Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) will die Reform der Erbschaftsteuer von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nicht mittragen. Grund ist vor allem die befürchtete Mehrbelastung für Familienbetriebe. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Führende Unternehmen aus der deutschen Lebensmittelbranche unterstützen in einer gemeinsamen Erklärung das Pariser Klimaschutzabkommen. Zu ihnen zählen Edeka, Aldi Süd, Rewe oder Unilever. Sie kündigen weitere Maßnahmen zur Energieeffizienz an.
In Brüssel handeln derzeit die EU-Minister die Fischfangmengen für das kommende Jahr aus. Die Nordseefischer können offenbar mit höheren Fangmengen bei Schellfisch, Kabeljau und Hering rechnen. Abstriche könnte es allerdings
Der britische Kaufhausbetreiber John Lewis will bereits 2019 mehr im Internet als auf der Fläche umsetzen. Dabei helfen soll ein 500 Mio. Pfund schweres Investitionsprogramm, mit dem der Händler einem
Der IT- und Finanz-Dienstleister Wirecard unterstützt die Alibaba-Tochter Alipay bei der Expansion in europäische Läden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
In China produziert die Industrie im November mehr als erwartet und die Einzelhändler machen deutlich mehr Umsätze als zu Jahresbeginn. Experten sehen hier die Früchte des massiven Konjunkturprogramms. Dennoch steuert
Die Schweizer Coop prescht mit erweiterten Lieferzeiten für seinen Online-Supermarkt Coop@home vor: Der Händler liefert Kunden in der Region Zürich künftig Lebensmittel und Weine auch an Sonntagen. komplette Meldung auf
In der US-Konsumgüterindustrie bahnt sich der nächste Zusammenschluss an. Der Hersteller Newell Rubbermaid („Dymo“, „Rotring“) will für 13,2 Mrd. US-Dollar seinen Wettbewerber Jarden („Spontex“, „Billy Boy“) übernehmen. Unter dem neuen
Mitarbeiter des insolventen österreichischen Supermarktbetreibers Zielpunkt bekommen einen Teil ihres Gelds noch vor Weihnachten: Bis spätestens Donnerstag sollen Novembergehälter und das Weihnachtsgeld der rund 2700 Mitarbeiter ausgezahlt werden. komplette Meldung
In Italien stiegen die Verbraucherpreise im November um 0,2 Prozent. Trotz des stärker als erwarteten Anstiegs bleibt die Teuerungsrate in Italien unter der von der EZB angestrebten Rate von 2
Der US-Handelsriese Walmart und der langjährige Marketing-Chef Stephen Quinn gehen ab Januar getrennte Wege. Mit Unterstützung von außen will der Händler einem Medienbericht zufolge sein Marketing umkrempeln und setzt dabei
Satte 56 Milliarden Euro jährlich gehen deutschen Unternehmen aufgrund von Produktfälschungen und Markenpiraterie verloren. Das schätzt die Unternehmensberatung EY in einer aktuellen Studie. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Beim Karlsruher Versandhändler Heine sollen bis zu 90 Jobs wegfallen. Das zur Hamburger Otto-Group gehörende Unternehmen reagiert damit nach eigener Aussage auf die Wettbewerbs- und Ergebnissituation. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
In den kürzlich veröffentlichten Geschäftszahlen hat der Online-Händler Zooplus von sinkenden Rohertragsmargen berichtet. Der Trend wird sich auch 2016 fortsetzen, erklärt nun Finanzchef Andreas Grandinger in einem Interview. komplette Meldung
Die weltgrößte chinesische Online-Handelsplattform Alibaba verleibt sich das gesamte Mediengeschäft der Hongkonger Zeitung „South China Morning Post“ ein. Ziel sei es, der westlichen Berichterstattung über China eine andere Sicht entgegenzusetzen.
Das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel kommt in Schwung. Uhren und Spielzeug waren nach Angaben des Handelsverbands Deutschland vor dem dritten Advent die Verkaufsrenner. Schleppend verlaufe dagegen der Absatz von Wintermode. komplette
Lekkerland schnappt sich in der Schweiz einen Wettbewerber: Der Convenience-Spezialist übernimmt den Großhändler Contadis AG. Mit dem Zukauf baut das Unternehmen seine Position im Alpenstaat aus. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Deutschland folgt im Ranking gleich hinter Großbritannien, Dänemark und Luxemburg: 73 Prozent der Bundesbürger haben in diesem Jahr bereits im Internet geshoppt. Besonders viel online eingekauft wird in der Altersgruppe
Der neue Kaufhof-Besitzer Hudson’s Bay vermeldet im dritten Quartal einen Umsatzanstieg von 34 Prozent. Erstmalig fließen die Umsätze der neuen Tochter in die Bilanz. Für das Gesamtjahr schraubt der Konzern
Hessen hat die von Amazon beantragte Sonntagsarbeit für den 13. und 20. Dezember abgelehnt. Auch in Sachsen darf an diesen Tagen beim Versandhändler nicht gearbeitet werden, urteilt das Oberverwaltungsgericht. Derweil