Im Zuge der im Januar angekündigten Fusion der Firmen hinter der Einkaufs-App Barcoo und des Prospektportals Marktjagd schließen sich die Checkitmobile GmbH aus Berlin und die Marktjagd GmbH aus Dresden
Der norwegische Lachsvermarkter Marine Harvest profitiert im vergangenen Geschäftsjahr von leicht höheren Absätzen und positiven Wechselkurseffekten. Der Umsatz steigt um 9 Prozent an. Einbußen verzeichnet das Unternehmen hingegen beim operativen
Der kanadische Warenhauskonzern Hudson’s Bay kann wegen seines Neuzugangs Kaufhof deutlich zulegen. Der Jahresumsatz liegt um ein Drittel höher als noch vor einem Jahr. Der Nettogewinn steigt sogar noch ein
Vorstandschef Alain Caparros verkündet auf der Rewe-Bilanzkonferenz den Umbau des Vorstands. Die Zahl der Vorstände wird von sechs auf vier reduziert. Erfreuliches gibt es zudem von der Rewe-Tochter Penny: Der
Aldi hat in Großbritannien sein neuestes und bislang größtes Logistikzentrum in Betrieb genommen. Der Standort im Nordwesten der Insel bietet auf rund 57.000 qm neben Lagerflächen und Büros auch Raum
Die mit Problemen kämpfende Rabattcoupon-Plattform Groupon bekommt eine Finanzspritze von 250 Mio. Dollar und lotet eine engere Kooperation mit dem Kabel- und Medienriesen Comcast aus. Das Geld kommt von der
Der britische Supermarkt-Filialist Tesco weitet den Pilotbetrieb seines proprietären Mobile-Payment-Systems Pay-Qwiq aus. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Karlsberg Brauerei will ihre Unternehmensanleihe in Höhe von 30 Mio. Euro frühzeitig ablösen. Der Brauer hat bereits zwei Banken mit der Marktsondierung beauftragt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Sinkende Schweinepreise lassen den Umsatz bei Deutschlands größtem Fleischkonzern Tönnies auf der Stelle treten. Im Geschäftsjahr 2015 verbuchte das Familienunternehmen einen Umsatz von 5,6 Mrd. Euro und blieb damit auf
Ein hochautomatisiertes Verteilzentrum für Frisch- und Tiefkühlwaren baut Witron für den kanadischen Lebensmittelhändler Sobeys in Vaughan. Der Logistikkomplex ist für eine Spitzen-Kommissionierleistung von 170.000 Handelseinheiten pro Tag ausgelegt. komplette Meldung
Das Joint-Venture von Otto Group und Hagebau, Baumarkt direkt, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr beim Umsatz deutlich zugelegt. Dazu hat auch der Relaunch von Hagebau.de im Frühjahr 2015 beigetragen. komplette Meldung
Der US-Bundesstaat Kalifornien plant, den Mindestlohn bis zum Jahr 2022 auf 15 USD pro Stunde anzuheben. Aldi wirbt bereits heute mit einem Einstiegslohn von 13 USD die Stunde – deutlich
Deutsche Stiftehersteller profitieren vom Ausmaltrend unter Erwachsenen. Bei Produzenten wie Staedtler, Stabilo-Schwan, Faber-Castell und Lyra laufen die Maschinen in Sonderschichten. Das Umsatzwachstum bei Bunt- und Fasermalern fällt teilweise zweistellig aus.
Bis zu rund 200 Leiharbeiter, die beim Geflügelproduzenten Wiesenhof in Lohne gearbeitet haben, verlieren ihren Job. Ein entsprechender Antrag einer Leiharbeitsfirma liegt der Arbeitsagentur vor. Wiesenhof selbst will bis Ende
Bis 2030 wird das Konsumwachstum in deutschen Städten fast ausschließlich durch steigenden Pro-Kopf-Verbrauch getrieben sein und vor allem auf das Konto der über 60-Jährigen gehen. Das Bevölkerungswachstum, bislang die Lokomotive
Der deutsche Entsorger Alba Group will sein Dienstleistungsgeschäft offenbar loswerden: Sowohl ein vollständiger Verkauf wie auch die Abgabe eines Mehrheitsanteil an einen Investor sind einem Medienbericht zufolge mögliche Optionen. komplette
Die britische Tochter des Milchriesens Theo Müller stellt ihre schottischen Molkereien auf den Prüfstand. Die Standorte Aberdeen und East Kilbride mit insgesamt 229 Jobs müssen um ihre Existenz fürchten. komplette
Die Aufräumarbeiten nach einem Großbrand in einem PHW-Betrieb in Lohne gehen weiter. Die Schlachtungen werden auf andere Betriebe verteilt. Derweil haben im anderen Werk in Bogen nach dem Wiederaufbau erste
Der 1. April: Für die einen schnöder Beginn des zweiten Quartals. Für alle anderen willkommener Anlass, erstere möglichst nach allen Regeln der Kunst zu narren. Die LZ hat einige Aprilscherze
Im Zuge der Insolvenz der Pickenpack Gruppe wird das Werk in Lüneburg geschlossen. Der Grund: Keiner der Interessenten habe ein tragfähiges Konzept für die Fortführung des Betriebs vorlegen können. Für