back to homepage

Tag "News"

ExxonMobil steigt wegen Sanktionen aus Arktis-Projekt mit Rosneft aus 0

(dpa) Wenige Tage nach einem Ölfund in der Arktis muss der US-Konzern ExxonMobil wegen der Sanktionspolitik Washingtons aus einem Förderprojekt mit dem russischen Branchenriesen Rosneft aussteigen. Erst am Wochenende hatte

Read More

Korkenzieher-Elektronen: Landau-Zustände im freien Raum 0

In starken Magnetfeldern können Elektronen merkwürdige Zustände annehmen. Was sonst nur in Festkörpern vorkommt erzeugte man an der TU Wien nun direkt in einem korkenzieherförmigen Elektronenstrahl. Was macht ein Elektron,

Read More

Bayer-Chef übernimmt Führung des Chemieverbandes 0

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat Dr. Marijn E. Dekkers zum VCI-Präsidenten gewählt. Dekkers ist Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG, Leverkusen, und gehört seit 2011 dem

Read More

Erste Forschungsproduktionslinie für die seriennahe Fertigung von Lithium-Ionen-Zellen 0

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, hat eine neue Forschungsproduktionslinie am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Ulm eingeweiht. Ziel ist die Untersuchung der seriennahen

Read More

Millioneninvestition bei LANXESS in Leverkusen 0

LANXESS stärkt sein Geschäft mit Lösungen für die Wasseraufbereitung. An seinem weltweit größten Standort in Leverkusen hat das Unternehmen eine neue Produktionsstraße für schwach saure Kationenaustauscher (WAC, weak acid cation)

Read More

„Multispektral – Brille“ für das Rasterelektronenmikroskop 0

Die Rasterelektronenmikroskopie wird nicht nur genutzt, um Probenoberflächen genau zu vermessen, sondern auch um ihre chemische Zusammensetzung zu bestimmen. Dafür regt der Elektronenstrahl beim Abtasten der Probe die Atome zu

Read More

Chemiestandort Deutschland verliert Wettbewerbsfähigkeit 0

Die chemische Industrie ist eine exportstarke Branche. 60 Prozent ihres Umsatzes erzielt sie mit Kunden im Ausland. Die hohe Exportquote verdeckt aber ein Problem: Globale Konkurrenz und sinkende Wettbewerbsfähigkeit setzen

Read More

Neues organisches Halbleiter-Material 0

Forschenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es erstmals gelungen, organisches Zinn in ein halbleitendes Polymer einzubauen. Dadurch kann der Kunststoff Licht über einen weiten Bereich des Sonnenspektrums absorbieren. Das

Read More

Eine Frage der Zubereitung: chemische Reaktivität von Glucosinolaten in Lebensmitteln 0

Der Geschmack und Nährwert von Gemüse wie Broccoli, Rettich oder Kohl wird massgeblich von bestimmten Inhaltsstoffen und ihren zahlreichen Abbauprodukten bestimmt, den sogenannten Glucosinolaten (Senfölglycosiden). Positive und negative Auswirkungen auf

Read More

Inlandsnachfrage nach Analysen-, Bio- und Labortechnik steigt 0

Die deutschen Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik beurteilen die aktuelle Geschäftslage überwiegend positiv. Nach einer aktuellen Erhebung des Industrieverbands SPECTARIS rechnen die Firmen für das Jahr 2014 im Inland

Read More

Röchling nimmt neues Werk in Kunshan/China in Betrieb 0

Der Kunststoffspezialist Röchling hat die Produktion in seinem neuen Werk in Kunshan/China aufgenommen. Der Standort im Industriegebiet Kunshan wurde im Beisein von Regierungsvertretern, den Kunden und Vertretern der Röchling-Gruppe feierlich

Read More

Weiterentwicklung der EPR-Spektroskopie: Russischer Forschungspreis für Frankfurter Chemiker 0

Der Frankfurter Chemiker Prof. Thomas Prisner vom Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Goethe-Universität erhält den mit 5.000 Euro dotierten Internationalen Zavoisky-Preis. Ausgezeichnet wird Prisner für seine Weiterentwicklung der

Read More

BASF ordnet Geschäft mit Papierchemikalien neu 0

BASF ändert die Organisation ihres Papierchemikaliengeschäfts. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Anforderungen der Papierindustrie besser zu erfüllen. Zum 1. Januar 2015 wird der Unternehmensbereich Paper Chemicals

Read More

Ladungsstau in der Solarzelle 0

Die herkömmlichen Solarzellen aus Silizium könnten künftig preiswerte Konkurrenz bekommen. Forscher des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung in Mainz haben gemeinsam mit Wissenschaftlern aus der Schweiz und aus Spanien die Wirkungsweise eines

Read More

„Trichter“ lockt Bindungspartner zum Biomolekül 0

Wasser ist in den Lebenswissenschaften ein allgegenwärtiges Lösungsmittel – manchmal die „Matrix des Lebens“ genannt. Entgegen früherer Annahmen ist es kein passiver Zuschauer biochemischer Prozesse, sondern aktiv daran beteiligt: Durch

Read More

ThyssenKrupp Industrial Solutions erhält Planungsauftrag für Propandehydrierungs-Anlage 0

ThyssenKrupp Industrial Solutions stellt das Steam-Active-Reforming (STAR)-Verfahren dem Unternehmen Formosa Plastics Corporation (FPC) für eine Propandehydrierungs-Anlage (PDH) in Texas, USA, zur Verfügung. Die PDH-Anlage wird auf dem petrochemischen Komplex in

Read More

Interstellares Molekül mit verzweigtem Rückgrat 0

Im Weltall existiert eine große Vielzahl organischer Moleküle. Eines davon, iso-Propylcyanid (i-C3H7CN), haben Wissenschaftler jetzt in der Gaswolke Sagittarius B2 gefunden, einer Region heftiger Sternentstehung in unmittelbarer Nähe zum Zentrum

Read More

Neuer Finanzvorstand bei Bayer MaterialScience 0

Frank H. Lutz wird neuer Chief Financial Officer (CFO) der Bayer MaterialScience AG. Der 45-Jährige wird auf dieser Position zum 1. Oktober 2014 die Nachfolge von Dr. Axel Steiger-Bagel antreten,

Read More

Kohlensäure – und es gibt sie doch! 0

Bis vor gar nicht allzu langer Zeit waren Wissenschaftler überzeugt, dass es Kohlensäure (H2CO3) als stabiles Molekül nicht gibt. Deutsche Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt eine einfach

Read More

Flexible Elektronik von der Rolle – mehr als nur leuchtende Folie 0

Dem Markt für flexible Bauelemente wird ein großes Wachstum vorausgesagt. Das Thema „Wearables“, also intelligente, tragbare Systeme mit vielen nützlichen und witzigen Funktionen, ist in aller Munde. Für mehr Komfort,

Read More