Ikea-Kunden sollen ihre Wohnung bald virtuell einrichten können. Das Möbelhaus setzt auf die Technologie von Apple und will eine Augmented-Reality-App anbieten. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Konsum Dresden hat im vergangenen Jahr beim Umsatz leicht zulegen können. Auch das Jahresergebnis des Einzelhändlers ist erneut gestiegen. Mit verschiedenen Aktionen und Services versucht sich Konsum Dresden als trendorientierter
Seit März läuft das europäische Start-up-Programm des Softdrinkriesen PepsiCo. Jetzt hat der Konzern die Finalisten vorgestellt – darunter ist auch ein junges Unternehmen aus Berlin. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die künftig zum Tönnies-Konzern gehörende Zur Mühlen Gruppe zeigt sich übernahmehungrig: Der Wursthersteller will den insolventen Handelsmarkenspezialisten August Strothlücke (Astro) kaufen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Stephan Bentz wird sich aus der operativen Führung der Melitta-Gruppe zurückziehen. Voraussichtlich ab April 2018 soll sein Posten auf Cofresco-Chef Pieter van Helwijn übergehen. Bentz will dann nur noch als
Noch in diesem Jahr will der Handelsdienstleister GS1 Herkunftscodes für Obst und Gemüse einführen. Mit einem neuen Innovationszentrum will das Kölner Unternehmen den Wandel im deutschen Einzelhandel vorantreiben. komplette Meldung
Der HDE und der Deutsche Städtetag machen sich für zukunftsfähige Innenstädte stark. Dabei gelte es die Versorgung der Bevölkerung zu sichern, Leerstände zu vermeiden und neue Einzelhandelskonzepte zu entwickeln. komplette
Ritter Sport will in Sachen Werbung neue Wege gehen. Denn mit klassischer Werbung würden immer weniger Konsumenten erreicht, sagt Ritter-Sport-Chef Andreas Ronken in einem Zeitungsinterview. Deshalb baut der Schokoladenhersteller künftig
Die Intersport-Händler haben den Schwung der kalten Jahreszeit genutzt: Der Händlerverbund verzeichnet aufgrund guter Geschäfte mit Wintersport-Produkten im ersten Halbjahr 2017 einen Umsatzzuwachs. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Schlecker-Prozess geht in eine neue Runde. Neben zwei ehemaligen Mitarbeitern aus der Buchhaltung steht auch ein Ex-Manager eines Kreditversicherungsunternehmens als Zeuge vor Gericht. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Beim Deutschen Verbrauchertag plädiert SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz für neue Regeln beim Verbraucherschutz und mehr Kompetenzen für Behörden wie das Bundeskartellamt. Die Verbraucherzentralen hatten bereits zuvor die Politik zu mehr Schutz
Philip Morris bereitet in Dresden den Bau einer neuen Fabrik zur Herstellung von Tabakkartuschen für sein Iqos-System vor. 2019 soll das Gebäude, in dem rund 500 Mitarbeiter beschäftigt werden, fertig
Das Thema Sonntagsöffnung bleibt umstritten. Neben der Gewerkschaft Verdi und den Kirchen wird der Vorstoß einiger großer Händler auch vom IfH-Geschäftsführer Kai Hudetz kritisch gesehen. Vor allem kleine Händler könnten
Die Kreditinstitute und der Handel setzen auf Mobile Payment und die Generation Smartphone. Kontaktloses Zahlen – auch per Handy – geht doppelt so schnell wie mit Cash oder Karte ohne
Rewe systematisiert und beschleunigt den Umgang mit Stellenbewerbungen, Weiterbildung und Karriereplanung von Mitarbeitern mit Hilfe moderner Software. Beim SAP-Handelsforum erläuterte Rewe-Projektleiter Benedikt Fletcher, wie der Konzern die Software Successfactors von
Edeka baut den Vorstand um und ändert den Zuschnitt der Ressorts: Neu in den dreiköpfigen Vorstand rückt Claas Meineke, der die Bereiche Vertrieb und Marketing übernimmt. Das seit dem Weggang
Procter & Gamble will den Angriff von Edgewell auf die Mach3-Rasierklingen abwehren. Das Landgericht Düsseldorf soll den Vorstoß des Wilkinson-Herstellers mit Kopie-Klingen auf dem deutschen Markt stoppen. komplette Meldung auf
Aus eins mach zwei: Das Hygienegeschäft von SCA ist als eigenes Unternehmen an der Stockholmer Börse gestartet. Der neue Konzern Essity, zu dem Marken wie Tempo und Zewa gehören, soll
Die Sylter Muscheln GmbH plant, mit Frische-Convenience-Produkten den deutschen Muschelmarkt aufzurollen. Überzeugen will man mit hoher Qualität, langen Haltbarkeiten und einer stimmigen Lieferkette komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mit automatisierten Datenauswertungen wollen die Überwachungsbehörden Lebensmittelbetrügern auf die Spur kommen. Im Kampf gegen kriminelle Machenschaften und „Food Fraud“ besteht Handlungsbedarf. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen