Nach den Terroranschlägen sorgt sich der Handel in Frankreich und Belgien um das Weihnachtsgeschäft. Insbesondere in den Kaufhäusern erholen sich die Umsätze nur langsam. Nachbarschaftsläden und der Onlinehandel scheinen hingegen
Auf die anhaltende Knappheit bei Säuglingsnahrung reagieren Händler und Marktführer Milupa mit der Einführung von Reservierungsmöglichkeiten. Kurz vor dem chinesischen Neujahr ziehen die Graumarktexporte aus dem deutschen Handel wieder an,
Metro macht die Tarifverhandlungen bei Real zur Chefsache. In der Sache gibt es freilich keine Annäherung an die Verdi-Forderung zur Rückkehr in den Branchentarif. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Diskussion um das Tierwohl befördert fleischlose Ernährungsformen. Davon profitieren Vorreiter wie Vegafit, die seit langem vegetarische Steaks und Hamburger herstellen. Doch die Großen der Branche sind auf den Zug
Die ehemals national erhältliche Brotmarke Steinmetz versucht ein Comeback. Nach ersten regionalen Listungen soll der neue Vertriebspartner La nouvelle Boulangerie wieder für bundesweite Verbreitung sorgen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Marken-Mineralwasser ist im Fokus des Handels. Nach der Aldi-Listung von Gerolsteiner ist jetzt ein Streit zwischen Rewe und Nestlé um die Preispositionierung bei Vittel entbrannt. Derweil ist Danone Waters mit
Im Jahr seines 25-jährigen Bestehens erwartet Fressnapf einen Umsatzschub von 100 Mio. Euro. Allerdings steigen auch die Marketing-Aufwendungen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Ranir erwartet 2015 bei Umsatz und Gewinn deutliche Zuwächse. Dabei profitiert der Zahnbürstenhersteller vor allem von seinen anziehenden Geschäften mit elektrischen Varianten. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
dm-Drogeriemarkt hat die Filialdistribution auf Kunststoffpaletten umgestellt. Euro-Paletten aus Holz sind weitgehend ersetzt worden. Die dm-Palette wiegt 7 kg weniger und ist für die Mitarbeiter leichter zu handhaben. Außerdem schont
Die Globus-Fachmärkte haben alle Mitarbeiter in den Filialen mit neuen MDE-Geräten ausgerüstet. Das Smartphone-ähnliche Modell soll auch in der die Vertriebskanäle verbindenden Verkaufsberatung zum Einsatz kommen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Nach der Abspaltung muss sich Ebay Enterprise ohne den Weltkonzern Ebay im Rücken auf dem Markt behaupten. Mit einem Distributionszentrum in Halle will der Dienstleister hierzulande loslegen und die logistischen
Das europäische Kartellamt gibt grünes Licht für das Joint Venture „Westcrown“: Die beiden Fleischvermarkter Westfleisch und Danish Crown dürfen auf dem Gebiet der Sauenzerlegung kooperieren. Anfang 2016 soll es damit
Auch in diesem Jahr erwartet die Spielzeugbranche ein Umsatzplus von 4 Prozent. Das Weihnachtsgeschäft sei gut angelaufen. Wachstumsmotoren seien Internet, Lego und Lizenzprodukte. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Online-Bezahldienst Click-and-Buy zieht den Stecker: Zum 1. Mai 2016 stellt die Telekom-Tochter ihre E-Geld- und Bezahldienstleistungen ein, insbesondere das Internet-Bezahlsystem Click-and-Buy. Online-Shops müssen sich nach alternativen Payment-Lösungen umschauen. komplette
Im Vergleich zum Vormonat haben Einzelhändler im Euroraum im Oktober etwas weniger umgesetzt. Vor allem Lebensmittelhändler haben an Schwung verloren und ein Umsatzminus von 0,5 Prozent registriert. komplette Meldung auf
420.000 Menschen sterben und 600 Millionen erkranken jährlich an Infektionen durch verseuchte Lebensmittel, heißt es in einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Am häufigsten sind Menschen in Afrika und Südostasien betroffen.
Nis Nürnberger übernimmt beim Käsespezialisten Hochland die neu geschaffene Position des Geschäftsführers Brands. Im Zuge der Neuorganisation werden die Bereiche Marketing und Vertrieb zusammengefasst. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Lebensmittellogistik-Dienstleister Nagel Group lässt sich von Garbe Logistic ein 20.000 qm großes temperaturgeführtes Logistikzentrum bei München bauen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Weniger Sekt, mehr Wasser: Während im vergangenen Jahr der Absatz von Sekt um 1,5 Prozent zurückgegangen ist, legt der von Heil- und Mineralwasser um 2,5 Prozent zu. komplette Meldung auf
Die Schnäppchen-Angebote um die großen Marketing-Festtage des Online-Handels, Black Friday und Cyber Monday, kamen an: In den USA gaben laut Marktforschern Online-Shopper vom 26. bis 30. November geschätzte 11 Mrd.