Netto nutzt in seinen Filialen Fingerabdruck-Scanner. Allerdings dient das biometrische Verfahren nicht zum Bezahlen, stattdessen weisen sich Mitarbeiter damit aus. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Süßwarenhersteller Mars gilt bisher als sehr verschwiegen. Doch nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ wagt sich CEO Grant Reid beim Thema Klimawandel aus der Deckung und sucht
Deutsche Industrieunternehmen haben ihre Produktion im Juli nicht steigern können. Bei den Herstellern von Konsum- und Investitionsgütern sank die Produktion laut Statistischem Bundesamt sogar leicht. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Spielzeughändler Toys ‚R‘ Us prüft die Restrukturierung seiner Schulden. Der angeschlagene Spielzeugriese soll Medienberichten zufolge dafür einen Experten angeheuert haben. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die deutschen Banken wollen ihren Bezahldienst Paydirekt laut einem Zeitungsbericht mit einer großen Finanzierung unterstützen – um Paypal endlich richtig Konkurrenz zu machen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Abschluss des Streits um Schadenersatz für die Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz lässt weiter auf sich warten. Weil der letzte Beklagte längerfristig erkrankt ist, kann der Fall noch nicht zu den
Den Rauswurf aus dem SDax will Baywa-Vorstandschef Klaus Josef Lutz nicht auf sich sitzen lassen. Sein Vorwurf an die Deutsche Börse: Die Zusammensetzung der Börsenindizes seien überholt. komplette Meldung auf
Der Kölner Handelskonzern Rewe und der 1. FC Köln gehen weiter gemeinsame Sponsoring-Wege. Die Partnerschaft ist verlängert worden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mit Geflügel- und Aspiksortimenten will Müllerundmüller verstärkt den LEH und den Discount beliefern. Dabei setzt das Unternehmen auf Premium-Qualität und kundenspezifische Lösungen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Wo auf der Verpackung soll die Zutatenliste eines Produkts stehen? Während Verbraucherschützer ganz klar für die Vorderseite plädieren, sehen Branchenvertreter keine Notwendigkeit für konkrete Vorgaben. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nie zuvor haben die deutschen Haushalte mehr Geld für Fisch und Meeresfrüchte ausgegeben als im vergangenen Jahr. Auch bei der Menge verzeichnet die Branche Zuwächse. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
DHL stellt Kunden laut einem Medienbericht in einem Pilotprojekt auch Sendungen von anderen Dienstleistern wie Hermes zu. Die Pakete werden zur gewünschten Zeit nach Hause oder in die Packstation geliefert.
Das Land Nordrhein-Westfalen will schon ab dem nächsten Jahr die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage auf acht verdoppeln. Dem zu erwartenden Sturmlauf von Gewerkschaften und Kirchen will die schwarz-gelbe Landesregierung per
Trotz leichtem Umsatzplus vergrößert die Kaufhof-Mutter Hudson’s Bay Company im zweiten Quartal den Verlust. In Europa büßt der Händler flächenbereinigt am stärksten ein. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Skandal um mit dem Insektengift Fipronil verunreinigte Eier hätte vermutlich schon deutlich früher aufgedeckt werden können. Jetzt wird in der EU erstmals darüber diskutiert, was künftig besser gemacht werden
Die neue Metro AG wird ab dem 18. September im MDax notiert. Damit werden nach dem Konzernsplit der Metro Group beide Nachfolgeunternehmen – der Lebensmittelhändler Metro und der Elektronikhändler Ceconomy
Nach Vollmilch-, Zartbitter- und Weißer Schokolade hat der Schoko-Riese Barry Callebaut in Shanghai einen völlig neuen, vierten Typus vorgestellt: Die Ruby-Schokolade, die nicht nur durch ihre Farbe herausstechen soll. komplette
DHL und Volkswagen starten ein Berliner Pilotprojekt zur Paketzustellung in den Kofferraum. Das Angebot können allerdings nur ausgewählte Kunden nutzen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Zahl der Girocard-Transaktionen ist im ersten Halbjahr um rund 9 Prozent gestiegen. Auch der Umsatz fiel deutlich höher aus. Kunden setzten die Karte häufiger für kleinere Beträge ein. komplette
Die Deutschen sind optimistisch wie nie: Das Verbrauchervertrauen ist laut einer Befragung des Marktforschungsinstituts Nielsen auf einen neuen Rekordwert gestiegen. In einem Punkt sorgen sich die Bundesbürger jedoch deutlich stärker