Der Drogeriekoloss Walgreens Boots Alliance verkauft seine Kosmetik- und OTC-Produktion an den Lohnhersteller Fareva. Teil des Deals ist auch die BCM Kosmetik GmbH. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Paypal will sich als Zahlungsdienstleister auch im stationären Handel etablieren und bietet nun eine eigene Kreditkarte an. Die Kunden versucht Paypal mit einem Cashback-Angebot zu locken. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Die letzte Hürde für den Deal ist geschafft: Das Kartellamt genehmigt die Übernahme der angeschlagenen süddeutschen Großmolkerei Omira durch den französischen Konzern Lactalis. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Händler Otto will mehr als 12.000 Artikel am Tag nach der Bestellung ausliefern. Das Angebot soll beim Ausbau seiner E-Commerce-Plattform helfen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Unterhaltungselektronik-Branche legt zur Elektronikmesse IFA ein Umsatzplus von insgesamt 2,4 Prozent im ersten Halbjahr vor. Das Geschäft mit Elektrohausgeräten wächst – allerdings geringer als im Vorjahr. komplette Meldung auf
Zwei Manager der Reinigungsfirma Chickfriend bleiben weiter in Untersuchungshaft. Sie gelten als Schlüsselfiguren im Skandal um mit Fipronil belastete Eier. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nicht nur bei der Wahl der bevorzugten Einkaufsstätte, sondern auch im Einkaufsverhalten unterscheiden sich die Käufer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen von Kunden in Gesamtdeutschland. Das verrät die „Mitteldeutsche Markenstudie
Das Smartphone hat sich laut einer Studie zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Die im Handel erzielten Umsätze tragen einen großen Teil bei. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die britische Co-operative Group wirft ihren Hut für das Großhandelsgeschäft von Nisa in den Ring: Der Supermarktbetreiber hat exklusive Gespräche über eine Übernahme aufgenommen, nachdem Sainsbury die Verhandlungen auf Eis
Kein leichtes Erbe für den neuen Carrefour-Chef Alexandre Bompard: Der französische Handelsriese spürt den Konkurrenzdruck in der Heimat. Die Gewinnaussichten sind nach den ersten sechs Monaten trübe. komplette Meldung auf
Ab September verkauft auch dm die Cosnova-Marke L.O.V. Seit ihrem Start im vergangenen Sommer ist die höherpreisige Marke trotz der Einführung bei namhaften Händlern bisher nicht recht vorangekommen. komplette Meldung
Die Nummer zwei auf dem Spirituosenmarkt, Pernod Ricard, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den Gewinn gesteigert – und rechnet damit, in diesem Jahr noch eine Schippe draufzulegen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Von höheren Nahrungsmittel- und Energiepreisen angekurbelt, zieht die Inflationsrate im August weiter leicht an. Damit setzt sich der Trend im dritten Monat in Folge fort. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Rechtsstreit zwischen Media-Saturn-Gesellschafter Erich Kellerhals und Mehrheitseigentümer Ceconomy geht in die nächste Runde. Diesmal sorgt eine angebliche Anzeige von Kellerhals bei der Finanzaufsicht Bafin für Ärger. komplette Meldung auf
Der unlängst aufgespaltene Lebensmittelhändler Metro steigert im dritten Geschäftsquartal dank Zukäufen und Zuwächsen im Großhandel seinen Umsatz. Der Gewinn hingegen geht zurück. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nestlé Deutschland kann im ersten Halbjahr um 3 Prozent zulegen. In vielen Kategorien berichtet der Nahrungsmittelhersteller von Marktanteilsgewinnen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Übernahme des insolventen Rhenser Mineralbrunnen ist perfekt: Christian und Friedrich Berentzen, Nachkommen der gleichnamigen Kornbrenner-Dynastie, kaufen den Brunnenbetrieb und kehren damit aktiv in die Getränkebranche zurück. komplette Meldung auf
In der Slowakei wurde in zwei verschiedenen Flüssigei-Mischprodukten Fipronil nachgewiesen. Laut Agrarministerium handelt es sich dabei um niedersächsische Lieferungen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Aldi Süd geht in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes mit typischen Wahlsprüchen in die Frische-Offensive. Mit der Out-of-Home-Kampagne „Aldinativlos“ sucht der Discounter zwar die Nähe zu den Parteivorbildern, politisch soll
Der SB-Warenhausbetreiber Real trennt sich von zwei Filialen in Mainz und Bremen. Einen der beiden Standorte haben sich bereits dm und Kaufland unter den Nagel gerissen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net