Metro rollt das Produkterkennungssystem Findbox in allen Cash&Carry-Märkten in Deutschland aus. Kaufland testet die Lösung, die Kunden das gesuchte Produkt per Blinken am Regal zeigt, in seinem neuen Frankfurter Markt.
Ikea Deutschland hat seine komplette Infrastruktur an Kartenzahlungsterminals auf Vordermann gebracht. In allen Einrichtungshäusern wurden die 2008 eingeführten Lesegeräte von Ingenico ausgetauscht und nach LZ-Informationen durch ein neues multimediafähiges Terminal
Das Bundesverwaltungsgericht hat ein Grundsatzurteil zur Bio-Wurst gesprochen: Demnach sind nitrathaltige Gemüseextrakte, wie sie ein Bio-Metzger aus Niedersachsen bei der Herstellung seiner Fleischwaren verwendete, unzulässig. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Aufgrund steigender Nahrungsmittelpreise zieht die Inflationsrate gegenüber dem Vormonat leicht an: Mit 0,4 Prozent liegt die Jahresteuerung im November 0,1 Prozentpunkte über der im Oktober. Vor allem für Obst und
Verdi hält den Druck auf Real hoch: Die Gewerkschaft hat die Beschäftigten in 30 Märkten in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, am heutigen Freitag die Arbeit niederzulegen. In Düsseldorf und Dortmund nahmen hunderte
Der Streit zwischen Drogerieprimus dm und Bio-Großhändler Alnatura geht in die nächste Runde. Nun stehen sich die Partner vor Gericht gegenüber. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das Geschäft der PHW-Gruppe soll künftig auf drei Beinen stehen. Standbein wird die weltweite Vermarktung von Geflügel bleiben. Als Spielbeine kommen Veggie-Artikel und der Verkauf von SB-Fisch hinzu. komplette Meldung
Die Gläubiger der operativen Geschäftseinheiten des insolventen Baumarktriesens Praktiker können auf Geld hoffen. Auch stehen die Ermittlungen wegen Insolvenzverschleppung gegen frühere Praktiker-Manager vor dem Abschluss. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Erzeugergemeinschaft Fürstenhof, Spezialist für die Erzeugung von Öko-Eiern und namhafter Lieferant für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel, erweitert ihr Geschäftsmodell und nutzt dafür eine Marktlücke. Auch beim Thema Tierwohl geht sie
Markenartikel bringen Aldi voran. Nach LZ-Informationen gewinnt der deutsche Discountprimus mit der Einlistung zugkräftiger Marken zusätzliche Kunden und Umsätze hinzu. Weil das zum Teil jedoch auf Kosten der Eigenmarken geht,
Kraft Heinz nimmt in Deutschland die Marktführer bei Senf und Mayonnaise ins Visier und stößt mit Konserven, Pastasaucen und Suppen in neue Segmente vor. Über die vorzeitige Übernahme der Marken
Der Molkereiriese Müller verlässt den amerikanischen Markt. Damit ist das Joint Venture mit PepsiCo gescheitert. Die Anteile am Gemeinschaftsunternehmen Müller Quaker Dairy verkauft die Unternehmensgruppe Theo Müller an Dairy Farmers
Der Molkereiriese Müller verlässt nach LZ-Informationen den amerikanischen Markt. Damit ist das Joint Venture mit dem US-Konzern PepsiCo gescheitert. Die Anteile am Gemeinschaftsunternehmen Müller Quaker Dairy verkauft die Unternehmensgruppe Theo
Coca-Cola sondiert weiter den Milchmarkt: In Brasilien ist der Softdrinkhersteller offenbar fündig geworden. Medienberichten zufolge befindet sich der Getränke-Multi in Verhandlungen mit der Molkerei Verde Campo. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Amazon hat begonnen, Ware ab Werk bei Lieferanten abzuholen und die Kosten mit der Industrie zu verrechnen. Statt sich von vielen Spediteuren der Industrie beliefern zu lassen, nimmt der Online-Riese
Bislang läuft die Bereitschaft der Unternehmen, Flüchtlinge einzustellen, mancherorts ins Leere. Der gute Wille scheitert an bürokratischen Hürden und mangelnden Sprachkenntnissen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Weltmarktführer für Chips, PepsiCo, macht einen neuen Anlauf in Deutschland. Fünf Sorten Lay‘s Chips sollen künftig das Basisgeschäft der Snacksparte werden. Diesmal spielt dem Konzern das Marktumfeld in die
Mit Übernahme des Vertriebs der Spirituosenmarken Stroh, Molinari, Evan Williams und Rittenhouse macht sich der Hamburger Importeur Borco zum Haupterben der ehemaligen Underberg-Tochter Top Spirit in Österreich. komplette Meldung auf
Die Edeka-Gruppe treibt auch im Nonfood-Bereich ihre Eigenmarkenstrategie voran. Edekas Nonfood-Chef Frank Staffeld will 350 zusätzliche Artikel auf das Label „Edeka Zuhause“ umstellen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Markt für Convenience-Formate ist in der Schweiz hart umkämpft: Zügig geht Coop Schweiz mit dem neuen to go-Konzept in den Rollout und tritt nun mit gleich zwei Konzepten an.