Wechsel in der Henkel-Führung: Kasper Rorsted wird den Konsumgüterkonzern Ende April und damit deutlich vor Ende seines Vertrags verlassen. Er wechselt zum Sportartikelhersteller Adidas. Seine Nachfolge bei Henkel übernimmt der
Die britische Home Retail Group ist sich beim Verkauf ihrer Baumarkttochter Homebase mit Wesfarmers einig. Für 340 Mio. Britische Pfund soll der DIY-Spezialist ins Portfolio der Australier wechseln. Was nun
Trotz Schneewetters sind die Besucher zur weltgrößten Agrarmesse Grüne Woche nach Berlin geströmt. Bis Sonntag waren es über 100.000 Gäste. Am Rande der Veranstaltung protestierten Tausende Menschen unter dem Motto
Der Kartellrechts-Experte Matthias Heider (CDU) hinterfragt das Instrument der Ministererlaubnis. Er sucht nach Kriterien, wie der Beurteilungsspielraum des Ministers eingeschränkt werden kann. Unterdessen fühlen sich Edeka-Rivalen wie Migros oder Rewe
US-Einzelhändler Walmart will weltweit 269 Filialen schließen, davon allein 154 Standorte in den USA. Betroffen sind vor allem Märkte des Kleinformats Walmart Express, das der US-Riese beerdigt. Der Konzern will
Die Unternehmensgruppe Theo Müller wechselt ihren Deutschland-Chef aus: Frank Uszko wird zum 1. Februar 2016 neuer CEO der Business Unit Müller Deutschland. Uszko folgt auf Andreas Utasch, der wie berichtet
Die Schweizer Migros-Gruppe erzielt insgesamt im vergangenen Jahr ein kleines Plus von 0,1 Prozent. Im Einzelhandel gibt es jedoch unterschiedliche Entwicklungen bei den Töchtern. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mit der Verbindung von Online-Shop und Abholstationen will Ikea in Deutschland hierzulande die Erreichbarkeit für Kunden erhöhen und das Wachstum weiter ankurbeln. In Ravensburg hat ein neuer Standort eröffnet, der
Der Discounter Lidl weitet sein Engagement auf dem rumänischen Markt aus. Einem Medienbericht zufolge steckt Lidl über 20 Mio. Euro in ein neues Logistikzentrum im Westen des Balkanlandes. komplette Meldung
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und Berlins Bürgermeister Michael Müller haben die weltgrößte Agrarmesse Grüne Woche jetzt offiziell eröffnet. Themen wie die Diskussion um die Kennzeichnung von Fleisch unter strengeren Tierschutzkriterien beschäftigen
Der deutsche Biermarkt schrumpft zwar nach wie vor, dafür entwickeln sich die internationalen Märkte positiv und sorgen in großen Teilen für eine Stabilisierung der Umsätze im Biergeschäft. 500 Jahre deutsches
Die beiden Handelskonzerne Ahold und Delhaize haben einen weiteren formalen Schritt im Zuge ihrer Fusionspläne getan: Sie haben ihr Vorhaben beim Brüsseler Handelsgericht angemeldet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der US-Spirituosenkonzern Brown-Forman verkauft seine Whiskey-Likör-Marken Southern Comfort und Tuaca. Für rund 500 Mio. Euro übernimmt sie der kanadische Hersteller Sazerac, der besonders in den USA zum großen Rivalen des
Das französische Handelsunternehmen Carrefour hat seinen Jahresumsatz wieder einmal steigern können. Das Schlussquartal fiel zwar schlechter aus als von Experten erwartet, insgesamt hat der international agierende Konzern aber weiter zugelegt.
Rocket-Internet-Chef Oliver Samwer bringt den nächsten Börsenkandidaten in Stellung: Nachdem der Kopf der Start-up-Schmiede beim geplanten IPO von Hello Fresh zurückrudern musste, soll es nun der Pizza-Lieferdienst Delivery Hero werden.
Während viele Staaten eine Zuckersteuer erwägen, setzt die Politik hierzulande auf freiwillige Bemühungen der Lebensmittelwirtschaft, um einer Fehlernährung gegenzusteuern. Mit Finnland rudert derweil das erste Land bei der Zuckersteuer etwas
Metro C+C Deutschland plant weitere Einschnitte: Erneut sollen massiv Stellen auf der Fläche gestrichen werden. Das Zustellgeschäft der Düsseldorfer soll dagegen mit Übernahmen gestärkt werden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Angesichts der Markenoffensive von Aldi tritt der Handel in den Jahresgesprächen zunehmend rigoros auf. Hersteller von Süßigkeiten wie von Wurstwaren klagen über die extreme Härte bei den Verhandlungen. Edeka gilt
Decathlon ist weltweit Vorreiter beim Einsatz der Funktechnologie RFID. Ein Großteil des Sortiments ist inzwischen mit RFID-Tags versehen. Vorteile sind eine höhere Bestandsgenauigkeit, weniger Aufwand bei Inventuren, ein besserer Diebstahlschutz
Edeka Südbayern ergänzt ihren kompletten Lkw-Fuhrpark mit einem pfiffigen Abbiege-Assistenten. Das Unternehmen hat diese Lösung selber entwickelt, um das Rechtsabbiegen sicherer für alle Verkehrsteilnehmer zu machen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net