Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung setzt Bundesernährungsminister Christian Schmidt weiter auf ein Verbrauchsverfallsdatum für mehr Orientierung. Auch bei Packungsgrößen sieht der CSU-Politiker Handlungsbedarf. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Vorstandswechsel in der Edeka-Zentrale: Der für das Einkaufsressort zuständige Top-Manager Heiko Kordmann verlässt das Unternehmen. Zuletzt hatten gleich eine Reihe von Unstimmigkeiten und Personalrochaden im Wareneinkauf der Hamburger für Unruhe
Dem drohenden Leerstand in Innenstädten will der Handelsverband Deutschland mit einer Verdichtung der Handelsflächen entgegentreten. Die Empfehlungen der Dialogplattform Einzelhandel sehen aber auch regionale Internetplattformen und Kleinkaufhäuser auf dem Land
In der kommenden Woche ist es soweit: Lidl eröffnet die ersten Filialen in den USA. Im Kräftemessen mit Größen wie Walmart setzt der Discounter dabei auch auf die Zugkraft von
Der Hamburger Handelskonzern Otto beschafft sich über eine neue Anleihe frisches Kapital. Den Erlös will die Gruppe für Investitionen und die Rückführung auslaufender Finanzierungen aufwenden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Im Herbst will Pils-Marktführer Krombacher quer durchs Sortiment an der Preisschraube drehen und die unverbindliche Preisempfehlung für alle Flaschenbiere um durchschnittlich 1 Euro je Kasten anheben. Auch andere Marken sollen
Mit ihrer Dessertmarke Monte ist die Privatmolkerei Zott in Vietnam Marktführer – allerdings mit einer hierzulande unbekannten Vanille-Version. Das Engagement im Land baut der Konzern nun mit dem Kauf des
Franken Brunnen investiert in Glasgebinde und stellt seine regionalen Kernmarken neu auf. Im Frühjahr lief der letzte Handelsmarken-Kontrakt mit der Fristo-Gruppe aus. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Wirtschaftsvereinigung Zucker hat beim ZDF-Fernsehrat Programmbeschwerde wegen tendenziöser Berichterstattung eingereicht. Es geht um einen Beitrag namens „Vorsicht Zucker: Die verborgene Gefahr“. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die neue Business Unit Private Label von Deutschlands größter Molkerei DMK will mehr aus dem Geschäft mit Handelsmarken herausholen – für sich und für den LEH. Dabei setzt sie auf
Vor allem dank eines weiter anziehenden Dusch-Geschäfts wächst Kneipp hierzulande deutlich. Künftige Wachstumsimpulse wollen die Würzburger mit dem Einstieg in eine neue Kategorie setzen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Märkte wie Russland, aber auch Rabattaktionen drücken bei Media-Markt und Saturn auf das Ebit. Der künftige Ceconomy-Konzern setzt auf Restrukturierung in schwierigen Ländern – und die Hilfe der Industrie. komplette
Kaufland will das umfangreiche Modernisierungsprogramm für seine Filialen beschleunigen. Dafür ist der Händler auch bereit, Vermietern Standorte abzukaufen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Die Lebensmittel Zeitung gibt es ab sofort nicht nur als komfortables E-Paper für Ihr iPad, sondern auch für Ihr iPhone sowie für Tablets und Smartphones mit Android-Betriebssystem. komplette Meldung auf
Der Nahrungsmittelhersteller Dr. Oetker stärkt mit einer Übernahme seine Aktivitäten auf dem mexikanischen Markt: Zum Juni haben die Bielefelder den Backpulverhersteller Grupo Rexal übernommen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der Bundestag hat das Gesetz zur Umsetzung der Zahlungsdienst-Richtlinie der EU beschlossen. Damit dürfen Händler ab 2018 für Kartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften in vielen Fällen keine gesonderten Entgelte mehr berechnen.
Zahlreiche osteuropäische Arbeitnehmer werden in deutschen Schlachthöfen zu mitunter miserablen Bedingungen beschäftigt. Der Bundestag will dem Treiben ein Ende setzen und nimmt mit einem neuen Gesetz nun Großkonzerne für ihre
Zwei neue EU-Richtlinien sollen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eindämmen. Sie könnten dabei aber etlichen Karten des Handels den Garaus machen, warnen Verbände. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Dennis Teeken übernimmt beim Bonner Süßwarenhersteller Haribo die Geschäftsführung Marketing und Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Starz an, der im Mai
Bei der Google-Schwesterfirma Waymo wird neben den bekannten Roboterautos auch an selbstfahrenden Lastwagen gearbeitet. Das Unternehmen bestätigte das der Website „Buzzfeed“, nachdem ein Test-Lkw auf einer Straße fotografiert wurde. komplette