back to homepage

Tag "News"

BAM entwickelt zertifiziertes PFAS-Referenzmaterial aus gebrauchter Outdoorbekleidung 0

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein Referenzmaterial für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Outdoor-Textilien entwickelt. Es dient dazu, die Verlässlichkeit von Analyseverfahren sicherzustellen, die den Ge…

Read More

CO₂ in Rohstoffe verwandeln 0

Die globale Textilindustrie ist eine der umweltschädlichsten Lieferketten und trägt laut dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) bis zu 8 % der weltweiten CO₂-Emissionen bei. Allein die textile Wertschöpfungskette wird voraussichtlich bis 203…

Read More

Weniger Batteriebrände in Recyclinganlagen dank sensorbasierter Abfallsortierung 0

Immer mehr Elektroprodukte werden nicht fachgerecht entsorgt, sondern landen etwa gemeinsam mit Kunststoffabfällen im gelben Sack. Sind die enthaltenen Akkus und Batterien beschädigt, können sie Brände auf Abfalldeponien verursachen. Im Projekt Danger…

Read More

Neue Wege für die Gewinnung von Seltenen Erden in Zeiten globaler Handelsspannungen 0

Ein effizienterer und umweltfreundlicherer Ansatz zur Gewinnung von Seltenen Erden, die von Elektrofahrzeugbatterien bis hin zu Smartphones alles antreiben, könnte die heimische Versorgung erhöhen und die Abhängigkeit von teuren Importen verringern.
D…

Read More

Nachhaltigkeit von Kunststoffen durch Schwefelabfälle steigern 0

Mithilfe von Schwefelabfällen aus der Erdölraffinerie Kunststoffe nachhaltiger machen – das ist nun Forschern der Universität Bayreuth gelungen. Dafür haben sie eine Methode entwickelt, mit der sogenannte dynamische Schwefelbindungen einfach in Polyes…

Read More

Neue Screening-Methode beschleunigt Design stabiler Feststoffbatterien 0

Forschende der Universität Bayreuth und der Hong Kong University of Science and Technology haben mithilfe einer neuen computergestützten Screening-Methode ein Material identifiziert, das Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Batterien deutlich verlän…

Read More

Europäisches Patentamt stellt die 10 besten Erfinder des Preises Young Inventors Prize 2025 vor 0

Das Europäische Patentamt (EPA) gibt die Top 10 der globalen Innovatoren für die erste eigenständige Ausgabe des Young Inventors Prize 2025 bekannt. Diese Innovatoren, bekannt als Tomorrow Shapers, sind unter 30 Jahre alt und wurden für ihre bahnbrech…

Read More

Europäisches Patentamt stellt die 10 besten Erfinder des Young Inventors Prize 2025 vor 0

Das Europäische Patentamt (EPA) gibt die Top 10 der globalen Innovatoren für die erste eigenständige Ausgabe des Young Inventors Prize 2025 bekannt. Diese Innovatoren, bekannt als Tomorrow Shapers, sind unter 30 Jahre alt und wurden für ihre bahnbrech…

Read More

Akkordeoneffekt macht festes Graphen erstmals dehnbar 0

Graphen ist ein „Wundermaterial“: extrem leitfähig und extrem fest, also sehr gut für elektrische und mechanische Anwendungen geeignet. Physiker*innen der Universität Wien um Jani Kotakoski schafften es mit einer weltweit einzigartigen Methode, Graphe…

Read More

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung 0

Der Umstieg von fossilen auf elektrische Energieträger ist ein zentraler Baustein, um CO2-Emissionen zu senken und damit den Klimawandel einzudämmen. Für die Elektrifizierung gerade im Transportsektor und der Industrie ist Nickel unverzichtbar. Nickel…

Read More

Dicke Luft in Kletterhallen: Bedenkliche Chemikalien im Abrieb der Kletterschuhe 0

