Selbstfahrende Elektrobusse sollen ab nächstem Frühjahr an zwei Krankenhaus-Standorten in Berlin unterwegs sein. Nach der ersten Testphase können bis zu 15 Fahrgäste mit an Bord kommen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gehen die Verhandlungen um einen Tarifvertrag im Einzelhandel in die dritte Runde. Nach dem Abschluss in Baden-Württemberg ist der Handelsverband Mitteldeutschland optimistisch, zu einer Einigung
Das in Millionen verseuchten Eiern gefundene Insektizid Fipronil kam möglicherweise auch in einigen Legehennenbetrieben in Deutschland zum Einsatz. Verantwortlich könnte ein verunreinigtes Reinigungsmittel sein. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das Putzkräfte-Start-up Helpling hat eine kräftige Finanzspritze von Unilever bekommen. Künftig will das Berliner Unternehmen, an dem auch Rocket Internet beteiligt ist, auch Reinigungsprodukte verkaufen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Vor den Unilever-Betriebsversammlungen gab es Befürchtungen, dass der Abbau von bis zu 1000 Arbeitsplätzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verkündet werden könnte. Doch vor Oktober sind keine Entscheidungen zu
Nach dem Ausstieg des Großaktionärs Paul Morzynski hält Darren Ehlert etwa zwei Drittel der Anteile am Schokoladenhersteller Halloren. Katjes International bleibt mit einem Anteil von mehr als 10 Prozent beteiligt.
Facebook übernimmt das Start-up Ozlo, das auf textbasierte Künstliche Intelligenz spezialisiert ist. Damit will der Konzern offenbar seinen Messenger verbessern. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Während Krombacher die für Oktober geplante Preiserhöhung bei Bier wieder abgeblasen hat, schreitet AB InBev zur Tat: Zum November werden die Abgabepreise in Deutschland für alle Biermarken erhöht – außer
Der Modehändler SinnLeffers ist offiziell raus aus dem Insolvenzverfahren. Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Göbel will mit mehr Online und Gastronomie sogar wieder expandieren. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Das schwedische Fintech Klarna hat einen neuen Bezahl-Dienst gestartet. Mithilfe der kostenlosen App Wavy können Nutzer in Deutschland und 30 weiteren Ländern einander Euro-Beträge überweisen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Karstadt verstärkt seine Führungsmannschaft: Claudia Reinery kehrt zum 1. September als Chief Operating Officer zum Warenhausbetreiber zurück. In ihrer neuen Funktion wird sie Einkauf, Vertrieb und Marketing verantworten. komplette Meldung
Öko-Kraftwerke aufgrund gesunkener Kosten immer beliebter / Auch immer mehr Unternehmen nutzen ihre Dächer für eigene Solarkraftwerke / Solarwirtschaft fordert Beseitigung von Photovoltaik-Ausbaudeckeln Der deutsche Solarmarkt befindet sich wieder auf
Der aktivistische Investor Land and Buildings macht bei HBC Druck. In einem offenen Brief fordert der Aktionär den kanadischen Handelskonzern auf, sich etwa vom Europa-Geschäft um Kaufhof zu trennen. komplette
Die Schweizer wollen den Güterverkehr revolutionieren: Weil es auf den Straßen eng wird, soll ein fast 500 Kilometer langes Tunnelsystem für den Transport von Waren entstehen. An dem Mega-Projekt sind
Noch stapelt sich in den Lagern jede Menge Hochsommer-Ware. Doch dem will der Handel mit dem Sommerschlussverkauf nun ein Ende setzen. Laut HDE beteiligen sich rund drei Viertel der Händler
Neues Smart Home System integriert Fachhandwerk und starke Marken. Gira und Jung, zwei etablierte deutsche Markenhersteller für Gebäudesystemtechnik, präsentieren ihre neue Hausautomation eNet SMART HOME. lm März 2017 wurde eNet
Die von der EU in der vergangenen Woche beschlossenen neuen Vorgaben zur Vermeidung von krebserzeugendem Acrylamid stoßen auf Widerstand bei Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt. Die neuen Regeln seien eine „Gängelei“ und
Die niederländische Supermarktkette Albert Heijn hat eine Augmented-Reality-App eingeführt. Sie liefert Kunden unter anderem Informationen über Zutaten und Herkunft von Produkten. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Gläubiger des Wohnaccessoire-Händlers Butlers haben dem Insolvenzplan zugestimmt. Damit sollen 74 Filialen sowie ein Großteil der Arbeitsplätze erhalten bleiben. Gründer Wilhelm Josten wird das Unternehmen weiterführen. komplette Meldung auf
Im Schlecker-Prozess hat ein Gutachter die These der Anklage gestützt. Dem Sachverständigen zufolge sei die Insolvenz bereits 2009 absehbar gewesen. Die Staatsanwaltschaft wirft Anton Schlecker vorsätzlichen Bankrott vor. komplette Meldung