lebensmittelzeitung.net – . Der Schweizer Handelskonzern Coop baut im Kampf gegen den Einkaufstourismus ins billigere Euro-Ausland gegenüber seinen Markenartikel-Lieferanten eine Drohkulisse auf: Durch Parallelimporte sorgt der Supermarktbetreiber für Preissenkungen bei
lebensmittelzeitung.net – . Die chinesischen Handelsriesen Alibaba und JD liefern sich einen Wettstreit um den Zugriff auf deutsche Markenprodukte. Nach Metro und Otto stehen dm und Rewe als Partner auf
lebensmittelzeitung.net – . Deutsche Babynahrungshersteller müssen sich auf ein raueres Wettbewerbsklima einstellen. Denn der Discounter hat ihre Kategorie entdeckt, um sich für junge Familien interessant zu machen. komplette Meldung auf
lebensmittelzeitung.net – . Der Markteintritt von Aldi Süd in Italien nimmt konkrete Formen an. Ein Manager einer deutschen Regionalgesellschaft soll dabei nach LZ-Informationen eine zentrale Rolle spielen. komplette Meldung auf
lebensmittelzeitung.net – . Im Streit um die Pfand-Kennzeichnung von Coca-Cola-Einweg-Plastikflaschen hat die Deutsche Umwelthilfe eine Niederlage erlitten. Das Landgericht Berlin hat eine Klage des Vereins gegen den Getränkekonzern abgewiesen. komplette
lebensmittelzeitung.net – . Die deutschen Fleischvermarkter suchen Antworten auf drängende Fragen. Auf dem 10. Deutschen Fleischkongress konnten sie erfahren, wie Mitbewerber sich im stagnierenden Markt aufstellen, mit dem Thema Tierwohl
lebensmittelzeitung.net – . Das nächste Strafverfahren rollt offenbar auf Thomas Middelhoff zu. Die Staatsanwaltschaft Bochum hat gegen den ehemaligen Arcandor-Chef Klage wegen Anstiftung zur Untreue eingereicht. Über deren Zulassung ist
lebensmittelzeitung.net – . Deutsche Winzer fahren in diesem Jahr eine durchschnittliche Menge an Wein ein. Nach aktuellen Schätzungen des Deutschen Weininstituts liegt die Menge mit neun Millionen Hektolitern auf dem
lebensmittelzeitung.net – . Der Backwarenspezialist Lieken verlagert seinen Verwaltungssitz von Düsseldorf nach Dortmund. Das ist Teil des im vergangenen Jahr beschlossenen Restrukturierungsprogramms. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
lebensmittelzeitung.net – . dm führt in den Filialen sukzessive ein MDE-Gerät mit Touchscreen und dem Betriebssystem Android von Google ein. Noch diese Woche wollen die Karlsruher den Rollout in die
lebensmittelzeitung.net – . Die Rewe Group hat in Berkhof nördlich von Hannover ihr zweites Kopflager für Obst und Gemüse in Betrieb genommen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
lebensmittelzeitung.net – . In Großbritannien sieht sich Aldi mit unangenehmen Vorwürfen konfrontiert: Fernsehreporter des Senders Channel 4 werfen Aldi Süd vor, veraltete Lebensmittel zu verkaufen und Mitarbeiter etwa durch unbezahlte
lebensmittelzeitung.net – . Der auf Einkaufszentren spezialisierte Immobilieninvestor Deutsche Euroshop hat nach einem Gewinnrückgang in den ersten neun Monaten seine Ergebnisprognose für 2015 gekappt. Wegen der veränderten Rahmendaten korrigiert das
lebensmittelzeitung.net – . Amazon bringt erstmals den so genannten „Black Friday“ nach Deutschland: Damit läutet der Online-Händler nicht nur die Weihnachtssaison ein, sondern will sich gleich ein großes Stück vom
lebensmittelzeitung.net – . Nach Abschluss des Procter&Gamble-Deals kommt Coty in den Verhandlungen mit den Lizenzgebern voran. Zehn von zwölf hat das Unternehmen bereits überzeugt, von P&G zu Coty zu wechseln.
lebensmittelzeitung.net – . Metro C+C will im Zustellgeschäft stärker werden, plant dafür bis zu 30 FSD-Depots und checkt auch Übernahmechancen. Dies geschieht auch, weil Verfolger Transgourmet mit einem Deal nach
lebensmittelzeitung.net – . Das Geschäft von Muller Quaker Dairy läuft immer noch nicht rund. Marktgerüchte, wonach das Joint Venture zwischen dem Molkereiriesen Müller und dem US-Konzern PepsiCo deshalb vor dem
lebensmittelzeitung.net – . Kaufland bringt sein deutsches Filialnetz auf Vordermann. Im kommenden Jahr sollen nach LZ-Informationen rund 50 Standorte modernisiert werden. 20 schwächere Filialen sollen mittelfristig geschlossen werden. Außerdem arbeitet
lebensmittelzeitung.net – . Frankreichs führender UE-Marktbetreiber Fnac und der stärkste Elektrohaushaltswaren-Filialist des Landes Darty wollen fusionieren. Das neue Gebilde Fnac-Darty hofft, effektiver mit Amazon konkurrieren zu können. komplette Meldung auf
lebensmittelzeitung.net – . Konsumgüterriesen wie AB-Inbev, Mondelez International, Kellogg und Kraft Heinz bündeln ihre Kräfte immer stärker. Um Kosten einzusparen und die Rendite zu steigern, werden administrative Tätigkeiten in Service-Zentren