Evonik wird die Preise für seine Home- und Fabric Care Produkte in Europa ab dem 15. Juli 2014 um mindestens drei Prozent erhöhen, sofern es laufende Verträge zulassen. Thomas Wildt,
Erdbeeren, Kaffee, Grillfleisch oder frisch gekochte Kartoffeln: Wie kommt es, dass man diese Lebensmittel an ihrem Geruch erkennt? Mehr als 10.000 verschiedene flüchtige Stoffe kommen in Lebensmitteln vor. Doch nur
Der Münchner Chemiekonzern WACKER erhöht weltweit seine Preise für Polyvinylacetat (PVAc) in Lebensmittelqualität aufgrund stark ansteigender Rohstoffkosten. Die Preise werden um bis zu 30 Prozent erhöht, soweit bestehende Kundenverträge dies
Revision der EU-Verordnung zur Festlegung der Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die Kontrolle der Gehalte an Dioxin (PCDD/F), dioxinähnlichen und nichtdioxinähnlichen PCB in Lebensmitteln lässt GC-MS/MS zusätzlich zur GC-HRMS-Technik als Bestätigungsverfahren
Mitte Juni hat Evonik Industries ausgewählte Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen an Universitäten und Forschungseinrichtungen aufgefordert, Lösungsvorschläge für drei vorgegebene Fragestellungen einzureichen. Bis Ende November können sich Wissenschaftler an diesem sogenannten Evonik
Brenntag hat in der nigerianischen Metropole Lagos die Gesellschaft Brenntag Chemicals Nigeria Ltd. gegründet. Das Land mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt Afrikas ist einer der größten Öl- und Gasförderer der Welt.
(dpa) Die Suche nach Higgs-Teilchen wird mit Hilfe des stärksten Teilchenbeschleunigers der Welt Anfang 2015 wieder aufgenommen. Das teilte das Europäische Kernforschungszentrum (Cern) am Montag mit. Nach einer 16-monatigen Modernisierung
Rolf Preuß besetzt ab sofort die Position des Marketingleiters bei CHEMIE.DE. Er verantwortet künftig den gesamten Bereich Marketing des Berliner Informationsunternehmens. Neben dem Ausbau bestehender Werbeformen für die weltweit über
Oxea hat seine Produktionsanlage für Spezialester im chinesischen Nanjing mechanisch fertiggestellt. Nach einer Bauzeit von etwas über 15 Monaten befindet sich das hochmoderne Werk zurzeit in der Inbetriebnahme- und Anfahrphase.
Einem Team von Wissenschaftlern um Wolfgang Schnick, Inhaber des Lehrstuhls für Anorganische Festkörperchemie an der LMU, ist es in Kooperation mit Dr. Peter Schmidt von der Philips Technologie GmbH Aachen
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) kritisiert massiv die Einigung zwischen der Bundesregierung und der EU-Kommission, im Rahmen der EEG-Reform neue Anlagen für die Eigenstromproduktion stärker zu belasten. Noch schwerer
Der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis, hat die Bundesregierung und die Koalitionsparteien aufgefordert, die EEG-Novelle wie geplant zu verabschieden. „Auf die letzte Minute einen intensiv beratenen Gesetzentwurf noch zu
Forschende am CERN haben erstmals den direkten Zerfall des Higgs-Teilchens in zwei Fermionen nachgewiesen. Dies ist ein weiterer starker Hinweis darauf, dass sich das 2012 entdeckte Teilchen so verhält, wie
Der Aufsichtsrat des Industriegasespezialisten Air Products hat am 18. Juni 2014 Seifi Ghasemi zum neuen Vorstandsvorsitzenden und Präsidenten ernannt. Er übernimmt die Positionen ab dem 01. Juli. Derzeit ist er
BASF hat drei wichtige Projekte zur Kapazitätserweiterung für Hochleistungsmaterialien am Standort Pudong in Schanghai realisiert. Die Projekte betreffen: 1. Die technischen Kunststoffe Ultramid® (Polyamid, PA) und Ultradur® (Polybutylenterephthalat, PBT), 2.
Die Hochschule Reutlingen bietet künftig einen neuen Master-Studiengang „Process Analysis & Technology – Management“ an. In vier Semestern sollen Experten ausgebildet werden, die sich auf die Schwerpunkte Prozessanalytik, Prozesstechnologien oder
Chemikern und Biologen der Universität Konstanz gelang die Umwandlung von Algenöl in höherwertige chemische Rohstoffe über die sogenannte isomerisierende Alkoxycarbonylierung. Damit bereiten sie die Grundlage für eine Nutzung von Algen
Dr. Adrian Percy wird zum 1. August 2014 Leiter Forschung und Entwicklung bei Bayer CropScience. In dieser Funktion wird er auch Mitglied des Executive Comittee von Bayer CropScience. Derzeit ist
Tarnkappen wurden in den letzten Jahren für verschiedenste Sinne entwickelt. Objekte lassen sich etwa vor Licht, Wärme oder Schall verstecken. Was bis jetzt jedoch fehlte, war es, das Ertasten eines
Mit sofortiger Wirkung erhöht die BASF ihre Verkaufspreise für Ethylenamine (EEA) in Europa wie folgt: Ethylendiamin (EDA) + 50 Euro/ Tonne Diethylentriamin (DETA) + 50 Euro/ Tonne oder um die