Metalle wie Kupfer und Kobalt lassen sich im Schmelzofen nicht vermischen. Da hilft nur ein Trick: Bei der so genannten Hochverformung werden beide Metalle in einer Art Schraubstock mit extremer
Der perfekten Kontrolle über Lichtwellen ist ein Team vom Labor für Attosekundenphysik (LAP) einen Schritt näher gekommen. Die Forscher haben einen Detektor entwickelt der ihnen zeigt, wie die Schwingungen in
München, 15. Januar 2014 – Olaf Böhm (46) ist am 1. Januar 2014 in den Kreis der persönlich haftenden Gesellschafter der Robert Kukla OHG eingetreten. Neben Böhm gehören dem Gremium
Der kanadische Petrochemiekonzern Nova Chemicals setzt bei seiner Wachstumsstrategie auf Ontario und investiert bis 2018 rund 200 Millionen Euro (300 Mio. kan. Dollar) in zwei seiner drei bestehenden Werke in
Molekularsiebe und Plasmaanlagen ersetzen nachverbrennende und biologische Abluftreingungsverfahren. Gerade bei geringen VOC-Emissionen und Gerüchen stehen energiesparende ionisierend wirkende Prozesse im Fokus. Anhand von Beispielen aus der industriellen Praxis werden Molekularsiebpuffer-
Glaubt man Medienberichten, beträgt das Durchschnittsalter von Autos in Deutschland etwas über acht Jahre. Das schließt aber nicht aus, dass es noch wesentlich ältere fahrtaugliche Karossen im Straßenverkehr gibt. Fest
SIMONA AMERICA INC., Hazleton, PA, USA, eine 100%ige Tochtergesellschaft der SIMONA AG, Kirn, übernimmt die Laminations Inc. mit Hauptsitz und Produktionswerk in Archbald, PA, USA. Laminations Inc. ist ein führender
Wie die Zeitschrift „Physical Review Letters“ berichtet, ist es Physikern der Universität Hamburg erstmals gelungen, die Magnetisierung von einzelnen Nano-Speicherzellen mit einem elektrischen Feld zu schalten. In der Zukunft könnte
Kleine und mittlere Unternehmen drohen den Anschluss an die Registrierungsfrist 2018 zu verlieren. Auf dem KMU-Workshop der Europäischen Kommission und der ECHA äußerten Vertreter von Politik, Behörden und Industrieverbänden ihre
Nadelbäume geben flüchtige Kohlenwasserstoffe ab, vor allem Terpene, die wir als charakteristischen Duft des Waldes wahrnehmen. In einer komplizierten Reaktionsfolge, an der Ozon und Schwefeldioxid beteiligt sind, sollen sie an
Anfang Dezember wurde das Labor des Fluidtechnikspezialisten Bürkert von der US-amerikanischen Prüfgesellschaft Underwriters Laboratories (UL) nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Damit ist es nun möglich, Bürkert-Produkte einfacher und schneller nach UL
Der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena wird zum Wintersemester 2014/2015 einen neuen Studiengang „Umwelttechnik und Entwicklung“ einrichten. Bei dem anwendungsorientierten Studiengang wird, neben den Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und den Technologien
Es war sicher eines der bedeutendsten Experimente, die je in Österreich durchgeführt wurden: Vor 40 Jahren, am 11. Jänner 1971, konnte Prof. Helmut Rauch und sein Team am Wiener Atominstitut
Paris, 10. Januar 2014 – Der globale Anbieter von multimodalen Transporten Geodis – vertreten durch die Tochterunternehmen Geodis BM und Geodis Calberson – wird in den nächsten drei Jahren sämtliche
Bisphenol A stört die Funktion von Proteinen, die entscheidend für Wachstumsprozesse in Zellen sind. Das berichten Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Bergischen Universität Wuppertal. Die Substanz, kurz BPA, kommt
Der Auftrag zur Entwicklung eines wichtigen Messverfahrens für den internationalen Fusionstestreaktor ITER ging an das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching: Mit 4,8 Millionen Euro fördert die europäische ITER-Agentur „Fusion
Der weltweite Ausstoß an Kohlendioxid (CO2) steigt weiter. Einen Teil des CO2 nehmen Ozeane, Pflanzen und die Böden auf. Sie bilden damit ein wichtiges Reservoir für Kohlenstoff, das die Freisetzung