lebensmittelzeitung.net – . Das Reich der Mitte hält sich auch 2015 an der Spitze der Produzenten gefährlicher Produkte. Danach folgt laut dem Ranking der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin allerdings
lebensmittelzeitung.net – . Während die Handelswelt gespannt darauf wartet, dass Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit seinem Ministerentscheid über die Mega-Fusion von Edeka und Tengelmann richtet, laufen bei Tengelmann bereits Aufräumarbeiten. In
lebensmittelzeitung.net – . Onlineshops dürfen sich nur dann Outlet nennen, wenn der Händler selbst produzierte Waren besonders günstig verkauft. Ansonsten handelt es sich um irreführende Werbung. Dies entscheidet das LG
lebensmittelzeitung.net – . Nach dem Zalando-Finanzvorstand Rubin Ritter machen auch die Samwer-Brüder ihre Beteiligung am Online-Händler weiter zu Geld: Der Start-up-Fonds Global Founders, der von dem Investorengespann Oliver und Marc
lebensmittelzeitung.net – . Bundesagarminister Christian Schmidt kann im kommenden Jahr über 5,6 Mrd. Euro verfügen. Einsetzen will er den aufgestockten Haushalt seines Ministeriums auch für die finanzielle Unterstützung der zuletzt
lebensmittelzeitung.net – . Die Unternehmensgruppe Kissel (Frey & Kissel) hat die Einführung ihres neuen Warenwirtschaftssystems weitgehend abgeschlossen. Alle IT-Anwendungen werden in die Cloud verlagert. Die Filialmitarbeiter arbeiten jetzt mit iPods,
lebensmittelzeitung.net – . Mit Modernisierungen und dem massiven Ausbau ihrer Backautomaten setzen Hofer und Lidl in Österreich die gesamte Branche unter Druck. Interspar rüstet als Antwort auf die Backoffensive der
lebensmittelzeitung.net – . Ritter hat sich für 2016 viel vorgenommen. Das Unternehmen will nicht nur eine Preiserhöhung durchsetzen, sondern sich auch vom Einheitspreis für Tafelschokolade verabschieden. Die neue Strategie dürfte
lebensmittelzeitung.net – . Immobilieninvestoren haben mit einem Konkurrenten mehr zu kämpfen: Rewe. Um sich Standorte zu sichern, geht der Kölner Handelskonzern dazu über, Immobilien zu kaufen. Das Management rechnet mit
lebensmittelzeitung.net – . Der Frosch-Hersteller Werner & Mertz peilt 2015 ein Umsatzplus im oberen einstelligen Bereich an. Um Platz für künftiges Wachstum zu schaffen, investieren die Mainzer 20 Mio. Euro
lebensmittelzeitung.net – . Der Feinkosthersteller Popp zieht eine äußerst positive Bilanz nach einem Jahr verstärktem Engagement für die Marke und erwartet hier auch im kommenden Jahr ein deutliches Wachstum. Das
lebensmittelzeitung.net – . In der Drogeriebranche wird der scharfe Wettbewerb auch über lange Öffnungszeiten ausgetragen. dm weitet derzeit Tests bis 21 Uhr in Ballungsräumen aus. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
lebensmittelzeitung.net – . Im dynamischen Kapselgeschäft wird Nestlé an einer weiteren Flanke angegriffen. Die Produktionsbetriebe der Migros bieten kompatible Kapseln für das bislang geschlossene System Nescafé Dolce Gusto an, das
lebensmittelzeitung.net – . Drogerie-Inhaber Erwin Müller sorgt auch außerhalb des eigentlichen Geschäftsbetriebes immer wieder einmal für Aufsehen. Diesmal hat es den Anschein, als ob er direkten Einfluss auf die Oberbürgermeisterwahl
lebensmittelzeitung.net – . Aldi Nord stellt sich im Bereich Werbung und Marketing neu auf und sichert sich dafür die Dienste einer renommierten internationalen Werbeagentur. Die McCann Worldgroup ist künftig für
lebensmittelzeitung.net – . Die Blauzungenkrankheit ist nach Angaben von Tierseuchenexperten wieder in Nachbarländern aufgetaucht. An ihr waren zwischen 2006 und 2008 in Deutschland Tausende Rinder gestorben. Für den Menschen ist
lebensmittelzeitung.net – . Windeln. de legt erneut beim Umsatz zu, wenn auch etwas langsamer: Nach neun Monaten kann sich der Online-Händler für Baby- und Kleinkindprodukte über einen Umsatzsprung von 76
lebensmittelzeitung.net – . Dem österreichischen Supermarktfilialisten Zielpunkt droht das Aus: Schon am 1. Dezember will die Handelsgruppe Pfeiffer, seit 2014 Alleineigentümerin der ehemaligen Tengelmann-Tochter, die Insolvenz anmelden. Nach bisherigen Investitionen
lebensmittelzeitung.net – . Demeter und der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Wie die beiden Unternehmen gemeinsam erklären, ist ihr Ziel, den hohen Anteil des Naturkost-Fachhandels am
lebensmittelzeitung.net – . Apple will seinen elektronischen Bezahldienst Apple Pay im Februar 2016 in China starten, berichtet das Wall Street Journal. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen