Ein Anwalt der Gewerkschaft Verdi wirft den deutschen Aufsichtsbehörden vor, die Einhaltung der Regeln zur Sonntagsöffnung nicht genügend zu kontrollieren. Es sei nicht hinnehmbar, dass Verdi diese Aufgabe übernehmen müsse.
Punktsieg für Gillette im Rasierklingenstreit: Das Landgericht Düsseldorf hat zugunsten der P&G-Tochter entschieden und die Nachahmung der Mach3-Klingen durch den Wilkinson-Hersteller Edgewell untersagt. Allerdings läuft das Patent von Gillette im
Lidl kämpft mit allen juristischen Mitteln gegen den Versuch seines US-Rivalen Kroger, eine Eigenmarke des deutschen Discounters verbieten zu lassen. In seiner Klageerwiderung wirft Lidl der Supermarktkette vor, nur aus
Das Hamburger Unternehmen Go to Emma will Hersteller und Händler auf einer digitalen Plattform zusammenbringen – und damit Vertrieb und Einkauf erleichtern. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Ab 2020 sollen in der EU einheitlichere Standards für den Anbau und Import von Bioprodukten gelten. Doch kurz vor dem Ziel wird die EU-Bioverordnung noch einmal ausgebremst. komplette Meldung auf
Peter Laudien-Weidenfeller, vorher Topmanager bei den Waagenherstellern Bizerba und Mettler-Toledo, wechselt am 1. Juli zum japanischen Konkurrenten Teraoka. Teraoka will mit der Retail-Technik-Marke Digi global wachsen, auch in Europa. komplette
Der Chef des aktivistischen Investmentfonds Trian, Nelson Peltz, strebt einen Sitz im Verwaltungsrat des Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble an. Dort will der unbequeme Milliardär den Gillette-Hersteller auf Trab bringen. komplette
Immer mehr Landwirte in Deutschland setzen auf Bio-Produkte. Die Öko-Anbaufläche ist einem Bericht zufolge 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 14,9 Prozent gewachsen. Auch die Zahl der Bio-Betriebe hat sich
Amazon will offenbar Facebooks Whatsapp Konkurrenz machen: Der Konzern arbeitet laut einem Medienbericht an einem eigenen Messenger-Dienst namens Anytime. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Walmart-Tochter Jet.com und das Start-up Latch starten ein Pilotprojekt in New York: Bewohner großer Wohnkomplexe können Paketboten unter anderem per Smartphone Zugang zum Gebäude gewähren, wenn sie nicht da
Europol hat 66 Mitglieder einer Fleischbetrüger-Bande unter der Führung eines niederländischen Händlers verhaftet. Sie sollen maßgeblich in den Pferdefleischskandal von 2013 verwickelt sein. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Budni-Chef Cord Wöhlke hat seine Ankündigung nach den G20-Krawallen wahrgemacht: Die im Zuge der Ausschreitungen geplünderte und zerstörte Filiale am Schulterblatt ist wieder geöffnet. Die Renovierung nach dem Millionenschaden wird
Der britische Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser verhandelt mit namhaften Unternehmen über den Verkauf seines Lebensmittelgeschäfts. Neben dem FMCG-Riesen Unilever soll nach einem Zeitungsbericht auch der US-Fleischverarbeiter Hormel an der Sparte interessiert
Mit einer Art Convenience-Konzept nach dem US-Vorbild 7-Eleven sollte der strauchelnde Drogeriemarktbetreiber Schlecker saniert werden. Das hat Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz jetzt im Schlecker-Prozess ausgesagt. Doch schließlich sei es am Käufer
Hermes liefert in Göttingen kleine Päckchen per elektrisch betriebenem Dreirad aus. Vorteile sind für den Paketdienst die Wendigkeit und die leichtere Parkplatzsuche. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Ende September ist die EU-Zuckermarktordnung Geschichte. Europas zweitgrößter Zuckerhersteller Nordzucker rechnet deshalb künftig mit Gewinneinbußen. Das erste Quartal lief derweil deutlich besser als im Vorjahr. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Bei Mars Wrigley Confectionery übernehmen 2018 die Kaugummi-Spezialisten das Ruder – auch für das Schokoladengeschäft. Dafür wird sogar eine Tradition geopfert. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben auch am Freitag Mitarbeiter aus dem Einzelhandel ihre Arbeit niedergelegt. Von den Streiks betroffen sind unter anderem Amazon, H&M und Obi sowie Lebensmittel-Discounter. komplette
Aldi Nord schaltet Veltins in angestammten Kernregionen der Pilsmarke auf, experimentiert zudem mit Biermischgetränken und sogar mit Oettinger Pils als Preiseinstiegsmarke. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Im Konflikt um die „Nationale Reduktionsstrategie“ läuft es für Bundesernährungsminister Christian Schmidt nicht rund. Auch ein entschärfter Entwurf räumt Bedenken der Wirtschaftsverbände nicht aus. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen