Seit 2010 ist der Konsum von Alkohol und Tabak bei den 11- bis 15-Jährigen in Europa und USA kontinuierlich zurückgegangen. Vor allem Mädchen greifen weniger zu Suchtmitteln. Laut der WHO-Studie
Nach rückläufiger Absatzentwicklung im Vorjahr wartet Jägermeister 2015 wieder mit Zuwächsen auf: Im vergangenen Jahr verkauft der Spirituosenhersteller 1,4 Prozent mehr Flaschen als im Vorjahr. Vor allem im gebeutelten US-Markt
Der Mailänder Spirituosenriese Campari schluckt den französischen Produzenten der Likörmarke Grand Marnier. Der Konzern lässt sich die Kontrolle über den französischen Orangenlikör-Produzenten Société des Produits Marnier Lapostolle 684 Mio. Euro
Die dänische Handelskammer klagt bei der EU-Kommission gegen Deutschland wegen der Ausnahmen beim Dosenpfand im Grenzhandel. Weil skandinavische Kunden in den norddeutschen Grenzshops kein Dosenpfand zahlen müssen, sehen die Dänen
Der kanadische Anbieter von Etiketten- und Verpackungslösungen, CCL Industries, schnappt sich den Spezialisten für Diebstahlsicherung Checkpoint Systems. Rund 443 Mio. Euro legt er dafür auf den Tisch. komplette Meldung auf
Die Finanzinvestoren von Apollo investieren erneut in den US-Lebensmittelhandel und übernehmen den börsennotierten Gourmet-Händler Fresh Market. 1,36 Mrd. US-Dollar legen sie dafür auf den Tisch. Auch der US-Händler Kroger war
Dem Cornflakes-Hersteller Kellogg’s droht in den USA ein Image-GAU: Am Wochenende machte ein Internet-Video die Runde, auf dem ein unbekannter Mann bei laufender Produktion auf ein Förderband uriniert. Das Unternehmen
Die EU-Staaten wollen der krisengeschüttelten Agrarbranche beistehen: Unter anderem sprechen sie sich auf einem Treffen in Brüssel für zeitlich begrenzte Mengenregulierungen bei Milchprodukten aus. Eine Stabilisierung wird auch von der
Als unzulässige Vereinfachung kritisiert Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt die Ampellösung für die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Er spricht sich am heutigen Weltverbrauchertag gegen eine solche Regelung aus. Verbraucherschützer fordern Reformen. komplette Meldung
Amazon hat bei den US-Behörden einen zweiten Patentantrag für die Authentifizierung von Online-Käufen und -Bezahlungen per Handy-Portrait eingereicht. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Fusion von Ahold und Delhaize erklimmt die nächste wichtige Hürde: Wie erwartet stimmen die Aktionäre der Handelskonzerne dem Milliarden schweren Deal zu. Und das mit überwältigender Mehrheit. komplette Meldung
Der Saft-Spezialist Refresco Gerber kann zwar das Volumen im vergangenen Geschäftsjahr steigern, büßt aber wegen der Weitergabe der gesunkenen Rohstoffpreise leicht an Umsatz ein. Vor allem im Abfüllgeschäft macht der
Der zur Unternehmensgruppe Theo Müller gehörende Logistik-Dienstleister Culina Group hat die britische Great Bear Distribution übernommen. Damit kommt Culina in Großbritannien auf einen Umsatz von rund 400 Mio. Pfund. komplette
Der Werksbrand in Paderborn kostet viele Mitarbeiter des Fleischverarbeiters Westfleisch den Job. Da in den kommenden drei Jahren aufgrund des großen Schadens die Produktion voraussichtlich nicht wiederaufgenommen werden könne, werde
Für Bahlsen zahlt sich die Neuausrichtung des Unternehmens vor knapp zwei Jahren aus: 2015 kann der Kekshersteller insgesamt einen Umsatzzuwachs von 3,9 Prozent vorlegen. In Deutschland war es sogar noch
Die Neuzugänge Nesrin Elsawi, Anja Graw und Marylene Nguyen erhöhen beim Berliner Personal-Shopping-Service für Männer, Outfittery, den Frauenanteil auf der Führungsebene auf 50 Prozent. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Migros hat sich für ein neues Kassensystem entschieden. Hardware-Lieferant ist der Schweizer Hersteller 4POS. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will mit der „Digitalen Strategie 2025“ Deutschland zum modernsten Industriestandort machen. 100 Mrd. Euro seien hierfür nötig, so der SPD-Mann. Diese sollen überwiegend von privaten Investoren bereit
Während der französische Lebensmittelhändler Auchan mit Filialeröffnungen den Umsatz 2015 insgesamt ankurbelt, läuft es zuhause weiter schleppend. Die neue Organisationsstruktur und eine bessere Verzahnung der Vertriebskanäle sollen nun die Wende
Der Agrarkonzern Baywa profitiert von seinen internationalen Geschäften. Der operative Gewinn legt im vergangenem Jahr um 3,9 Prozent zu. Der Umsatz bleibt leicht unter Vorjahr. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen