Experimente an der TU Wien konnten das Verhalten von Elektronen an winzigen Stufen auf Titanoxid-Oberflächen erklären. Wichtig ist das für bestimmte Solarzellen und für Katalysatoren. Es kommt in Zahnpasta genauso
Schieben sich Wolken vor die Sonne, geht die Solarstromproduktion schlagartig zurück, weht der Wind nicht, liefern die Windparks keine Energie. Umgekehrt gibt es bereits jetzt Tage, an denen Windkraftwerke abgeschaltet
Die Ozeane sind eine entscheidende Komponente in unserem Klimasystem. Trotzdem sind sie in heutigen Klimamodellen oft nur mit sehr begrenzter Auflösung repräsentiert. Wichtige physikalische Prozesse fehlen oft völlig. 60 Experten
Nanostrukturen könnten dafür sorgen, dass mehr Licht in die aktive Schicht von Solarzellen gelenkt wird, so dass der Wirkungsgrad steigt. Prof. Dr. Martina Schmid (HZB und FU) hat nun genau
Der VDI Verein Deutscher Ingenieure veröffentlicht gemeinsam mit dem Institut für Innovation und Technik (iit) zum Auftakt der Hannover Messe erstmals den VDI iit Innovationsmonitor, kurz VIM. Der VIM untersucht und
Sie können, bestrahlt mit Infrarotlicht, im Körper eine immense Hitze abgeben, die Tumorzellen zu Leibe rückt oder sie können winzige Signale von Krankheitserregern verstärken: Schon seit einer Weile hat die
Bremen / Freiburg, 8. April 2014 – Battermann & Tillery eröffnete zum 1.4.2014 eine neue Niederlassung in Freiburg. Damit baut das internationale Sachverständigenunternehmen für Transport-, Waren-, Lagerschäden und Schadenprävention seinen
Paris, 8. April 2014 – Die Europäische Frachtenbörse Teleroute hat seine Geschäftsbeziehungen zu dem hinsichtlich Sammelgut und Komplettladungen drittgrößten Transportunternehmen in Frankreich verstärkt. Die seit 30 Jahren stetig wachsende Malherbe
Trotz Pilotenstreiks strömten Besucher aus aller Welt in den vergangenen vier Tagen auf das Münchner Messegelände. Der Grund: die 24. analytica. Der Branchentreff für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie lockte über
inge GmbH, Tochtergesellschaft der BASF SE und einer der weltweit führenden Hersteller von Ultrafiltrationsmembranen, und Aquasource, führender Hersteller von Membransystemen, haben mit Wirkung zum 1. April 2014 eine strategische Zusammenarbeit
(dpa-AFX) Der Spezialchemiekonzern Evonik kann sich den Kauf anderer Unternehmen vorstellen. „Grundsätzlich haben wir die Bereitschaft zu Akquisitionen, wenn diese zu uns passen“, sagte Finanzchefin Ute Wolf der Börsen-Zeitung (Samstag-Ausgabe).
Vor zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Institutionen wurde am 29. März 2014 auf dem Ball der Wirtschaft der Investor des Jahres 2013 gekürt. Gewinner ist die SensoTech GmbH. Geschäftsführer
Durch Quanteneffekte ausgelöste Änderungen des Aggregatzustands – physikalisch korrekt Quantenphasenübergänge – spielen bei vielen erstaunlichen Phänomenen in Festkörpern, wie der Hochtemperatursupraleitung eine Rolle. Forschende aus der Schweiz, England, Frankreich und
Bei der Erforschung von Prozessen zur Informationsverarbeitung in Nanomagneten ist Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ein entscheidender Durchbruch gelungen. Mit Hilfe eines Tricks konnten sie die Domänenwände in einem
In einer Studie zum Transport von Atomen in ultrakalten Gasen hat ein Team von Physikern um Dr. Sandro Wimberger einen neuen Ansatz zu der Frage entwickelt, wie sich die Übertragung
BASF und die TODA KOGYO CORP., Tokio/Japan, eines der führenden Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien, haben angekündigt, exklusive Verhandlungen aufzunehmen, um für Kathodenmaterialien ein Joint
Industrielle Anlagen müssen funktionieren. Produktionsstopps und Ausfälle sind aufwändig zu beheben und teuer. Unternehmen sammeln deshalb Daten, um zu wissen, wie es ihren Anlagen geht. Auf der Hannover Messe Digital
Ein neues optisches Inspektionssystem überprüft Werkstücke bei 10 Metern pro Sekunde und findet in Echtzeit Defekte, die so dünn sind, wie ein Haar. Der Drahtrohling schießt aus dem Ziehstein, der
Nach einem schwachen Jahr 2013 rechnen die deutschen Hersteller von Analysen-, Bio- und Labortechnik laut einer aktuellen Erhebung des Branchenverbandes SPECTARIS im laufenden Jahr mit einem Umsatzplus von rund vier