Bis Ende September hat Google Zeit, die von der EU-Kommission beanstandeten Geschäftspraktiken bei der Shopping-Suche zu ändern. Erste Informationen dazu hat der Internetspezialist jetzt bei der Behörde eingereicht. komplette Meldung
Amazon und Microsoft kooperieren beim Thema Künstliche Intelligenz (KI). Das gab Amazon heute bekannt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Stiftung Warentest warnt vor so genannten Smart Toys, also Teddys, Kätzchen und anderen Kuscheltieren, die sich per Smartphone mit dem Internet verbinden lassen. Laut den Verbraucherschützern lassen sich einige
Im Oktober sollen die EU-Minister über ein Aalfang-Verbot in der Ostsee entscheiden. Laut EU-Kommission sind die Bestände zu niedrig. Auch die Fangmengen anderer Fische stehen auf der Agenda. komplette Meldung
Krankmacher oder Teil einer ausgewogenen Ernährung – das Thema Zucker erhitzt mal wieder die Gemüter. Foodwatch und der Branchenverband der Zuckerindustrie WVZ ringen gerade öffentlich um die Deutungshoheit. komplette Meldung
Die Prognosen für die Hopfenernte in Deutschlands zweitgrößtem Anbaugebiet „Elbe-Saale“ sehen nach dem reichlichen Sommerregen besser aus. Der Rückgang fällt laut Verband niedriger aus als erwartet. Das gilt allerdings nicht
Weder zur Buchmesse noch zur Auto-Ausstellung IAA dürfen die Geschäfte in Frankfurt sonntags öffnen. Die Stadt scheitert mit ihrer Beschwerde vor dem Verwaltungsgerichtshof. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die britische Nummer zwei Sainsbury’s treibt den Wandel zum Multichannel-Händler voran. Kurz nach der Übernahme des Nonfood-Händlers Argos haben sich bereits die Konzessionen auf der Fläche gemehrt, jetzt kommt Click&Collect
In Sachsen-Anhalt eröffnet der schwedische Möbelkonzern Ikea die Tage seine erste Filiale. Auch für das übrige Deutschland hat der schwedische Möbelkonzern Wachstumspläne – und ist damit nicht allein. komplette Meldung
Rückläufige Milchmengen bremsen Arla Foods nicht aus: Im ersten Halbjahr 2017 legt die europäische Molkereigenossenschaft beim Umsatz deutlich zu. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nach zähem Ringen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft hat auch der nordrhein-westfälische Einzelhandel einen neuen Tarifvertrag ausgehandelt. Löhne und Gehälter steigen in zwei Stufen. Beim Thema Allgemeinverbindlichkeit beißt Verdi aber weiter
Das Geschäft in Dänemark hat Aldi Nord zuletzt wenig Freude bereitet. Vor wenigen Monaten hat der Discounter sogar einige Filialen dicht gemacht. Nun soll der ehemalige Dänemark-Chef von Lidl das
Rossmann darf nicht mit Hilfe von Dritten auf Instagram für seine Produkte werben, ohne dies ausdrücklich als Werbung kenntlich zu machen. Die Angabe des Hashtags „#ad“ allein genügt nicht. komplette
Eine branchenübergreifende Plattform will ab Anfang 2018 die Dominanz von Facebook und Google für das schnelle Einloggen in Online-Dienste brechen. Mit dabei sind unter anderem Axel Springer, Deutsche Bank, Allianz,
Der Online-Payment-Dienst „Sofort-Überweisung“ wechselt seinen Namen und nimmt den des Konzerns an: „Klarna“. Der schwedische Internet-Finanzdienstleister Klarna hatte die deutsche Sofort AG bereits 2013 übernommen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das isländische Unternehmen Aha nutzt Drohnen, um Lebensmittel zu seinen Kunden zu bringen. Das soll die Lieferzeit verkürzen und Kosten senken. Bisher gilt das Angebot aber nur für eine Route.
Nach Vorreitern wie Ahold und Tesco will sich jetzt auch Auchan als gesundheitsorientierter Einzelhändler stärker profilieren. Unter dem Slogan „La vie en Bleu“ kennzeichnet der französische Handelsriese gesundheitsförderliche Produkte durch
Aldi Süd verstärkt sein Engagement beim Thema Lebensmittelverschwendung: Ab September verkauft der Discounter erstmals „Krumme Dinger“ – also Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern – in seinen Filialen. komplette Meldung
Der Billig-Warenhausbetreiber Woolworth aus dem Discountreich des Unternehmers Stefan Heinig will weiter wachsen. Drei neue Standorte sind einem Medienbericht zu Folge im Rhein-Main-Gebiet in Planung. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Über Twitter greift US-Präsident Donald Trump die „schwierige“ Haltung Mexikos und Kanadas bei den Neuverhandlungen um das Freihandelsabkommen Nafta an. Vertreter der drei Länder hatten sich nach der ersten Gesprächsrunde