Für die ambitionierte Neuausrichtung hat Hochwald extra eine neue Position auf Geschäftsführungsebene geschaffen. Doch jetzt verkündet das Molkereiunternehmen den Weggang von Chief Project Officer Karl Eismann. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Lebensmittelhersteller müssen ab dem kommenden Frühjahr neue Vorgaben bei der Herstellung von gerösteten, gebackenen und frittierten Produkten erfüllen. Dann tritt eine EU-Verordnung in Kraft, die den Gehalt des potenziellen Krebsauslösers
Beim Baumarktbetreiber Kingfisher drückt die anhaltend schwache Entwicklung in Frankreich auch im dritten Quartal auf die Umsatzentwicklung. Lichtblicke liefern die Screwfix-Profimärkte, auch in Polen läuft es besser. komplette Meldung auf
Nestlé Waters setzt bei der Distribution der Eisteemarke Nestea künftig auf mehrere Lizenzpartner in Europa. In Deutschland und Österreich hat sich Krombacher das Geschäft mit der 40 Jahre alten internationalen
Reisende aus China können künftig am Münchener Flughafen mit dem Bezahldienst ihres heimischen Messengers WeChat bezahlen. Die Abwicklung der Transaktionen übernimmt Wirecard. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Fahrdienst Uber rüstet seine Flotte für autonome Autos auf. Dazu hat er beim schwedischen Autohersteller Volvo 24.000 Geländewagen bestellt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mit einer ausreichenden Mehrheit hat der Minsterrat in Brüssel den Weg für die neue EU-Öko-Verordnung frei gemacht. Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung des EU-Parlaments, dann können Mitte 2020 die
Die Deutsche Kommission Elektrotechnik (DKE) hat sich auf ihrer Sitzung am 24. und 25. Oktober 2017 dafür entschieden, die Übergangsfrist nicht um ein Jahr zu verlängern, sondern die Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung ab
Die Europäische Kommission hat heute die Förderung solar erzeugten Mieterstroms beihilferechtlich genehmigt. Nachdem der Bundestag die Förderung bereits im Sommer beschlossen hat, kann sie jetzt starten. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Kunden des Elektrofachmarkts Saturn können ab sofort über eine virtuelle Einkaufswelt shoppen. Das neue Angebot steht ortsunabhängig zur Verfügung. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Handelsverband Deutschland bedauert das Scheitern der Jamaika-Sondierungen. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu sichern, benötige Deutschland möglichst schnell eine neue Bundesregierung. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Kaffeetradition trifft Traditionsklub: Das Familienunternehmen Melitta wird in den kommenden drei Jahren als offizieller Kaffee-Partner an der Seite des britischen Fußball-Rekordmeisters Manchester United stehen. Die Mindener zielen auf mehr als
Coca-Cola bläst in diesem Jahr scharfer Wind wegen seiner vorweihnachtlichen Truck-Tour in Großbritannien entgegen. Behörden und Initiativen forderten den Getränkekonzern auf, bei der Werbetour keine zuckerhaltigen Getränke an Kinder und
Der Chef der Otto Group, Alexander Birken, erwartet angesichts eines schwindenden Vertrauens breiter Bevölkerungsschichten in die Wirtschaft mehr wertorentiertes Handeln von Unternehmen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Kurz nach der Vorstellung haben erste Unternehmen Interesse an Teslas Semi Truck bekundet. Darunter ist auch Einzelhandelsriese Walmart. Trotz nahender Konkurrenz trauen Analysten Tesla zu, den Markt umzukrempeln. komplette Meldung
Mercedes-Benz will bei seinen gewerblichen Transportern auf E-Mobilität umstellen. Im Sommer 2018 soll als erstes Modell ein E-Vito verfügbar sein, 2019 ein größerer E-Sprinter. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Thüringer Landesregierung hat die Entscheidung zur Schließung des Weimarer Coca-Cola-Werks scharf kritisiert. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee forderte Perspektiven für 178 Mitarbeiter. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Im Kampf gegen einen Verkehrsinfarkt in den Städten plädiert Post-Chef Frank Appel dafür, die Bündelung der innenstädtischen Paketzustellung bei einem Unternehmen zu testen. Appel schlug in einem Zeitungsinterview vor, dass
Die Schweizer Migros-Gruppe beteiligt sich am deutschen Start-up Emmasbox. Es betreibt gekühlte Abholboxen für Online-Bestellungen frischer Lebensmittel. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen