Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt setzt nach dem Ende der Sanktionen gegen den Iran auf eine weitreichende Agrar-Zusammenarbeit beider Länder. Am Sonntag hatte er sich in Teheran mit seinem iranischen Amtskollegen Mahmud
Bis 2020 will die Bundesregierung Zigarettenwerbung auf Plakaten und im Kino untersagen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wird in Kürze im Kabinett behandelt, erklärt Bundesernährungsminister Christian Schmidt. Der Deutsche Zigarettenverband reagiert empört.
Kaufen statt selber machen: Die Start-up-Schmiede Rocket Internet setzt verstärkt auf Beteiligungen. Einen Strategiewechsel sieht Rocket-Vorstand Alexander Kudlich darin im Gespräch mit der LZ nicht. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nicht nur die Umsatzentwicklung von Redcoon bereitet Eigentümer Media-Saturn derzeit Sorgen. Der Pureplayer steht unter dem Verdacht, in Italien Umsatzsteuer nicht ordnungsgemäß abgerechnet zu haben. Media-Saturn nimmt die ehemalige Geschäftsführung
Der niederländische Obst- und Gemüsevermarkter Greenery kann aufgrund von Preiserhöhungen den Umsatz 2015 leicht steigern. Mit der Restrukturierung befindet sich das Unternehmen auf dem richtigen Weg. Ebitda und Nettogewinn liegen
Der Milchkonzern Friesland Campina investiert in die Verbesserung seines ökologischen Fußabdrucks: Mit dem Ertrag aus dem Verkauf eines „Green Schuldscheins“ in Höhe von 300 Mio. Euro will das Unternehmen vor
Tschechiens Bierbrauereien haben 2015 rund 20 Millionen Hektoliter Bier produziert. Das waren 2,2 Prozent mehr als 2014 und der bisherige Rekord. Während der Inlandsabsatz leicht schrumpfte, legt der Export zweistellig
Angetrieben von der Nachfrage in Europa gewinnt der deutsche Export wieder an Tempo. Die Hoffnung wächst, dass die Probleme der Weltwirtschaft weniger stark durchschlagen als befürchtet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Nach einem Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs ist die geplante Sonntagsöffnung in Frankfurt am Main anlässlich der Musikmesse nicht zulässig. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die angekündigte Aufgabe des Stammwerks der insolventen Pickenpack Gruppe in Lüneburg lässt andere Fischverarbeiter hoffen. Mit der Stilllegung von 60.000 t Jahreskapazität könnte der von Dumpingpreisen geplagte Markt für Fischstäbchen
Ferrero expandiert in neue Regionen und beweist, dass neben organischem Wachstum auch andere Expansionsstrategien zur Debatte stehen: Der Einstieg in neue Kategorien und das Wachstum über Zukäufe sind Optionen, die
Kaiser’s Tengelmann will nach der Ministererlaubnis nun so schnell wie möglich über Edeka einkaufen. Ein Eilantrag beim Oberlandesgericht Düsseldorf soll den Weg freigeben. Derweil fährt Rewe schweres Geschütz gegen den
Mit Innovationen und einer Frischeoffensive hat Harry-Brot seine Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr vorangetrieben. Besonders vom Prebake-Segment verspricht sich der geschäftsführende Gesellschafter, Hans-Jochen Holthausen, auch in Zukunft kräftigen Rückenwind für den
Nur wenige Händler können von sich behaupten, über ein integriertes, ganzheitliches Supply Chain Management zu verfügen. Bemängelt werden im LEH vor allem das Fehlen von Informationsmanagement sowie ganzheitlicher Ausrichtung der
In England erhitzen sich zunehmend die Gemüter im Vorfeld zum Referendum am 23. Juni über den Ausstieg aus der Europäischen Union. Das spaltet auch die ganze Ernährungsbranche. komplette Meldung auf
Mastercard will die Sicherheit von Online-Zahlungen durch den Einsatz verschiedener biometrischer Techniken steigern. Der Finanzdienstleister arbeitet an der Authentifizierung durch die Erkennung von EKG-Herzrhythmus, Iris, Sprache oder Gesicht (per Selfie).
Der Rewe-Discounter Penny wertet seine App ab sofort um Coupons für das Smartphone auf. Es ist der zweite mobile Ansatz neben Shopkick. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mondelez International räumt in seinem Portfolio auf. Der US-Konzern möchte sich von mehr als zehn europäischen Süßwarenmarken trennen und verhandelt dazu mit dem französischen Finanzinvestor Eurazeo. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
In Zeiten der allgegenwärtigen Terrorgefahr ist Schutz vor mutwilligen Lebensmittel-Vergiftungen unumgänglich. Die deutsche Ernährungsindustrie sieht sich hier gut aufgestellt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Tiernahrungshersteller Mars Petcare diversifiziert in den Nonfood-Bereich: Laut Medienberichten hat die Sparte des Familienunternehmens das Start-Up Whistle übernommen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen