Daimler hat mit UPS den ersten kommerziellen US-Kunden für seinen elektrischen Kleinlaster E-Canter gefunden. Ab 2019 soll das Fahrzeug in Großserie produziert werden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nach dem Antrag auf Gläubigerschutz in den USA gibt der Spielwarenhändler Toys ‚R‘ Us Entwarnung für das Europa-Geschäft. Gerade hierzulande gilt der stationäre Marktführer im deutschen Spielwarenbusiness als solide aufgestellt
Die EU-Kommission will einheitliche europäische Sicherheitsstandards für vernetzte Haushaltsgeräte schaffen. Derzeit wäre es viel zu einfach, diese anzugreifen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Rechtsstreit beim deutsch-südafrikanischen Möbelkonzern Steinhoff beschäftigt jetzt auch ein Gericht in Amsterdam. Ein ehemaliger Geschäftspartner hat dort einen Antrag auf Prüfung der Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr eingereicht. komplette
Mit dem Verkauf eines Aktienpakets am niederländischen Brauer Heineken hat der mexikanische Getränkehersteller Femsa Milliarden erzielt. Bisher war Femsa der zweitgrößte Anteilseigner. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Chinas Präsident Xi Jinping präsentiert sich als Vorreiter für Freihandel und offene Märkte. EU-Firmen zeichnen ein anderes Bild von der Lage. Vor allem die Lebensmittelindustrie bangt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Dank steigender Einkommen vieler Menschen und einer Rekord-Erwerbstätigkeit laufen die Geschäfte im deutschen Einzelhandel in diesem Jahr besser als erwartet. Allerdings profitieren längst nicht alle Händler von der guten Konsumlaune.
Bereits seit Jahren leidet der Spielzeug-Riese Toys ‚R‘ Us unter Umsatzschwund und auch auf der Ergebnisseite sieht es nicht rosig aus. Die wichtigsten Zahlen der vergangenen fünf Jahre auf einen
Die Anforderungen und Erwartungen von Kunden schnell und effizient zu erfüllen – darauf fokussieren sich erfolgreiche Unternehmen. Dabei unterliegen die individuellen Wünsche der Kunden oft einem raschen Wandel und sind
Mit der Google-App Tez können Nutzer in Indien in Geschäften und online bezahlen oder Freunden Geld überweisen. Das System funktioniert mit einer besonderen Technik. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die NGG Lüneburg macht sich für den Erhalt des Schöller Eiskremwerks in Uelzen stark. Die Gewerkschaft befürchtet massive Einschnitte. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der in finanzielle Schieflage geratene US-Spielwarenhändler Toys ‚R‘ Us hat in den USA Insolvenz angemeldet. Den Konzern drückt eine milliardenschwere Schuldenlast. Das Geschäft in Europa ist allerdings nach eigener Aussage
Die US-Werbebranche ist sauer über Apples Vorstoß, eine Anti-Tracking-Funktion in seinen Safari-Browser integrieren zu wollen. Verbände fordern, dass Apple das Feature noch einmal überdenkt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Seit dem Wochenende müssen Menschen in Thailand sehr viel tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Zigaretten oder Alkohol kaufen. Grund ist eine neue Steuer, die etwa auch den Eintritt
Die Zustellung zum Kunden wird für Paketdienste angesichts des boomenden Onlinehandels zur Herausforderung. Für Hermes-Innovationschef Roger Hillen-Pasedag haben Autonome Autos mehr Potenzial als Drohnen und Roboter. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Nicht nur Amazon will sich in den USA mit einer neuen Zentrale schmücken, sondern auch Walmart. Anders als beim Online-Wettbewerber steht der künftige Standort des weltweiten Branchenprimus schon fest. komplette
Edeka investiert rund 100 Millionen Euro in ein neues Lager in Oberhausen. Es soll bis 2021 fertig sein und die Filialen in der Region beliefern. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der US-Getränkeriese Coca-Cola probiert in Japan ein neues Mix-Getränk aus: Dort nämlich wird neuerdings „Coca-Cola Coffee Plus“ als Kaffee-Getränk mit Cola-Geschmack verkauft. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mit einem europäischen Steuermodell sollen globale Internetriesen wie Google und Apple stärker besteuert werden. So lautet ein Vorstoß von Deutschland, der auch in anderen EU-Ländern Anklang findet. komplette Meldung auf
In der nordostindischen Region Darjeeling herrscht ein Generalstreik – auch auf den Teefeldern. Das hat auch Auswirkungen auf das deutsche Geschäft mit dem Heißgetränk. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen