Die Bundesregierung sieht aktuell keine Gefahr für einen Zusammenbruch der dualen Systeme. Dies ist die Kernbotschaft einer Antwort auf eine kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. komplette Meldung auf
Der Shoppingcenter-Investor Deutsche Euroshop steigert in der ersten Jahreshälfte den Gewinn um mehr als 15 Prozent. Auch der Umsatz liegt über Vorjahr. Dabei profitiert das Unternehmen von niedrigen Zinsen und
Der Online-Bezahldienst Paypal will künftig verhindern, dass seine Services von Rassisten und Nationalisten zum Sammeln von Spenden genutzt werden. Damit reagiert das US-Unternehmen auf die Ausschreitungen rechter Gruppierungen in Charlottesville,
Der bayerische Pflegeprodukt-Hersteller Sixtus gehört nun vollständig Philipp Lahm: Der Ex-Fußballer hat seinem bisherigen Partner Franz Kroha die restlichen 50 Prozent abgekauft. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Dänische Brauriese Carlsberg kann im ersten Halbjahr beim operativen Gewinn deutlich zulegen. Zwar sinken die Volumina, dafür greifen Kunden verstärkt zu teureren Bieren. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Netzwerkausrüster Ericsson will mit mehreren Partnern die Infrastruktur für die Entwicklung von vernetzten Fahrzeugen schaffen. Mitglieder im neuen Bündnis sind unter anderem Intel und Toyota. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach hat im ersten Halbjahr entgegen dem allgemein rückläufigen Markttrend zulegen können. Der Umsatz stieg im Berichtszeitraum um 4,8 Prozent und wurde im Wesentlichen von den Kernmarken der
Der Zahlungsdienstleister Cardprocess bietet ab sofort auch kleinen Händlern die Auszahlung von Bargeld an Kunden an der Kasse an. Nach eigenen Angaben ist Cardprocess der erste Anbieter, der eine dafür
Ungünstige Witterung hat die südafrikanische Orangen-Ernte teilweise um bis zu 50 Prozent einbrechen lassen. Die Lieferengpässe könnten auf dem europäischen Markt zu Preiserhöhungen führen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Seit drei Monaten gibt es in Deutschland keinen neuen Vogelgrippe-Fall. Doch Experten sehen die Gefahr noch nicht gebannt. In Belgien, Frankreich und Italien gibt es neue Infektionen. Auch naht der
Neue Zahlen im Skandal um mit Fipronil belastete Eier sorgen für Wirbel: Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer spricht davon, dass mehr als 35 Mio. unter Verdacht stehende Eier nach Niedersachsen gelangt
Der Lebensmittelkonzern Mars Food erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung am US-Unternehmen Preferred Brands International. Der Hersteller vertreibt vor allem unter der Marke Tasty Bite indische und asiatische Fertiggerichte auf dem nordamerikanischen Markt.
Die FDP in Nordrhein-Westfalen schlägt vor, die von der Vorgänger-Regierung eingeführte „Hygiene-Ampel“ durch einen „Hygiene-Führerschein“ abzulösen. Die Branche hatte die Ampel als „Pranger“ abgelehnt und irreführende, willkürliche Ergebnisse beklagt. komplette
Die Verbraucherzentrale Sachsen klagt gegen MCM Klosterfrau. In dem Streit geht es um die vom Hersteller empfohlene tägliche Verzehrmenge von 600 mg Magnesium bei einem Nahrungsergänzungsmittel. Nach Auffassung der Verbraucherschützer
Mit einem Plus von 6,2 Prozent fährt Home Depot im zweiten Quartal einen Rekordumsatz ein. Die hohe Nachfrage von Häuslebauern stimmt den US-Baumarktkonzern so optimistisch, dass er seine Prognose für
Bei all dem Neuen, das sich für Saturn aus der jüngst vollzogenen Metro-Spaltung ergibt, besinnt sich der Elektronikhändler werbetechnisch auf ein altes Erfolgsmodell: Drei Wochen lang beleben die Ingolstädter ihren
Der US-amerikanische Händler Target kauft die Logistik-Vermittlungs-Plattform Grand Junction für einen ungenannten Betrag. Laut Target soll sie den Lieferservice für seinen Online-Shop verbessern, vor allem für Zustellungen am Tag der
Der französische Handelsriese Auchan öffnet bis Ende des Jahres einen ersten Supermarkt in Rumänien. Neben ihren SB-Warenhäusern und den Convenience-Märkten sind die Franzosen dann mit einem dritten Ladenformat in dem
Die Deutsche Lebensmittelbuchkommission hat ihren Leitsatz für vegane und vegetarische Produkte den Verbänden und Bundesländern zur Konsultation zugeleitet. Ein Verbot von „vegetarischen Schnitzeln“ – wie von Bundesernährungsminister Christian Schmidt gefordert
Das Bündnis für nachhaltige Textilien hatte zuletzt immer wieder Kritik einstecken müssen. Die Otto Group glaubt aber weiter an dessen Zukunft, wenn alle Mitglieder bereit seien ihre Kräfte zu mobilisieren