back to homepage

Tag "News"

An den Grenzen des Magnetismus 0

Die kleinstmöglichen Magnete sind solche von der Grösse eines einzelnen Atoms. Nun haben Wissenschaftler die Grenzen der Optimierung dieser Winzlinge erreicht: Sie schufen Ein-Atom-Magnete, die so stark und stabil sind,

Read More

Computersimulationen für Grenzflächenberechnungen verbessert 0

Computersimulationen spielen in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle bei der Beschreibung und Entwicklung neuer Materialien. Aber trotz großer Fortschritte in der Computertechnik sind Simulationen in der statistischen Physik

Read More

EFSA-Verwaltungsrat ernennt Bernhard Url zum Geschäftsführenden Direktor 0

Der Verwaltungsrat der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit hat Bernhard Url zum nächsten Geschäftsführenden Direktor der EFSA ernannt. Die Ernennung durch den Verwaltungsrat erfolgte, nachdem das Europäische Parlament einen Brief an

Read More

Fachkräftemangel gefährdet Chemiestandort Deutschland 0

Die Personalexperten sind sich einig: Bis zum Jahr 2020 wird es in der heimischen Chemieindustrie einen erheblichen Fachkräftemangel geben. Laut einer aktuellen, bundesweiten Studie der BWA Akademie werden in Deutschlands

Read More

Bei WACKER stehen die Zeichen wieder auf Wachstum 0

Die Wacker Chemie AG rechnet nach einem soliden 1. Quartal für das Gesamtjahr 2014 mit Zuwächsen beim Umsatz und beim Ertrag. Das machte Rudolf Staudigl, Vorstandsvorsitzender des Münchner Chemiekonzerns, auf

Read More

Elektronenwolken-Beobachtung soll Vorhersage für chemische Reaktionen ermöglichen 0

Mit Hilfe eines Röntgenlasers hat ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler von European XFEL, DESY und dem Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, genauer in die Elektronenwolken eines Moleküls geschaut als jemals zuvor.

Read More

Evonik setzt sich ambitionierte Umweltziele 0

Evonik Industries hat sich neue langfristige Umweltziele gesetzt und diese im Nachhaltigkeitsbericht 2013 veröffentlicht. Bis 2020 will Evonik die spezifischen Treibhausgasemissionen gemäß Greenhouse Gas Protocol in Relation zur Produktion gegenüber

Read More

Die Elektronenwolken-Vorhersage für chemische Reaktionen 0

Mit Hilfe eines Röntgenlasers hat ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler von European XFEL, DESY und dem Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, genauer in die Elektronenwolken eines Moleküls geschaut als jemals zuvor.

Read More

Kunststofferzeuger zwischen Hoffen und Bangen 0

2013 war insgesamt ein gutes Jahr für die Kunststofferzeuger in Deutschland: Die Produktion wuchs um 1,7 Prozent auf 19,8 Millionen Tonnen, die Umsätze um 5,8 Prozent. Sie erreichten so 26,7

Read More

Worlée übernimmt Alkydharzproduktion von Novance 0

Im Mai hat die Worlée-Chemie GmbH einen Übernahmevertrag für lösemittelhaltige und wässrige Alkydharze mit Novance geschlossen und ihr Portfolio um ein paar innovative Produkte erweitert. Neben kurz-, mittel- und langöligen

Read More

Nachfrage nach Ingenieuren steigt weiter an 0

Die verbesserten konjunkturellen Daten wirken sich weiterhin positiv auf den Stellenmarkt für Ingenieure aus. Die Nachfrage nach Ingenieuren ist im 1. Quartal 2014 spürbar gestiegen und verzeichnet zum dritten Mal

Read More

Merck wächst 0

Merck, ein führendes Unternehmen für hochwertige pharmazeutische und chemische Hightech-Produkte, erzielte im ersten Quartal 2014 ein organisches Wachstum der Umsatzerlöse von 3,7%, das jedoch durch gegenläufige Währungseffekte in Höhe von

Read More

Telematik / Trendfire: Alle Fristen und Termine im Blick 0

Böblingen, 19. Mai 2014 – Die Trendfire Technologies GmbH hat die Telematiklösung Roadlox um eine Funktion für die Echtzeit-Terminüberwachung laufender Touren ergänzt. Das System prüft alle fünf Minuten, ob die

Read More

Organische Photodioden für Sensoranwendungen 0

Leistungsstark, preiswert und bei Bedarf sogar flexibel: Organische Photodioden sind eine vielversprechende Alternative zu siliziumbasierten Photodetektoren. Sie machen Kameras lichtempfindlicher oder prüfen Displays auf eine homogene Farbzusammensetzung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Photodioden

Read More

Smartphone-Test gegen Produktpiraterie 0

Um Produktpiraterie zu verhindern, markieren einige Industriebtriebe Originalprodukte mit fälschungssicheren Leuchtstoffen. Dass diese Methode auch für Privatkunden interessant sein kann, um Produkte auf Echtheit zu überprüfen, haben Forscher der Ruhr-Universität

Read More

Analytik Jena steigert Umsatzerlöse deutlich 0

Die Analytik Jena AG erwirtschaftete im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres Konzernumsatzerlöse in Höhe von 62,8 Mio. EUR (Vorjahr: 46,9 Mio. EUR) bzw. ein Umsatzplus von 33,7 %. Allein im

Read More

Analytik Jena steigert Umsatzerlöse deutlich 0

Die Analytik Jena AG erwirtschaftete im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres Konzernumsatzerlöse in Höhe von 62,8 Mio. EUR (Vorjahr: 46,9 Mio. EUR) bzw. ein Umsatzplus von 33,7 %. Allein im

Read More

Perspektivwechsel im Elektronengebirge 0

Auch einfache Materialien halten für Physiker immer wieder Überraschungen bereit. So haben Forscher des Dresdener Max-Planck-Instituts für Chemische Physik fester Stoffe im Metall Bismut eine elektronische Eigenschaft beobachtet, die sie

Read More

Nutzung von CO2: 15 Millionen Euro für neue Produktionsstraße 0

Das Treibhausgas Kohlendioxid wird zu einem Baustein für Kunststoffe: Nach erfolgreicher Testphase und vielversprechender Marktanalyse will Bayer 15 Millionen Euro in den Bau einer Produktionsstraße am Standort Dormagen investieren. Dort

Read More

Deutschland muss Grenzwerte für Schwermetalle in Spielzeug ändern 0

(dpa) Deutschland muss seine Grenzwerte für bestimmte Schwermetalle in Spielzeug den EU-Vorgaben anpassen. Dies hat das EU-Gericht in Luxemburg am Mittwoch entschieden (Rechtssache T-198/12). Bei Arsen, Quecksilber und Antimon muss

Read More