Christoph Sieder (43) verlässt auf eigenen Wunsch mit Wirkung zum 30. Juni 2014 die LANXESS AG. Er übernimmt zum 1. Juli 2014 als Head of Group Communications die Verantwortung für
Marcus Kuhnert wird zum 1. August 2014 als persönlich haftender Gesellschafter in die Geschäftsleitung des Pharma- und Chemieunternehmens Merck berufen und als Group CFO das Finanzressort übernehmen. Dies beschloss der
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPI-P) aus Mainz und der National University Singapur haben bewiesen, dass die Wärmeleitfähigkeit nicht konstant ist, sondern mit der Länge einer Graphenschicht zunimmt. Diese Erkenntnis
Mit sofortiger Wirkung, oder sobald bestehende Vertragsvereinbarungen es zulassen,erhöht BASF die Preise für alle Lupranat® MDI (Methylene Diphenyl Diisocyanate) Grundprodukte um 70 € pro Tonne und für alle Lupranat® TDI
Ein internationales Wissenschaftlerteam hat eine Kontrollmöglichkeit gefunden, mit Hilfe von Lichtwellen eines Femtosekundenpulses selektiv C-H Bindungen in symmetrischen Kohlenwasserstoffmolekülen zum Schwingen und Brechen zu bringen. Chemische Bindungen zwischen Kohlenstoff- und
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. unterzeichneten einen Kooperationsvertrag. Darin vereinbaren sie eine enge Zusammenarbeit in der Forschung zum Zweck der Lebensmittelsicherheit
Nicht nur Gummi ist elastisch. Daneben gibt es noch eine ganz andere Form von Elastizität, die „Superelastizität“, die auf einer Änderung der Kristallstruktur beruht und bisher nur bei Legierungen und
Nach einem verhaltenen Start in das Geschäftsjahr 2014 erarbeitet LANXESS derzeit Maßnahmen, um den Konzern neu auszurichten. „Wir müssen wieder deutlich wettbewerbsfähiger und profitabler werden“, sagte LANXESS Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert.
Die BASF hat die Produktionskapazität für ihren Nicht-Phthalatweichmacher Hexamoll® DINCH® am Standort Ludwigshafen von 100.000 auf 200.000 Jahrestonnen verdoppelt. Mit der zweiten Produktionsanlage für Hexamoll DINCH bedient BASF die steigende
Die Wacker Chemie AG hat von Januar bis März 2014 vor allem dank deutlich höherer Absatzmengen ihren Umsatz sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch im Vergleich zum Vorquartal gesteigert. Der
Auch im Geschäftsjahr 2013 setzte der Biesterfeld Konzern sein stetiges Wachstum fort. In einem herausforderndem Marktumfeld gelang es der Unternehmensgruppe ihren Umsatz um 6,1% auf rd. 1.057 Mio. € zu
Bocholt, 9. Mai 2014 – Die TIS GmbH hat die integrierte Fotofunktion der für die Hallenscannung konzipierten mobilen Telematiklösung PSV3 IL ergänzt und damit das Handling nochmals sicherer und einfacher