back to homepage

Tag "News"

EEW und GEA starten strategische Partnerschaft zur CO₂-Abscheidung 0

EEW Energy from Waste (EEW) und der Maschinen- und Anlagenbauer GEA haben eine strategische Partnerschaft zur CO₂-Abscheidung vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, innovative Verfahren zur Abscheidung und Verwertung von CO₂ unter realen Bedingun…

Read More

OQ Chemicals firmiert künftig als Oxea 0

Aus OQ Chemicals wird Oxea. Nach der Übernahme durch Fonds, die von Strategic Value Partners, LLC („SVP“) und Blantyre Capital verwaltet werden, kehrt das internationale Chemieunternehmen heute zu seinem früheren Namen zurück und tritt wieder als Oxea…

Read More

akeno erhält 4,5 Mio. Euro für Echtzeit-Produktionsplanung 0

Produktionspläne veralten schnell – oft verlieren sie binnen drei Tagen 75  Prozent ihrer Aussagekraft. Der Grund: herkömmliche Tools reagieren nicht flexibel auf Veränderungen. Die Folge: ungenutzte Kapazitäten, überflüssige Lagerbestände und ständig…

Read More

Metallvliese: Stoff für die Batterien der Zukunft 0

Batterien werden immer leistungsfähiger. Einen deutlichen Energieschub könnte ihnen nun eine Entdeckung von Forschenden des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg geben. Ein Team um Max-Planck-Direktor Joachim Spatz hat festgest…

Read More

Winzige atomare Bewegungen in Kristallen aufgespürt 0

Ein Forschungsteam der TU Dortmund, der Universität Paderborn und der University of Nottingham hat eine neue optische Methode entwickelt, um ultraschwache atomare Bewegungen nachzuweisen. Ihr in Dortmund durchgeführtes Experiment hat gezeigt, dass sic…

Read More

Siemens und TURN2X kooperieren für den Ausbau grüner Energieerzeugung 0

Das Technologieunternehmen Siemens und das deutsche Unternehmen TURN2X haben eine Partnerschaft angekündigt, um die Produktion von erneuerbarem Erdgas durch eine umfassende technologische Zusammenarbeit voranzutreiben. Mit dieser Partnerschaft reagier…

Read More

Meilenstein im Windel-Recycling: Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien gelungen 0

Meilenstein im Windel-Recycling: NMI gelingt Abbau der Zellulose in Verbundmaterialien Papier, Glas, Plastik, sogar Beton: Viele Materialien werden inzwischen recycelt. Bei Windeln hingegen funktioniert das bis heute praktisch nicht. Weltweit werden w…

Read More

Feststoffbatterien: Leistungsstarke Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus entwickelt 0

Forschende der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben einen innovativen Ansatz entwickelt, um Feststoffbatterien leistungsfähiger und alltagstauglicher zu machen. Ihr Ziel: Akkus, die sich schneller laden, länger halten und nachh…

Read More

Klimaschutz im Schleudergang 0

Stellen Sie sich eine riesige Waschmaschine vor, die nicht Schmutz aus Kleidung, sondern CO2 aus Rauchgasen wäscht. Diese Idee steckt hinter einem neuen Verfahren, das von der TU Berlin gemeinsam mit der thyssenkrupp Uhde GmbH und dem Baustoffkonzern …

Read More

Supraleiter: Verblüffend ordentliche Unordnung 0

Supraleitung ist eines der zentralen Themen moderner Materialwissenschaft: Bestimmte Materialien können elektrischen Strom völlig ohne Widerstand leiten – zumindest unterhalb einer gewissen Temperatur. Wie man allerdings Materialien herstellen kann, d…

Read More

Innovation trifft Chemie: Kooperationstag bringt Wissenschaft, Startups und Industrie zusammen 0

Der ChemCologne Kooperationstag fand am Mittwoch, den 14. Mai 2025, an der RWTH Aachen unter dem Motto „Innovationen vernetzen – Transformation der Chemie gestalten“ statt. Zu dem Event hatten ChemCologne und das koala Startup Network gemeinsam eingel…

Read More

Nachhaltigkeit im Laboralltag 0

Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) setzt auch in der Forschung ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit. Mit der Einführung der LEAF-Zertifizierung (Laboratory Efficiency Assessment Framework) startet ein Pilotprojekt zur Ressourcenschonung in Fo…

Read More

Netzwerk grüne Chemie Ost gegründet 0

Am 15. Mai 2025 unterzeichneten sechs führende Akteure aus Wissenschaft, Innovation und Transfer eine gemeinsame Absichtserklärung zur Etablierung des Netzwerkes grüne Chemie Ost. Ziel ist der Aufbau eines leistungsfähigen Innovationsökosystems, das d…

Read More

Merck bleibt in herausfordernden Zeiten auf Wachstumskurs 0

Merck hat sein Wachstum im 1. Quartal 2025 in allen drei Unternehmensbereichen fortgesetzt. Bei Life Science kehrte Process Solutions dank einer wieder deutlich anziehenden Nachfrage als Hauptwachstumstreiber zurück. Healthcare erzielte starke Umsätze…

Read More

thyssenkrupp nucera verbessert Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal 0

thyssenkrupp nucera hat im zweiten Quartal und im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2024/2025 sowohl den Umsatz als auch den Gewinn deutlich verbessert. Die Geschäftszahlen liegen im Rahmen der Markterwartungen. Weiterhin finanziert sich d…

Read More

Eine Kooperation für grünere Batterien 0

Natrium-Schwefel-Batterien könnten ein Problem der Energiewende lösen: Sie sollen Strom aus Windkraft und Fotovoltaik kostengünstig und umweltverträglich speichern. Denn Wind und Sonne liefern nicht immer dann Energie, wenn sie am meisten gebraucht wi…

Read More

Überwältigender Erfolg: digital lab day 2025 begeistert auf ganzer Linie 0

Der digital lab day 2025 am 14. Mai war ein großer Erfolg und unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler Events für die Laborbranche. Mit 2.271 registrierten Teilnehmenden aus aller Welt und einem umfassenden Programm bot die Veranstaltung eine e…

Read More

Glyphosat kann aus Waschmittelzusätzen entstehen 0

Bestimmte Waschmittelzusätze, die sogenannten Aminopolyphosphonate, die über das Abwasser in Kläranlagen gelangen, können dort zu Glyphosat und verwandten problematischen Stoffen umgesetzt werden. Diesen grundsätzlichen Nachweis hat ein Forschungsteam…

Read More

Kohlenstoff-Fallen verstehen 0

Da die Industrie nach innovativen Lösungen für die Abscheidung und Lagerung von CO2 sucht, werden neue Materialien benötigt, die das Treibhausgas aus Industrieemissionen effizient abfangen und speichern können. Eine aktuelle Studie eines Forschungstea…

Read More

Verbindungen entdeckt, die die Schärfe von Chili zähmen 0

Wenn man in eine Chilischote beißt, erwartet man ein feuriges Gefühl auf der Zunge. Diese Schärfe wird durch die Capsaicinoid-Verbindungen hervorgerufen. Doch bei einigen Paprika ist die Schärfe trotz des hohen Gehalts an Capsaicinoiden auf mysteriöse…

Read More