Der Handelskonzern Metro hat sich beim britischen Startup Yoyo Wallet eingekauft. Schwerpunkt der Londoner: M-Payment. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Google soll in seiner Shopping-Suche eigene Dienste bevorzugen und Wettbewerber benachteiligen, so der Vorwurf der EU-Kommission. Noch in dieser Woche will die Behörde einem Medienbericht zufolge dem Internetkonzern eine Rekordstrafe
Verbandspräsident Joachim Rukwied gibt sich vor dem Bauerntag in dieser Woche zuversichtlich. Die Situation habe sich in wichtigen Bereichen „deutlich verbessert“. Und auch bei der Initiative Tierwohl sieht er optimistisch
Das Bundeskartellamt hat das Bußgeldverfahren gegen Bell Deutschland eingestellt. Nach Tönnies bleibt damit ein zweiter Fleisch-Konzern aufgrund der sogenannten Wurstlücke von einer Kartellstrafe in Millionenhöhe verschont. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Bei deutschen Unternehmen herrscht Hochstimmung. Nachfrage und Auftragsbestand entwickelten sich laut einer Konjunkturumfrage des Ifo-Instituts im Juni sehr gut. Noch optimistischer beurteilt die Wirtschaft das kommende halbe Jahr. komplette Meldung
Ein Gesetz, das Händler von Haftungsrisiken entbindet, ist in Gefahr. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Zalando-Marke Mint&Berry hat für ihren Instagram-Account Like-Bots eingesetzt, um schneller zu wachsen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Bundesverband Paket & Express Logistik (BIEK) warnt in seiner aktuellen Marktstudie vor einem Logistik-Kollaps in den Städten. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Casino lotet das Potenzial von veganen Läden aus. In Paris hat der französische Handelskonzern drei spezielle Supermärkte unter seinem Bio-Banner Naturalia eröffnet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Investmentfonds des russischen Milliardärs Michail Fridman, L1 Retail, hat beim britischen Naturkosthändler Holland & Barrett das Rennen gemacht: Der Kaufpreis beträgt rund 2 Mrd. Euro. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net
Halbzeit im Schlecker-Prozess: Schon Jahre vor der Pleite hatte das Drogerieunternehmen von Anton Schlecker nach Aussage eines Ex-Managers Schwierigkeiten. Der ebenfalls gehörte frühere Online-Chef berichtet seinerseits von überhöhten Stundensätzen an
Die Schweizer Migros-Gruppe nimmt ihre Bürobedarfs-Tochter Office World ins Visier. Laut eines Medienberichts soll die komplette Sparte – Filialen und Produktion – verkauft werden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Nestlé ist ins Fadenkreuz des aktivistischen Investors Daniel Loeb gerückt. Für 3,5 Mrd. US-Dollar hat sich dessen Hedgefonds Third Point am Schweizer Konzern beteiligt und verlangt nun strategische Veränderungen –
Der Kosmetikkonzern Coty hat einen Nachfolger für seinen langjährigen Top-Manager Joachim Lubig gefunden: Stefan Gaa übernimmt ab Juli als General Manager die Verantwortung für das Massenmarktgeschäft in Deutschland, Österreich und
Migros verlässt die Branchenorganisation Milch. Der Grund: Andere Verbandsmitglieder hätten sich insbesondere bei der Milchpreisdiskussion als unzuverlässig erwiesen. Langjährige Verträge mit Milcherzeugern bleiben bestehen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Danone will sich stärker als Konzern mit Bewusstsein positionieren: „One Planet. One Health“ schreibt sich der Nahrungsmittelriese künftig ins eigene Logo und lässt selbst seinen Namensgeber in eine andere Richtung
Der Dauerstreit um die Rechte an der Marke Alnatura ist beendet. dm-Gründer Götz Werner und Tegut-Gründer Wolfgang Gutberlet wollen ihre Klagen gegen Alnatura-Chef Götz Rehn nach LZ-Informationen zurückziehen. Damit ist
Der Discounter Aldi hat in Australien im Zuge seiner Expansion inzwischen ein beträchtliches Immobilienportfolio im Wert von umgerechnet 1,3 Mrd. Euro angesammelt. Dabei nutzen die Mülheimer die Standorte nicht immer
Die USA machen ihre Grenzen dicht: Wegen Zweifeln an der Qualität verbietet das Land den Import von Rindfleisch aus Brasilien. Die US-Behörden hatten ihre Kontrollen wegen eines Gammelfleisch-Skandals im März
Der Hongkonger Gesundheits- und Kosmetikhändler AS Watson findet offenbar Gefallen am britischen Naturkost-Händler Holland & Barrett. Laut einem Medienbericht hat der asiatische Konzern erste Annäherungsversuche gestartet. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net