Fisher Scientific bringt eine neue Veranstaltung nach Berlin. Mit der Science World gibt der Laborvollausrüster seinen Kunden die Möglichkeit, die wichtigsten Lieferanten aus dem Laborbereich zu treffen und die neuesten
Materialforscher am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien stellen ein Kompositmaterial vor, das umweltfreundlich die Korrosion von Metallen auch unter extremen Bedingungen verhindert. Es kann überall dort eingesetzt werden, wo
BASF kündigte neue Investitionen und Lösungen an, die Landwirte und Partner in Nordamerika bei der Steigerung von Erträgen und der Verbesserung der Effizienz unterstützen werden. BASF wird über 200 Mio.
Mitsui Chemicals Agro, Inc. und BASF haben die Unterzeichnung eines exklusiven Entwicklungs- und Lizenzvertrags über ein neues Insektizid (MCAG-Entwicklungsnummer „MCI-8007“) bekannt gegeben.Mit diesem Vertrag gewährt MCAG BASF eine weltweite Exklusivlizenz
Clariant weihte im Rahmen einer offiziellen Zeremonie die Erweiterungen seiner Produktionskapazitäten am Standort Tangerang (Indonesien) ein. Damit verbunden wird auch das Serviceangebot für Kunden in Indonesien und Südostasien sowie im
(dpa-AFX) Die deutsche Chemie-Industrie verlangt bessere Verkehrswege in Deutschland. Eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur sei für die Unternehmen ein entscheidender Faktor, erklärte der Lanxess-Manager Gerd Deimel am Donnerstag in Frankfurt für den
Silikone sind in zahlreichen Industriezweigen unersetzlich. Silikon-Elastomere, Silikon-Öle und Silikon-Harze sind die wichtigsten Produkte, die ausgehend von Quarzsand hergestellt werden. Sie finden in der Bau-, Automobil- und Elektro- & Elektronik-Branche
Der internationale Standard für Qualitätsmanagementsysteme ISO 9001 wird derzeit überarbeitet. Im Mai 2014 wurde der Standardentwurf Draft International Standard ISO/DIS 9001:2014 veröffentlicht. David Lawson, Technical Director bei Lloyd’s Register Quality
An der TU Wien ist es gelungen, mit miniaturisierter Lasertechnik auf einem wenige Millimeter großen Chip einen Sensor zu bauen, der die chemische Zusammensetzung von Flüssigkeiten messen kann. Speziell designte
Die Speicherung von Energie ist eine der wesentlichen Fragen bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende und dem Ausbau der Elektromobilität. Das Helmholtz-Institut Münster (HI MS) soll dieses wichtige Forschungsfeld nun
Auf der chinesischen Kosmetik-Fachmesse „Personal Care and Homecare Ingredients“ (PCHi) in Shanghai wurde Bayer MaterialScience für die Entwicklung von Haarpflegelösungen mit dem Filmbildner Baycusan® C 1008 ausgezeichnet. Pflegeprodukte mit dieser
Göteborg, 11. Juni 2014 – Die Logistik-Gruppe Bring hat Vehco als Partner und Lieferant für ein neues Flottenmanagement-System ausgewählt. Nach einem sorgfältigen Evaluationsprozess fiel die Entscheidung aufgrund der modernen Lösung
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Quantencomputer ist Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit Partnern aus Frankreich gelungen: An einem Einzelmolekül-Magneten demonstrierten die Wissenschaftler, wie sich Kernspins
Im ersten Quartal 2014 ist der deutsche Ingenieurarbeitsmarkt von einer überdurchschnittlich hohen Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften gekennzeichnet. So lag die gesamtwirtschaftliche Arbeitskräftenachfrage in den Ingenieurberufen monatsdurchschnittlich bei 59.260 zu
Das kürzlich entdeckte Higgs-Teilchen zerfällt manchmal in schwere Geschwister des Elektrons, sogenannte Tau-Leptonen. Das hat ein internationales Forscherteam mit dem Teilchendetektor CMS erstmals experimentell nachgewiesen. Die Beobachtung am weltgrößten Teilchenbeschleuniger
Lebensmittelallergien und Anaphylaxie stellen weiterhin noch ungenügend behandelte Themen für Patienten und Mediziner dar, obwohl 6 bis 17 % der europäischen Bevölkerung nach ihren eigenen Angaben an irgendeiner Art von
Reale Tarnkappen sind aufwendig und funktionieren nur in bestimmten Situationen. Die Gesetze der Physik verhindern es, dass eine optische Tarnkappe Objekte in Luft für beliebige Richtungen, Farben und Polarisationen unsichtbar
Der geschäftsführende Direktor des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena, Bill Hansson, wurde bei der Jahreshauptversammlung der Max-Planck-Gesellschaft am 5. Juni in München zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Erstmals ist damit
BASF stärkt durch eine Reihe von Maßnahmen in den Geschäftseinheiten Home Care, Industrial & Institutional Cleaning und Formulation Technologies die Wettbewerbsfähigkeit ihres Segments Performance Products. Diese Geschäftseinheiten sind Teil des BASF-Unternehmensbereichs Care
(dpa) Deutsche Forscher haben einen chemischen Beleg für die Herkunft des Mondes aus einer gigantischen kosmischen Kollision gefunden. Die Häufigkeit verschiedener Varianten des Elements Sauerstoff untermauere die Theorie, dass sich