Damit Kunden Unmut oder Freude nach dem Einkauf ausdrücken können, stellt das junge Unternehmen Honestly seine Feedback-Terminals direkt in den Filialen auf. Auch im Lebensmittelhandel. Doch Mateo Freudenthal und seine
Das Strafverfahren gegen Christa Schlecker wegen Beihilfe zum Bankrott wurde eingestellt. Die Ehefrau des früheren Drogeriemarkt-Chefs Anton Schlecker zahlt dafür 60.000 Euro an gemeinnützige Organisationen. Das Verfahren gegen Schlecker und
Ernährungsminister Christian Schmidt will im Juli sein Strategiepapier zur Reduzierung von Salz, Zucker und Fett in Fertigprodukten vorstellen. Zielwerte gibt sein Ministerium nicht vor; die Hersteller sollen diese selbst festlegen
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat am vergangenen Samstag die Beschäftigten im baden-württembergischen Einzelhandel erneut zu Streiks aufgerufen. Die Tarifparteien ringen am 31. Mai wieder um ein Lohnplus von 6 Prozent. komplette
Rewe-Partner Leclerc hat es endlich geschafft. Mit einem LEH-Marktanteil von nun knapp 21 Prozent sind die preisaggressiven Genossen an der langjährigen Nummer Eins der Branche, Carrefour, vorbeigezogen. komplette Meldung auf
Händler erproben neue Systeme, um mehr über ihre Kunden zu erfahren und Werbung gezielt einzusetzen. Real nutzt schon in 40 Märkten eine Software, die Alter und Geschlecht analysiert. Das ist
Bis 2019 will Auchan die größte Umstrukturierung in seiner Geschichte abschließen. Mit der Neuausrichtung hofft der Branchenfünfte, den Fluch jahrelang stagnierender Umsätze auf seinen Großflächen zu durchbrechen. komplette Meldung auf
Italien will sich ab 1. Januar 2018 von Ein- und Zwei-Cent-Münzen verabschieden. Das Hauptargument: Der Umgang mit den kleinen Münzen ist für Handel und Banken zu kostspielig. komplette Meldung auf
Die Bahn-Logistiktochter DB Schenker und der Lkw-Bauer MAN erproben spritsparende Kolonnenfahrten mit autonomen Lkw auf der Autobahn. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Mit einer Neuordnung der letzten Meile will die Otto-Tochter Hermes stärker vom Paket-Boom profitieren. Der Mutterkonzern kann zusätzliche Erlöse angesichts seiner ehrgeizigen Ziele gut gebrauchen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
In einem Jahr müssen die Vorgaben der neuen Datenschutz-Grundverordnung europaweit umgesetzt sein. Auch die Datenübermittlung in die USA muss auf neue Fundamente gestellt werden. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
British American Tobacco berichtet von einem sehr guten Start in das aktuelle Geschäftsjahr. Die deutsche Tochter des privaten Tabakkonzerns gewinnt Marktanteile und sieht ihre Probleme bei Feinschnitt gelöst. komplette Meldung
Edeka Rhein-Ruhr hat zu wenig Platz, um das rasante Wachstum von der bisherigen Zentrale aus zu steuern. Das Management sucht nach einem neuen Standort für die Verwaltung. Das Unternehmen wächst
Mars wird eine segmentübergreifende Vertriebsmanagerin auf Europa-Ebene installieren: Den neu geschaffenen Posten übernimmt die bisherige Verkaufsdirektorin von Mars Chocolate Deutschland, Nashwa El Gamal. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Rückschlag für Gottfried Friedrichs: Mitten in der Umstrukturierung verliert der Premium-Fischanbieter aus Hamburg wichtiges Geschäft. Grund sind Unstimmigkeiten mit dem Handel wegen der auf Rekordniveau angezogenen Lachspreise. komplette Meldung auf
Schritt für Schritt testet sich die Rewe an ihr zukünftiges Supermarkt-Konzept heran und bezieht die Regionen stärker mit ein. Die Kölner wagen sich auch an mehr Premiumelemente. komplette Meldung auf
Mobiles Self-Scanning mit dem Smartphone des Kunden interessiert viele Händler. Lidl testet eine entsprechende App in acht portugiesischen Filialen. Coop Schweiz, Ahold und Coop Dänemark sind im Rollout solcher Systeme
Der Kosmetikkonzern Beiersdorf ist einer der ersten deutschen Markenartikler, der eine so genannte Progressive Web App (PWA) nutzt. Sie funktioniert wie eine App, muss aber nicht aus einem App-Store heruntergeladen
Die EU überarbeitet ihre Fernsehrichtlinie: Vorschriften zu Werbung, Sponsoring oder Produktplatzierung sollen künftig auch für Online-Videos greifen. Für so manchen YouTube-Star hat das weitreichende Folgen. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Der US-Einzelhandelsriese Target muss insgesamt 18,5 Mio. US-Dollar Strafe zahlen. Grund ist ein millionenfacher Datendiebstahl aufgrund mangelhafter Sicherheit. komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen