Herr Thomas Ballnat wurde zum Geschäftsführer der instrAction GmbH Mannheim berufen. Er verstärkt das Führungsteam der instrAction um das wichtige Ressort Marketing und Vertrieb und wird gemeinsam mit Dr. Thomas
Das kennt jeder, der schon einmal an einem gemütlichen Kaminfeuer gesessen hat: Sobald das wärmende Feuer erloschen ist, heißt es die Asche zu entsorgen. Ähnliches passiert auch, wenn Kohle in
Physikern ist ein wichtiger Schritt bei der Erforschung neuer Informationstechnologien gelungen. Dabei spielen Diamanten eine Rolle. Die im Labor hergestellten Diamanten sind bis auf eine Verunreinigung hochrein. In den Einschlüssen
Der Kat hat ein Ethanolproblem, berichtet das Magazin GEO in seiner März-Ausgabe. Besonders deutlich ist dies beim Betrieb eines Autos mit E85, einer Mischung aus 85 Prozent Ethanol und 15
Frei von Farbstoffen und doch farbig: Für den Einsatz in reflektiven Displays hat ein amerikanisch-koreanisches Team jetzt erstmals nicht irisierende Strukturfarben für das komplette Farbspektrum entwickelt, deren Farbe vom Blickwinkel
Die Berliner Ausgründung labfolder GmbH hat ihr kostenloses Angebot eines webbasierten digitalen Laborbuchs für die Forschung um eine Anwendung für Smartphones und Tablet-Computer erweitert. Damit können Forschungsdaten nun auch mobil
UHDENORA und BEFAR Group Co., Ltd. haben einen Vertrag zum Bau einer Natronlauge-Anlage mit einer Kapazität von 80.000 Tonnen/Jahr in Binzhou, Provinz Shandong, China, unterzeichnet. Die Anlage wird weltweit die
Der Schlüsseltechnologie Photonik wird bis 2020 ein langfristiges Wachstum in Höhe des anderthalbfachen des weltweiten BIP prognostiziert. Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und die Branchenverbände SPECTARIS, VDMA und
(dpa) Ex-BASF-Chef Jürgen Hambrecht soll künftig den Aufsichtsrat des weltgrößten Chemiekonzerns führen. Das Kontrollgremium habe ihn als Kandidaten für den Vorsitz vorgeschlagen, teilte die Gesellschaft nach einer Aufsichtsratssitzung am Donnerstag
Die Analytik Jena AG hat in ihrem Stammgeschäft mit Analysenmesstechnik einen Großauftrag für die Lieferung von 22 Geräten der multi N/C®-Serie zur Untersuchung von Wasserqualität in der chinesischen Provinz Henan
„Clariant hat 2013 gute Fortschritte erzielt. In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld wurde die zunehmende operative Stärke des Unternehmens deutlich. Nach der Veräusserung mehrerer Geschäftseinheiten verfügt Clariant nun über ein ausgewogenes
BASF hat mit Audia International, einem großen weltweiten Anbieter von Polyolefinen und farbigen Masterbatches, einen Vertrag über den Verkauf seines Geschäfts mit flüssigen Masterbatches im französischen Clermont de l‘Oise unterzeichnet.
Die Idee eines rein optischen Computers, in dem die Daten ausschließlich mit Licht verarbeitet werden, ist nicht neu. Die dafür benötigten optischen Transistoren gibt es seit einigen Jahren, allzu große
Bilfinger Industrier Norge hat innerhalb kurzer Zeit einen weiteren Erfolg erzielt. Seit Herbst 2013 verzeichnet das Unternehmen den dritten Auftragseingang für Instandhaltungsarbeiten im Bereich Öl und Gas in der Nordsee:
Neue Bauteilgeometrien und moderne Werkstoffe fordern die Betreiber und Konstrukteure von Industrieanlagen heraus. Immer komplexere Komponenten müssen zerstörungsfrei geprüft werden. TÜV SÜD hat eine hochentwickelte Ultraschall-Tomografie für besondere Prüfaufgaben entwickelt.
In einem winzigen Tröpfchen könnte in Zukunft ein ganzes Chemie-Labor Platz finden. Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Exzellenzclusters Nanosystems Initiative Munich (NIM) ist es gelungen, in einem einfachen Modell einer
Chemiker der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Cambridge haben neuartige Metall-Organische Netzwerke entwickelt. Ähnlich einer Flüssigkeit weisen sie eine sehr große thermische Expansion auf, sie sind dennoch Feststoffe. Der thermische
Oxea erhöht die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. März 2014 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit. Die Preiserhöhungen sind notwendig aufgrund von gestiegenen Kosten für Rohstoffe.
Geckos haben Klebestreifen eines voraus: Selbst nach wiederholtem Kontakt mit Schmutz und Staub kleben ihre Füße noch auf glatten Flächen einwandfrei. Forscher des KIT und der Carnegie Mellon Universität in
Elektronen sind der Quantenkitt unserer Welt. Ohne Elektronen gäbe es keine Chemie, und Licht könnte nicht mit Materie wechselwirken. Wären Elektronen nur etwas schwerer oder leichter als sie es sind,