lebensmittelzeitung.net – . Karstadt hat sich im vergangenen Geschäftsjahr auf der Fläche besser geschlagen als geplant. Einer Mitteilung an die Mitarbeiter zufolge stiegen die Filialergebnisse um 60 Prozent. Das Sanierungskonzept
lebensmittelzeitung.net – . Der Online-Händler Amazon weitet in Europa seinen schnellen Lieferdienst „Prime Now“ aus: In Mailand erhalten Ungeduldige nun erstmals auch in Italien binnen einer Stunde ihre Bestellung. komplette
lebensmittelzeitung.net – . Im ersten gemeinsamen Quartal nach der Fusion muss Kraft Heinz Company sinkende Umsätze verkünden. Und auch unter dem Strich sieht es für den Konzern mau aus. In
lebensmittelzeitung.net – . Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) will sich künftig stärker der Ernährungspolitik widmen. Um dabei schneller und schlagkräftiger agieren zu können, soll der altehrwürdigen Verband eine
lebensmittelzeitung.net – . Die Herres Gruppe gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen der deutschen Wein- und Sektindustrie. Geschäftszahlen nennt der Handelsmarkenspezialist kaum, Wettbewerber schätzen den Jahresabsatz auf 130 Mio.
lebensmittelzeitung.net – . Der Molkereiriese Arla Foods ist auf der Suche nach einem Käufer für sein dänisches Saftgeschäft. Bis zum zweiten Quartal 2016 soll der Verkauf abgeschlossen sein. komplette Meldung
lebensmittelzeitung.net – . Aldi kann sich dem Trend zu längeren Öffnungszeiten nicht länger verschließen. Aldi Süd erweitert den Test um weitere 300 Filialen. Und auch Aldi Nord schließt etwa 350
lebensmittelzeitung.net – . Die Sonderkonjunktur der Drogisten hält trotz tobender Preisschlacht an. Auch Rossmann wird 2015 auf hohem Niveau wachsen. Doch kosten die Preissenkungen die Branche Marge, was die Jahresgespräche
lebensmittelzeitung.net – . Die Edeka-Gruppe hat mit ihren internationalen Kooperationspartnern die neue Einkaufsallianz Agecore gegründet. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Gianluigi Ferrari – ein Manager, der sich ausgerechnet als Chef des
lebensmittelzeitung.net – . Die Verhandlungen um einen Verkauf der Fürst Bismarck Quelle stocken. Direkte Wettbewerber sind abgesprungen und auch die Edeka-Gruppe als zuletzt aussichtsreicher Kandidat ist raus. Dennoch will Nestlé
lebensmittelzeitung.net – . Nach neun Jahren bei Tegut, davon über vier Jahre als CIO, geht Benjamin Beinroth in gleicher Funktion zu Fressnapf. Mit der weiteren, europaweiten SAP-Implementierung und der IT-seitigen
lebensmittelzeitung.net – . Teile des Einzelhandels sondieren derzeit das Potenzial einer gemeinsam betriebenen Plattform zur Speicherung und Auswertung von Kundendaten. Ein absolutes Novum. Dahinter steckt die Befürchtung, potente Internet-Konzerne könnten
lebensmittelzeitung.net – . In der Eurozone ist der Umsatz des Einzelhandels im September leicht gesunken. Im Jahresvergleich stiegen die Erlöse um 2,9 Prozent. Ökonomen hatten mit einer besseren Entwicklung gerechnet.
lebensmittelzeitung.net – . Marks & Spencer hat im ersten Halbjahr beim Gewinn deutlich Federn gelassen. Während im Lebensmittelbereich der positive Umsatztrend weiter fortgesetzt wird, schwächelt das Non-Food-Geschäft. Die Zahlen des
lebensmittelzeitung.net – . Hawesko sieht sich mit der Neuausrichtung des Geschäfts auf gutem Weg: Im dritten Quartal legt die Hamburger Weinhandelsgruppe beim Umsatz um 2 Prozent zu. Das Ebit steigt
lebensmittelzeitung.net – . Der jüngst fusionierte Kraft-Heinz-Konzern bringt die nächsten Sparmaßnahmen auf den Weg: Der Konzern will sieben Fabriken in Nordamerika schließen. 2600 Stellen sollen wegfallen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
lebensmittelzeitung.net – . Bereits zum Sommer 2020 soll es nach Plänen der Bundesregierung keine Außenwerbung für Tabak mehr geben. Darauf hätten sich laut eines Medienberichts das Bundeskanzleramt und Bundesminister Christian
lebensmittelzeitung.net – . Der Discounter Aldi Nord bietet seinen internationalen Führungskräften ein neues Tech-Goodie: Noch in diesem Jahr erhalten rund 1600 Manager der Unternehmensgruppe iPhones. Und damit soll die „Optimierung
lebensmittelzeitung.net – . Die britische Nummer drei auf dem Lebensmittelmarkt Sainsbury’s hat einen Testlauf für ein ultrakleines Convenience-Markt-Konzept gestartet. Der erste Standort befindet sich im Londoner Stadtteil Holborn – direkt
lebensmittelzeitung.net – . Amazon will seine enorme Kundenbasis und Marktmacht nutzen, um auch im mobilen und Online-Zahlungsverkehr mitzumischen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen