenten der Welt zum Körperpflege- und Kosmetikkonzern wird Realität. Der Verkauf der Margarinesparte hat begonnen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nestlé-Chef Mark Schneider äußert sich erstmals umfassend zur Neuausrichtung des Konzerns. Vor Investoren verspricht der CEO höhere Margen und einen stärkeren Fokus auf das Endkundengeschäft. In China wird gar ein
Lidl will die Präsenz in den Ballungsräumen verbessern und hat dafür zusätzliche Immobilienbüros eröffnet. Der Discounter verstärkt damit seine Bemühungen um Filialen in Einzugsgebieten, die zuletzt vor allem von Rewe
Die Edeka-Zentrale will höchstrichterlich klären lassen, ob das Kartellamt den Kauf von Kaiser‘s Tengelmann zu Recht untersagte. Der Bundesgerichtshof könnte die Marktabgrenzung im Lebensmittelhandel durch ein Grundsatzurteil klären. komplette Meldung
Konsumenten denken, ihnen steht angesichts der steigenden Inflation weniger Geld zur Verfügung. Die Folge: Der Konsumklimaindex fällt etwas, bleibt aber immer noch auf hohem Niveau. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Google hat seinen Shopping-Anzeigen-Bereich umgebaut, um weiteren Sanktionen der EU-Kommission zu entgehen. Am Donnerstag, dem Tag des Ablaufs eines entsprechenden Ultimatums der EU, startet der Internet-Konzern ein Verfahren, das die