Im Patentstreit um die sogenannte Schrumpeltomate steht eine Entscheidung bevor. Das Europäische Patentamt soll befinden, ob die zur Ketchup-Herstellung gezüchtete, wasserarme Tomate die nötigen Kriterien erfüllt. Als Vorbild für das
Der Online-Händler Zooroyal hat in Köln Räume in der Zentrale von Rewe Digital bezogen. Von dem Umzug verspricht sich der Heimtierbedarfs-Spezialist ein weiteres Wachstum in der Sparte sowie Synergien mit
In Bayern gibt es ab dem heutigen Montag die ersten Lebensmittel mit dem landeseigenen Bio-Siegel. Als erster Handelskonzern nimmt Rewe das in blau-weiß ausgezeichnete Bayern-Bio ins Sortiment. Weitere Anbieter sollen
Im Januar beginnt das Hauptsacheverfahren im Streit, ob ein Bier als „bekömmlich“ beworben werden darf. Ein Verband hatte die Werbung einer Ravensburger Brauerei im August per einstweiliger Verfügung untersagen lassen,
Die komplexen Verhältnisse auf dem Milchmarkt machen der deutschen Großmolkerei DMK und der niederländischen Käserei DOC Kaas zu schaffen: Die Anmeldung zur Fusion bei der EU-Kommission haben die beiden Unternehmen
Coca-Cola wird vorgeworfen, gesponserte Forschungsprojekte zum Thema Übergewicht für eigene Zwecke beeinflusst zu haben. Die Verbraucherorganisation Foodwatch verlangt mehr Transparenz. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Viele Online-Händler wollen sich mit der Rücknahme ausrangierter Elektrogeräte noch Zeit lassen. Der Branchenverband BVOH rät seinen Mitgliedern, Kunden mit ihren Altgeräten während der Übergangsfrist bis Juli 2016 zu den
Erneut sind die Einzelhändler unzufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts. Schuld daran sei das milde Wetter, das insbesondere den Verkauf von Winterbekleidung ausbremst. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Salmonellen-Skandal um Bayern-Ei zieht weitere Kreise: Ein Amtstierarzt des zuständigen Landratsamtes sitzt seit Freitag in Untersuchungshaft. Er soll von der Gefahr gewusst und geschwiegen haben und das Unternehmen vor
Das Karstadt-Haus im schleswig-holsteinischen Neumünster soll doch weiter betrieben werden. Ursprünglich war geplant, die Filiale Ende Juni 2016 dicht zu machen. Auch die Schließungspläne für die Häuser in Mönchengladbach und
Sie werden oft direkt neben Süßigkeiten angeboten und locken mit exotischen Aromen: E-Zigaretten finden immer mehr Käufer. Doch Krebsexperten warnen vor Gesundheitsgefahren aus dem Dampf. Sie fordern ein Verbot von
In diesem Jahr hat die Süßwarenindustrie die Produktion von Schoko-Weihnachtsmännern gedrosselt: Rund 2 Millionen weniger sind es als im vergangenen Jahr. Ein Drittel der Nikoläuse wird exportiert, vor allem nach
Der größte US-Discounter Dollar General weitet sein Ladennetz aus und will im nächsten Jahr erneut rasant expandieren. 900 neue Märkte sind geplant. Auch ein neues Logistikzentrum geht Anfang nächsten Jahres
Erneut hat Verdi bei Amazon zu einem Streik bei Amazon aufgerufen: Der Ausstand hat mit der heutigen Frühschicht begonnen und soll bis zur morgigen Spätschicht dauern. Erstmals wird auch am
Immer mehr Edeka-Kaufleute listen die Marke Alnatura. Damit ziehen dem Vernehmen nach die Bio-Umsätze an. Doch muss die Basis mit vergleichsweise niedrigen Spannen auskommen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nach deutlichen Preissenkungen im Sommer verkauft Kaufland eine Reihe prominenter Markenartikel inzwischen wieder teurer. Die Nachlässe haben das Unternehmen offenbar zu viel Geld gekostet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Hinter Share Economy verbirgt sich das Prinzip „Teilen statt Kaufen, Nutzen statt Besitzen“. Für die Logistik bringt der Trend Herausforderungen und Chancen zugleich. Der Fall „Uber“ zeigt aber auch, dass
Führenden Champagner-Marken ist der Sprung über die Marke von 40 bzw. von 30 Euro pro Flasche gelungen, ohne dass ihre Geschäfte darunter leiden. Zugleich explodiert in diesem Jahr der Absatz
Lekkerland will mit dem Bau eines weiteren Kopflagers bis Herbst 2016 eine strategische Lücke in der Frische- und Tiefkühllogistik schließen und sein Multi-Temperatur-Konzept vollenden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der österreichische Lebensmittelhändler Spar hat einen Test-Verkauf von Halal-zertifiziertem Fleisch für Muslime nach massiven Protesten im Internet abgebrochen. An dem Shitstorm beteiligten sich Tierschützer, Menschen mit fremdenfeindlicher Gesinnung und auch