Nach umfangreicher Restrukturierung, die den Großbäcker gut die Hälfte seiner Filialen gekostet hat, ist Kamps jetzt wieder auf Wachstum eingestellt. Wenn 2019 in Erkelenz ein neues Werk ans Netz geht,
EU-Kommissionspräsident Juncker nimmt die Behauptung ernst, große Hersteller nutzten für die osteuropäischen Länder zweitklassige Lebensmittelrezepturen. Sein Aktionsplan umfasst unter anderem die finanzielle Unterstützung nationaler Studien. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der OTC-Hersteller Omega Pharma kommt nicht zur Ruhe. Belastet von einem nicht geglückten Relaunch verliert die Marke Abtei deutlich an Marktanteilen. Zudem hat Geschäftsführerin Aline Seifert das Unternehmen bereits wieder
Der Discounter Aldi Süd reagiert auf Bilder von Tierquälerei in Bio-Eierbetrieben und stoppt den Bezug von zwei Höfen. Das Deutsche Tierschutzbüro hatte heimlich unter anderem in niederländischen Biobetrieben gefilmt. komplette
dm-Drogeriemarkt installiert in seinem geplanten dritten Verteilzentrum in Wustermark bei Berlin hochautomatisierte Technik des Herstellers Swisslog. Nach den Worten von dm-Logistikchef Christian Bodi wird es „das modernste Logistikzentrum Europas“. komplette
Der französische Gemüsespezialist Bonduelle legt eine starke Jahresbilanz vor. Dank einer großen Übernahme in den USA überspringt der Umsatz zum ersten Mal die Marke von 2 Mrd. Euro. komplette Meldung auf
Der Streit um die Machtverhältnisse in der Jakobus-Stiftung zwischen den Erben des Discountimperiums Aldi Nord wird Ende November fortgeführt. Vor dem Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgericht stehen dann mündliche Verhandlungen in zwei Verfahren
Eigentümerwechsel in Großbritannien: B&M steigt beim Convenience-Markt-Betreiber Heron Foods ein. Dafür stellt der Discounter 152 Mio. Britische Pfund bereit. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Cyber-Angriff mit dem Kryptotrojaner Petya Ende Juni hinterlässt bei Beiersdorf Spuren in der Bilanz: Der zeitweise Ausfall der IT schmälert den Umsatz. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mit dem Insektizid Fipronil verseuchte Eier aus den Niederlanden tauchen in immer mehr Bundesländern auf. Neben Rewe und Penny nehmen auch Lidl und Aldi Eier vorsorglich aus dem Verkauf. komplette
Knapp ein Drittel der Deutschen zahlt laut einer Studie lieber mit Karte – der Rest zieht Bargeld vor. Damit ist der Anteil der Kartenliebhaber leicht gestiegen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Niedersachsen und Bremen haben sich am baden-württembergischen Tarifabschluss orientiert und die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind sich hingegen auch in der dritten Runde nicht einig geworden und
Nach einem Pilotprogramm will DHL dauerhaft Smart Glasses in seinen Lagern einsetzen, um die Produktivität zu steigern. Die Brillen geben den Mitarbeitern Arbeitsaufträge und Hinweise – zum Beispiel darauf, wo
Die Kaufhof-Mutter Hudson’s Bay wirft dem Karstadt-Inhaber René Benko „geschäftsschädigende Äußerungen“ vor und fordert Unterlassung. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
AB InBev kommt nach der Fusion mit SAB Miller auf einen weltweiten Marktanteil von mehr als 25 Prozent. Die deutschen Brauereien unter den Top 40 des „Barth-Berichts“ schaffen es zusammen
Dank der Einführung des Mindestlohns arbeiten Beschäftigte in Fleischunternehmen laut der Gewerkschaft NGG unter besseren Bedingungen. Allerdings sehen die Gewerkschafter noch großen Handlungsbedarf etwa bei der Art der Beschäftigung. komplette
Der Milka- und Oreo-Hersteller Mondelez International hat die Nachfolge an der Spitze geklärt: Der amtierende CEO von McCain Foods, Dirk Van de Put, wird Irene Rosenfeld zum November als CEO
Der Vorstandschef der Weinhandels-Gruppe Hawesko, Thorsten Hermelink, zeigt sich mit den Zahlen zum zweiten Quartal zufrieden. Durch die Bank weg seien die Umsätze gestiegen. Für das Gesamtjahr rechnet er mit
Die drei führenden Lizenzdienstleister DSD, Bellandvision und Interseroh steigen zum Jahresende aus den bestehenden Verträgen zum Branchenclearing aus. Begründet wird der Schritt mit unseriösen und schadensträchtigen Geschäftspraktiken einzelner Wettbewerber. komplette
Die Zuwächse von Apple übertreffen im dritten Quartal die Erwartungen. Vor allem das seit Langem schwächelnde iPad zeigt eine gute Performance. Mit der optimistischen Prognose fürs laufende Quartal nährt der