Wer Indoor klettert, tut prinzipiell etwas für seine Gesundheit. Doch Kletterschuhe enthalten bedenkliche Chemikalien, die über den Abrieb der Sohlen in die Lunge der Sportler*innen gelangen können. Forschende der Universität Wien und EPFL Lausanne ha…

Read More

Hexerei mit Small Data: KI revolutioniert CO2-Recycling mit „Small Data“-Modellen 0

Hexerei mit Small Data: KI revolutioniert CO2-Recycling mit „Small Data
Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock, LIKAT, entwickelte ein Doktorand von Dr. David Linke KI-Modelle für das Fischer-Tropsch-Verfahren auf Basis von CO2. Ursprünglich stammt das Verfahren aus den 1920er Jahren, um aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff, gewonnen aus Kohle und Erdöl, flüssige Kohl…

Read More

Sozial und nachhaltig: Hochschulen gründen Impact Start-up Cluster 0

Immer mehr Unternehmen machen es vor: Sie denken soziales und nachhaltiges Handeln mit und bewerten nicht nur ökonomische Gewinne, sondern auch den Nutzen für Gesellschaft und Umwelt. Gemeinsam gründen die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Universität B…

Read More

Neue Aluminiumlegierungen für die Wasserstoffwirtschaft 0

Aluminiumlegierungen sind für ihr geringes Gewicht und ihre Korrosionsbeständigkeit bekannt – Eigenschaften, die sie zu idealen Materialien für eine CO2-freie Wirtschaft machen. Ob im Leichtbau von Fahrzeugen oder als Speichertanks für grünen Wasserst…

Read More

Schweizer Start-up haucht alten Kunststoffen neues Leben ein 0

Das Schweizer Cleantech-Unternehmen bereitet sich darauf vor, die industrielle Umsetzung seiner revolutionären Technologie zu demonstrieren, die Kunststoffabfälle ohne fossile Brennstoffe in Rohstoffe von Neuqualität umwandelt.
Jedes Jahr landen Milli…

Read More

Neuer Durchbruch in der Chemie fluorierter Verbindungen 0

Einem internationalen Forschungsteam der Freien Universität Berlin und der CNRS-Université de Lorraine in Metz, Frankreich, ist ein neuer Durchbruch in der Chemie fluorierter Verbindungen gelungen: Erstmals konnte dank quantenchemischer Simulationen n…

Read More

BASF investiert in neue Schwefelsäure-Anlage in Halbleiterqualität in Ludwigshafen 0

BASF wird ihre Produktionskapazitäten für Schwefelsäure in Halbleiterqualität (H2SO4) erweitern, die eine unverzichtbare hochreine Chemikalie ist. Die neue Produktionsanlage an ihrem Standort in Ludwigshafen wird über modernste Reinheitsstandards verf…

Read More

Christoph Schell wird neuer CEO der KUKA Gruppe 0

Christoph Schell wird neuer Vorstandsvorsitzender (CEO) der KUKA AG. Der Technologie-Manager und CCO von Intel folgt zum 1. Juli auf Peter Mohnen, der das Unternehmen nach 13 Jahren im KUKA Vorstand auf eigenen Wunsch verlässt.
Mit Christoph Schell ha…

Read More

Grüne Innovation: Bau der neuen Ethenolyse-Anlage von Verbio in Bitterfeld schreitet voran 0

Der Bau der weltweit ersten großtechnischen Ethenolyse-Anlage auf Basis von Rapsmethylester schreitet weiter voran: der größte Teil der Stahl- und Betonkonstruktion des Produktionsgebäudes steht. Am Verbio-Standort in Bitterfeld werden ab 2026 jährlic…

Read More

Batterieforschung: Alterungsprozesse operando sichtbar gemacht 0

Lithium-Knopfzellen mit Elektroden aus Nickel-Mangan-Kobalt-Oxiden (NMC) sind sehr leistungsfähig. Doch mit der Zeit lässt die Kapazität leider nach. Nun konnte ein Team erstmals mit einem zerstörungsfreien Verfahren beobachten, wie sich die Elementzu…

Read More