Der Handelskonzern Casino wird von der Rating-Agentur Standard & Poor’s auf Ramschniveau abgewertet. Für Unternehmenschef Jean-Charles Naouri ist dies ein weiterer Dämpfer. Mit Veräußerungen versucht er gerade die Verschuldung des
Die von Preisabstürzen gebeutelten Landwirte protestieren am morgigen, bundesweiten Aktionstag gegen die niedrigen Lebensmittelpreise. Der Bauernverband kritisiert die Handelsunternehmen für die von ihnen betriebene Preispolitik. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die finnische Molkerei Valio hatte 2015 in Folge der europaweiten Milchkrise mit schweren Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. Im laufenden Jahr richtet die Kooperative ihren Fokus auf den Ausbau des internationalen Geschäfts.
Die Metro Group plant in Kirchheim an der Weinstraße ein regionales Logistikcenter für die Versorgung der C+C-Märkte und der Real-SB-Warenhäuser. Es soll im Sommer 2017 mit rund 380 Arbeitsplätzen in
Der Autohersteller Daimler will bis 2020 rund 500 Mio. Euro in Internet-Technologien für Lastwagen investieren. Die Online-Übermittlung der Ankunftszeit soll Wartezeiten beim Entladen oder in der Werkstatt senken. Gleichzeitig sollen
Der Sportkleidungs-Hersteller Nike will in Kürze softwaregesteuerte Laufschuhe auf den Markt bringen, die die Passform durch eine automatische Verstellung der Schnürsenkel regulieren. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der auf die Produktion von Elektro-Transportern unter anderem für UPS spezialisierte Hersteller EFA-S (Elektro-Fahrzeuge Stuttgart) wird zu 75 Prozent von dem chinesischen Investor Beijing Zhonghuan übernommen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Im britischen Lebensmittelmarkt wächst derzeit keiner so stark wie der deutsche Discounter Lidl. Für seine Kunden hat der Händler nun auch online aufgerüstet und eine eigene Community an den Start
Das in diesem Jahr sehr kurze Ostergeschäft vermiest die Stimmung der Süßwarenhersteller: Insgesamt wurden in diesem Jahr sechs Prozent weniger Osterhasen produziert. Schlechte Ernten bei Kakao, Nüssen und Mandeln belasten
Rewe macht Ernst: Der Kölner Handelskonzern hat beim Oberlandesgericht Düsseldorf Beschwerde gegen die Ministererlaubnis für den Edeka-Tengelmann-Deal von Sigmar Gabriel eingereicht. Das könnte die in der vergangenen Woche genehmigte Fusion
Die Wachstumsrate der Otto Einzelgesellschaft ist im vergangenen Geschäftsjahr mit rund zehn Prozent doppelt so hoch ausgefallen wie vom Unternehmen erwartet. Allein mit Möbeln sowie Haus- und Heimtextilien setzte die
Auch im dritten Anlauf gibt es in Frankreich viel Wirbel um die geplante Sonderabgabe auf Palmöl. Nachdem der Senat mit der Höhe der anvisierten Steuer Produktionsländer wie Lebensmittelindustrie erzürnt hat,
Pro-Kopf-Verbrauch so hoch wie nie seit der Wiedervereinigung und stabile Marktsituation: Die Legehennen-Branche in Deutschland wartet kurz vor Ostern mit positiven Nachrichten auf. 233 Eier verbrauchte der Bundesbürger 2015 im
Mit außergewöhnlichen Produkten will Tchibo regelmäßig auf sich aufmerksam machen: Zurzeit gibt es beim Kaffee- und Handelskonzern Motorräder der Marke Royal Enfield zu erwerben. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Sainsbury legt nach dem Rückzug des Steinhoff-Konzerns beim Übernahmepoker um den britischen Einzelhänder Home Retail nach. Am Freitag hat der Handelskonzern ein Gebot in Höhe von 1,4 Mrd. GBP abgegeben.
Dank der guten Witterung mit viel Sonne fällt Weinexperten zufolge der Wein-Jahrgang 2015 sehr gut aus. Auch die geerntete Menge liege nur zwei Prozent unter dem zehnjährigen Mittel. komplette Meldung
Die Vermarktungsorganisation für irische Weidemilch Ornua greift nach dem saudi-arabischen Markt. Für 20 Mio. Euro entsteht in der Hauptstadt des Königreichs ein neuer High-Tech-Hub für die Produktion von Weißkäse. komplette
In einem Brief an die Bundestagsfraktionen von Union und SPD verteidigt Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Ministererlaubnis im Fall Tengelmann/Edeka. Die Tarifkommission von Verdi hat derweil ihre Arbeit aufgenommen. Die Gewerkschaft
Wasgau kann im vergangenen Geschäftsjahr deutlich zulegen. Der Gesamtumsatz steigt um mehr als 4 Prozent. Unterstützt von Jubiläumsaktionen liegt das Plus im Einzelhandel sogar bei 5,8 Prozent. Die Erwartungen toppt
Steinhoff ist bei der angestrebten Übernahme des französischen Elektrohändlers Darty auf der Zielgeraden: Der Verwaltungsrat des Unternehmens hat dem Angebot von Steinhoff zugestimmt. In Großbritannien hingegen verfolgt die Poco-Mutter ihre