Der Lkw-Hersteller Daimler Trucks, der Paketdienstleister Hermes und die Stadt Stuttgart haben den ersten Flottentest elektrischer Lkw in Deutschland gestartet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Media-Saturn-Minderheitseigner Erich Kellerhals muss vor dem Bundesgerichtshof eine Niederlage hinnehmen. Die Karlsruher Richter haben zu Gunsten von Mehrheitseigner Metro entschieden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Bitburger-Chef Werner Wolf wird sich von der Bitburger Braugruppe verabschieden. Der Vertrag wird dem Unternehmen zufolge im Herbst dieses Jahres und damit vorzeitig auslaufen. Einen Nachfolger gibt es bisher nicht.
Der Getränkekonzern Rotkäppchen-Mumm kann sich über Zuwächse sowohl bei Absatz als auch Umsatz freuen. Nach Italien und Tschechien will das Unternehmen in weitere Länder expandieren. Die Geschäftsführung wird von derzeit
Der Einzelhandel in Deutschland schätzt die aktuelle Geschäftslage so positiv ein wie seit fünf Jahren nicht mehr. In der aktuellen Branchenumfrage des Handelsverbandes Deutschland rechnen rund 44 Prozent der Unternehmen
Vor allem teurere Nahrungsmittel und höhere Preise für Pauschalreisen treiben die Teuerung im Ostermonat an. Dabei sind die Preise für Lebensmittel im Vergleich zum Vormonat um 1,3 Prozent angestiegen. Insgesamt
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH enttäuscht Analysten: Sie haben fürs erste Quartal einen höheren Umsatz erwartet. Der Erlös steigt um 4 Prozent auf 8,6 Mrd. Euro. Vor allem die stärkste Sparte
Die Start-up-Schmiede Rocket Internet hat 9,1 Prozent ihrer Anteile an dem asiatischen Online-Marktplatz Lazada an Alibaba verkauft. Satte 137 Mio. US-Dollar nimmt die Start-up-Schmiede von Oliver Samwer damit ein. komplette
Die Discounter-Mode von Designerin Jette Joop gefällt offenbar: Aldi Süd spricht von einem sehr zufriedenstellenden Verkaufsstart der Sonderkollektion der Eigenmarke Blue Motion. In vielen Filialen sei die Damenmode schnell ausverkauft
Der Poco-Eigner Steinhoff kommt der Übernahme des französischen Elektro-Händlers Darty näher: Der Großinvestor Schroder Investment Management hat sich zum Verkauf seiner Anteile bereiterklärt. Bis zum 2. Mai müssen die Aktionäre
Die ungarische Regierung hat ihr ungeliebtes Ladenschlussgesetz, das den Verkauf an Sonntagen verbietet, wieder zurückgenommen. Die Opposition wollte bereits Unterschriften für eine Volksabstimmung sammeln. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Kaufland wird digital. Das Handelsunternehmen aus der Schwarz-Gruppe bringt eine eigene Einkaufs-App und ein Online-Magazin auf den Markt. Verbraucher sollen in allen Ernährungsfragen unterstützt und beraten werden. komplette Meldung auf
Henkel hat mit seinem Logistikpartner Greilmeier einen Feldversuch mit einem Lang-Lkw gestartet. Getestet werden soll, ob durch dessen Einsatz und das Umladen von der Straße auf die Schiene der kombinierte
Lidl will seine Intranet-Lösung auf Basis von Microsoft Sharepoint in allen Lidl-Ländern einführen und weiterentwickeln. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Karlsberg Brauerei hat eine neue Unternehmensanleihe aufgelegt. Die Zeichnungsfrist beginnt am 19. April 2016 und endet voraussichtlich am 21. April. Die Anleihe soll dem Brauer 40 Mio. Euro bringen.
Die Nachfolge von Markus Conrad an der Tchibo-Spitze ist geregelt: Der Lindt & Sprüngli-Manager Thomas Linemayr wird zukünftiger Vorsitzender der Geschäftsführung des Kaffeerösters. Nach einer Einarbeitungszeit soll er die Aufgaben
Die negative Geschäftsentwicklung beim von sinkenden Preisen gebeutelten Edelstahlhändler ELG belastet Haniel. Die Metro-Beteiligung spült allerdings dem Mischkonzern ordentlich Geld in die Kasse. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Von einer „positiven Wende“ spricht die Getränkegruppe RheinfelsQuellen H. Hövelmann bei ihrem zuletzt schwächelnden Erfrischungsgetränkegeschäft Sinalco. Das zeigt sich auch positiv im Gesamtabsatz. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der scheidende Henkel-Vorstandschef Kasper Rorsted muss sich wohl vom Konsumgüterhersteller verabschieden, ohne die Umsatzmarke von 20 Mrd. Euro geknackt zu haben. Das räumte er jetzt auf der Hauptversammlung des Konzerns
Die Hersteller von Markeneis blicken zuversichtlich auf das laufende Jahr. Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich soll nach dem warmen Sommerwetter im vergangenen Jahr den Umsatz weiter ankurbeln. Selbst die derzeit hohen