Seit dem Ausscheiden von Richard Oetker sitzen nur familienfremde Manager im Führungsgremium des Oetker-Konzerns. In einem Interview beharrt der stellvertretende Beiratsvorsitzende Alfred Oetker darauf, dass die Familie in der Gruppenleitung
Museumsuferfest, IAA und Buchmesse: An allen drei Veranstaltungen beziehungsweise Messen bleiben am Sonntag die Türen der Frankfurter Geschäfte verschlossen. Dies entschied das Frankfurter Verwaltungsgericht und gibt damit einem Eilantrag der
Der Online-Handel mit Fisch nimmt Fahrt auf. Angefacht durch Amazon Fresh verstärken immer mehr Unternehmen aus der Branche ihre E-Commerce-Aktivitäten. Doch auch die Preisspirale dreht sich nach unten. komplette Meldung
Die Unternehmensgruppe Bünting hat im Zuge der Neuaufstellung weitere Strukturen zusammengefasst. Friedrich Delmenhorst übernimmt als Geschäftsführer die Verantwortung für alle Vertriebslinien. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mit Suppen setzt der deutsche Handel über 400 Mio. Euro im Jahr um, aber das Geschäft wird immer kleiner. Kraft Heinz, Campbell Soup, Continental Foods und Sonnen-Bassermann verfolgen unterschiedliche Wege,
Während Edeka mit Lieferanten um einen Tengelmann-Bonus ringt, bittet die Rewe für ihr 90-jähriges Jubiläum zur Kasse. Kaufland feiert das halbe Jahrhundert 2018. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Ab Montag bekommt die Mobile-Payment-Funktion des Bonussystems Payback mehr Schub: Die Zahl der Akzeptanzstellen des Handygelds steigt dank Rewe um 3 300 auf rund 8 500. Außerdem startet Payback eine Werbekampagne. komplette
Der Pils-Marktführer Krombacher setzt nicht nur mit seinen alkoholfreien Getränken Impulse, sondern kann seinen Marktanteil im ersten Halbjahr 2017 auch im Kerngeschäft ausbauen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mit einer radikalen Sortimentsbereinigung sorgte Kaufland im vergangenen Jahr für Furore. Jetzt listet der Großflächendiscounter wieder verstärkt Artikel ein. Denn bei vielen Kunden kam die Verschlankung des Angebots nicht gut
GK Software hat nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr zwei große LEH-Filialisten als Neukunden gewonnen. Beide wollen auf das Kassensystem von GK umstellen. Nach Informationen der LZ gehört dazu auch
Nestlé ist in einem Großprojekt dabei, die IT-Steuerung seiner weltweit 418 Fabriken zu vereinheitlichen. Das soll die Leistung verbessern und die Basis für Industrie 4.0 schaffen. Für die Echtzeit-Vernetzung greift
Die Stadt Nürnberg setzt auf E-Bikes statt auf Autos beim Zustellen von Paketen. Das Pilotprojekt mit den Partnern DPD und GLS macht Schule: Inzwischen gibt es Anfragen aus Frankfurt und
Kostenloses Merkblatt unterstützt Energie- und Wohnungswirtschaft bei Erschließung des neuen Marktsegments / Weitere Informationen hält die Internetseite www.sonne-teilen.de bereit Der Bundesverband Solarwirtschaft hat ein Merkblatt zur neuen Bundesförderung für solare
Die Geschäftsführung von Haribo Deutschland schrumpft: Felix Theato, bislang verantwortlich für Markenkommunikation und Innovation in der D-A-CH-Region, verlässt den Bonner Süßwarenhersteller zum Monatsende. Seine Ressorts sollen nicht neu besetzt werden.
Bei der Großbäckerei Mestemacher stehen die Zeichen auf Wachstum: Pläne für ein neues Logistikzentrum sind bereits unter Dach und Fach. Aber auch die Produktion könnte wachsen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Die Abspaltung vom Großkonzern Savencia hat der Andechser Molkerei Scheitz nicht geschadet. Sie profitiert vom anhaltenden Bio-Trend. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Wo liegt für Händler und Hersteller die Grenze zwischen zulässiger Kommunikation und illegaler Absprache? Mit seinem nun veröffentlichten Hinweispapier zum Preisbindungsverbot will das Bundeskartellamt Licht in diesen Graubereich bringen. komplette
Weniger Fisch in den Fischstäbchen, weniger Kakao in der Nuss-Nougat-Creme: Die Kritik aus Osteuropa an vermeintlich unterschiedlichen Produktstandards zwischen Ost und West bekommt mit einer aktuellen Testreihe in Tschechien neue
Das Emirat Katar wird derzeit von mehreren Nachbarn wegen Terrorvorwürfen isoliert. Deren Lebensmittelblockade trifft dabei die Versorgung mit Milchprodukten. Die Kataris kaufen sich nun über Umwege tausende Kühe aus Deutschland