Noch ist unklar, wie viele Millionen Eier und daraus hergestellte Produkte mit Fipronil belastet sind. Fünf EU-Länder haben bisher Funde gemeldet. Der Schaden ist immens. In Deutschland ermittelt nun die
Die Neue Mayo Feinkost GmbH ruft sechs Salate aus dem Handel zurück, weil bei der Verarbeitung mit Fipronil belastete Eier verwendet wurden. Auch in der Schweiz ziehen Händler Konsequenzen. komplette
Reinhold Schlensok wird beim bayerischen Familienunternehmen Meggle Nachfolger des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Sil H. van der Ploeg. Ab Mitte August wird der bisherige Teekanne-Geschäftsführer zunächst als stellvertretender Vorsitzender in sein neues
Campari ist an der Börse mit den vorgelegten Halbjahreszahlen trotz Umsatzsteigerungen durchgefallen. Die ehrgeizigen Pläne für Grand Manier kosten erstmal viel Geld. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Bei Einzelhändlern in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens wird am heutigen Freitag gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi hat dazu aufgerufen. Sie will damit im Vorfeld der neuen Verhandlungsrunde Druck auf die Arbeitgeber ausüben.
Großflächenbetreiber Kaufland hat am Donnerstag seine 30. Hauptstadtfiliale am Berliner Alexanderplatz eröffnet. Der 4000 qm große Markt ist der jüngste Vertreter des überarbeiteten Filialkonzeptes, für das der Standort Ilsfeld nahe
Der Ex-Haribo-Geschäftsführer Thomas Starz dockt bei Unilever in Hamburg an. Dort tritt er am 1. September als neuer Vertriebs-Chef die Nachfolge von Peter Dekkers an. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Aldi hat sich mit seinem radikalen Verkaufsstopp für Hühnereier im deutschen Lebensmittelhandel isoliert: Die Wettbewerber Rewe, Edeka und Lidl folgen dem Taktgeber der Branche nicht und wollen Eier aus deutscher
Zeitgleich mit den Listungen im Vollsortiment geht Jacobs mit seiner Kaffeekapsel auch zu Aldi Süd. Für den Hersteller ist es der zweite Versuch, im Kapselsegment Fuß zu fassen. komplette Meldung
Die Käseproduzenten aus der Schweiz wollen dem gestiegenen Marktdruck mit Innovationen und einer neuen Marketing-Mannschaft begegnen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Neun Monate vor dem voraussichtlichen Inkrafttreten der E-Privacy-Verordnung ist absehbar, dass sie werbungtreibenden Unternehmen und Online-Händlern das Leben schwer machen wird. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Im Skandal um giftbelastete Eier nehmen Aldi Süd und Aldi Nord deutschlandweit sämtliche Eier aus dem Verkauf. Dabei handelt es sich um eine „reine Vorsichtsmaßnahme“, betont der Discounter. komplette Meldung
Rewe testet die nächtliche Belieferung von Filialen – geräuscharm. Ob und wann die Nacht zum Tage gemacht wird, wollen Rewe, Tedi, Doego und die Fraunhofer-Wissenschaftler im Herbst bekanntgeben. komplette Meldung
Ende Juni schlugen die Hacker zu, legten weltweit Firmennetzwerke lahm, stoppten Produktionsstraßen und Güterterminals. Reckitt-Benckiser, Mondelez, Beiersdorf sowie Maersk und TNT-Express ziehen Bilanz. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
DHL startet ein Pilotprojekt zur Zustellung auf der letzten Meile: Das Unternehmen setzt in Den Haag zwei umgebaute Pick-up-Fahrzeuge ein. Später soll das Konzept um Frachtfahrräder ergänzt werden. komplette Meldung
Eine Schließungswelle infolge des Online-Booms überrollt den US-Handel. Bis zum Jahresende könnten weitere 8600 Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von insgesamt 13,7 Mio. qm dichtmachen. Vor allem die Warenhäuser und Einkaufszentren
Rund ein halbes Jahr nach dem Abgang von CEO Sven Seidel sind die personellen Nachwirkungen im Online-Geschäft von Lidl weiter zu spüren. Nun nimmt der zuständige Bereichsvorstand Heiko Hegwein seinen
Procter & Gamble sortiert ineffektive Online-Werbung aus und hat seine Marketingausgaben im Internet im vierten Quartal um mehr als 100 Mio. USD gekürzt. Während auch Unilever die Effizienz im Marketing
Amazon und Rossmann verbünden sich. Deutschlands zweitgrößter Drogeriekonzern wird nach LZ-Informationen Kooperationspartner für den Schnell-Lieferservice Prime Now. Damit gelingt es dem US-Onlineriesen zum ersten Mal, eine Allianz mit einem der
Müller Drogerie hat ein Etappenziel erreicht. Trotz anhaltender Wechsel im Management schreibt der Konzern, der nach Devisenspekulationen einen fetten Verlust einfuhr, wieder schwarze Zahlen. Doch kann Müller mit den großen