Von der steigenden Beliebtheit frischer Convenience profitiert der Saftbereich besonders. Viele Händler haben dieses Potenzial erkannt und bieten hochpreisige Markenprodukte, aber auch vor Ort Produziertes. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Adelholzener Alpenquellen rüsten auf. Ab Frühjahr 2019 soll ein neues Hochregallager die Lieferbereitschaft und Flexibilität des bayrischen Getränkeprimus mit mittlerweile nationaler Reichweite erhöhen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Eine Studie der Universitäten London und Sussex skizziert ein düsteres Szenario für die britische Lebensmittelversorgung und -sicherheit. Denn London habe kein Konzept für die Zeit nach dem EU-Ausstieg. komplette Meldung
Die Neuorganisation bei der Coca-Cola European Partners Europe geht voran. Ab August verstärkt CEO Damian Gammell sein Vertriebs- und Strategieteam mit Stephen Lusk. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
In Österreich hat in dieser Woche Lidls Metropolfiliale Premiere gefeiert. Das neue Großstadt-Modell des Discounters hat zwei Geschosse und braucht deswegen weniger Gesamtfläche, wie ein erster Blick in den Markt
Real hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen Sozialplan und Interessenausgleich geeinigt. Damit will das Unternehmen Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich erzielen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Erfolg der Marke Berliner Luft hat Schilkin gerettet. Der Berliner Spirituosenhersteller sieht sich mit der Regionalmarke inzwischen vor dem Durchbruch auf dem nationalen Markt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Großflächen-Spezialist Globus muss im abgelaufenen Geschäftsjahr einige Dämpfer verkraften. Dazu zählt unter anderem ein Rechtsstreit mit Real. Zudem werden „umfangreiche Kostensenkungen“ für die hiesigen Großflächen angekündigt. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Vom Bundesligatrainer zum Kaufmann – Holger Stanislawski probiert gerne Neues aus. Davon konnten sich 80 Start-ups beim ersten Food Innovation Camp in der Handelskammer Hamburg persönlich überzeugen: Der Rewe-Händler hat
Die zweite Übernahme des Fahrradbauers Mifa binnen zweieinhalb Jahren ist perfekt: Der Coburger Manager Stefan Zubcic hat das insolvente Unternehmen aus dem Süden Sachsen-Anhalts gekauft. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Henkel beschleunigt die Digitalisierung seiner Produktion. Im Unternehmensbereich Waschmittel geht es vor allem um den verstärkten Einsatz von autonomer Software und Robotern, Sensoren, Analytik sowie die Einbettung aller Elemente in
Ärger für Media Markt in Köln. Verbraucherschützer wollen eine Filiale des Elektromarkts verklagen, weil sie Billig-Handys mit großen Sicherheitslücken vertrieb, ohne Kunden auf das Risiko hinzuweisen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Harte Vorwürfe beschäftigen die Fischindustrie: Minderwertiger Thunfisch soll verbotenerweise umgefärbt und als Frischware über den deutschen Lebensmitteleinzelhandel verkauft worden sein. Die Branche rotiert. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der SB-Warenhausbetreiber Globus stellt das Nonfood-Geschäft neu auf: Zum 1. November wird nach LZ-Informationen der frühere Karstadt-Manager Sven Möller als Leiter Hartwaren beim saarländischen Händler anheuern. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Cosnova expandiert weiter kräftig. Für das Wachstum in Übersee hat der Make-up-Spezialist eine neue Tochter gegründet, und online testet der Mittelständler eigene Shops. Bei der neuen Marke LOV läuft es
Der Spirituosenspezialist Underberg holt einen neuen Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing an Bord. Thilo Pomykala leitet künftig das Unternehmen zusammen mit Finanzchef Ralf Brinkhoff. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Deutschlands größter Ferkelerzeuger, die LFD Holding, will mit einem massentauglichen Konzept mehr Wert bei Schweinefleisch erzielen. Dabei strebt das Unternehmen ein Preisniveau wie bei Rindfleisch an. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Der Zuckerdebatte zum Trotz bleiben Süßgetränkehersteller auf der Erfolgsspur. Sie gewinnen durch Umschichtungen im Portfolio und neue Produktvarianten. Unangefochten vorne stehen Coca-Cola und der Lidl-Abfüller Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke. komplette Meldung auf
Für seine angekündigte Vorwärtsstrategie pocht Karstadt nun auf Unterstützung der Industrie. Im Zuge seiner „Blauen Agenda“ fordert der Warenhausbetreiber einen spürbaren Beitrag seiner Lieferanten ein. Doch die sperren sich gegen
Walmart erwägt, die Gefühle der Kunden zu analysieren. Der US-Konzern hat ein Patent für eine entsprechende Technologie angemeldet. Wenn ein Kunde einen unzufriedenen Eindruck macht, soll die Software automatisch einen